Du bist nicht angemeldet.

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 18. August 2025, 21:38

Lenkradtastenadapter fuer Subaru Legacy

Guten Tag,
ich suche zurzeit eine Lösung um meine Lenkradtasten im Subaru Legacy mit Pioneer SPH360DAB Radio nutzen zu können.
Ich habe mir mal einen nach Stecker passenden Adapter gefunden, jedoch hat er nicht funktioniert und war auch fuer den Forester 04-07. War eine Knobelaktion eigendlich.
Ich habe das OEM Navi noch im Auto und lediglich wurde das Radio nur getauscht. Wegen Can-Bus ist leider auch kein einfaches Verbinden möglich.
Ich besitze einen Subaru Legacy 3.0r 5EAT aus 2004 als Limo.
Vielen dank fuer jede Hilfe

Lucullus

Fortgeschrittener

Beiträge: 184

Registrierungsdatum: 23. Januar 2018

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 19. August 2025, 02:51

Hi,

wahrscheinlich wirst du die zwei Leitungen direkt unter der Lenkrad mit dem Klinkenkabel vom neuen Radio verbinden müssen. Die Leitungen beim Lenkrad sollten violett/weiß und orange/weiß sein und aus einem 8-poligen Stecker vom Schleifring her kommen. Das Klinkenkabel vom Radio wird vermutlich 3-adrig sein, wobei du da nur 2 davon verbinden musst. Bei vielen Radios werden diese 3 Leitungen einzeln herausgeführt und mit key1, key2 und gnd markiert, aber bei dem Pioneer hast du offenbar leider nur das kombinierte Kabel und musst deshalb selbst herausfinden was wo angeschlossen werden muss. Du musst auf jeden Fall eins der Kabel vom Lenkrad mit dem gnd Anschluss verbinden und das andere mit key1 oder key2. Den zweiten key Anschluss bräuchtest du nur beim Facelift, wo es zwei Bedienfelder am Lenkrad gibt.

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 19. August 2025, 21:00

Hi,

wahrscheinlich wirst du die zwei Leitungen direkt unter der Lenkrad mit dem Klinkenkabel vom neuen Radio verbinden müssen. Die Leitungen beim Lenkrad sollten violett/weiß und orange/weiß sein und aus einem 8-poligen Stecker vom Schleifring her kommen. Das Klinkenkabel vom Radio wird vermutlich 3-adrig sein, wobei du da nur 2 davon verbinden musst. Bei vielen Radios werden diese 3 Leitungen einzeln herausgeführt und mit key1, key2 und gnd markiert, aber bei dem Pioneer hast du offenbar leider nur das kombinierte Kabel und musst deshalb selbst herausfinden was wo angeschlossen werden muss. Du musst auf jeden Fall eins der Kabel vom Lenkrad mit dem gnd Anschluss verbinden und das andere mit key1 oder key2. Den zweiten key Anschluss bräuchtest du nur beim Facelift, wo es zwei Bedienfelder am Lenkrad gibt.
Mahlzeit, denke das wird eher nicht funktionieren da das eben ueber den Can-Bus gesteuert ist, deswegen ist bei den Kits immer so ein Modul drin was die Can Botschaft zum analogen Signal verarbeitet.

Lucullus

Fortgeschrittener

Beiträge: 184

Registrierungsdatum: 23. Januar 2018

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 19. August 2025, 22:37

Ja, du hast schon recht damit dass es beim OEM Radio über den CAN Bus läuft, aber zwischen dem Lenkrad und dem Radio ist noch ein CAN-Modul, das die Widerstandswerte der Lenkradtasten in entsprechende CAN-Daten umwandelt und ans Radio schickt. Also wenn du die Leitungen VOR diesem Modul mit dem Radio verbindest umgehst du den CAN-Bus komplett. Hab ich bei meinem ja auch so gemacht, mit dem einzigen Unterschied dass bei meinem Radio eben die key1, key2 und gnd Leitungen einzeln sind anstelle von dem Klinkenstecker.

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 20. August 2025, 07:51

Weil nicht sein CAN was nicht sein darf?

Bullshit, Lucullus hat vollkommen Recht. Genau so hab ich es bei unserem' 04er Outback H6 auch angeklemmt. Funktioniert einwandfrei. Die Lenkradtasten haben (übrigens auch bei zwei Bedienfeldern - linker und rechter Daumen) nur jeweils unterschiedliche Widerstände, so dass das Spannungsniveau auf der Masseschleife unterschiedlich verändert wird, wenn unterschiedliche Tasten gedrückt werden. Kein Hexenwerk.
Da gibt es am Lenkstock ein Kabel mit violett, das habe ich auf GND gelegt und das andere mit orange auf Key1. Oder umgekehrt, dürfte aber egal sein.
Allerdings hätte ich besser vorher Lucullus gefragt, denn ich hab dafür eine ganze Weile im Schaltplan herumgesucht...

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 20. August 2025, 21:35

Ihr habt auch insgesamt 6 Lenkradtasten? Dann würde ich irgendwann mal drüber gucken und das mal probieren, zur not gibt es ja so nen 12pin auf klinken anschluss, den kann ich ja eiegndlich auch nutzen, achja, das mute kabel ist separat, also nicht per klinke angebunden.
Danke schonmal fuer die Hilfe!

Lucullus

Fortgeschrittener

Beiträge: 184

Registrierungsdatum: 23. Januar 2018

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 20. August 2025, 22:27

Ihr habt auch insgesamt 6 Lenkradtasten?


Da ich in meinem Fall dann noch auf das Facelift-Lenkrad umgebaut hab, sind es bei mir nur 5 Tasten (die "Mute" Taste fehlt bei mir). Allerdings hab ich zwischen der linken und unteren Lenkradspeiche noch 3 Tasten für die Freisprechfunktion vom Radio, die sind an dem zweiten "key" Anschluss dran. An der rechten Speiche sind dann noch ein paar Tasten die ursprünglich für den Tempomat gedacht sind, die hab ich bei mir aber für andere Funktionen vom Auto "zweckentfremdet" ;)

Hier mal noch eine Markierung, wo du die Kabel anschließen musst:


Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 21. August 2025, 09:39

Genau so. 6 Tasten (3 links, 3 rechts) und das ist auch genau der Schaltplan, den ich dann auch gefunden hatte. Das passt so.