Du bist nicht angemeldet.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

61

Donnerstag, 6. Juni 2024, 20:44

ist mir nicht bewußt, aber ich sitze eh im Konzertsaal.
Das AfD Blau vom Wilderness ist schon eine coole Farbe, aber kein Metallic wie ich unlängst fest gestellt habe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »laberlaber« (6. Juni 2024, 20:50)


Hevner

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 12. Juni 2015

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

62

Dienstag, 1. Oktober 2024, 19:38

Hätte auch fast einen Kaufvertrag unterschrieben. Die meisten Händler können das blaue Sondermodell offenbar kurzfristig herbeischaffen.
Was mir allerdings bei der Probefahrt eines 2024er Outbacks aufgefallen ist: Motor und Getriebe harmonieren toll, die Sitze sind gut. Aber auf der Autobahn bei 130 fand ich den Outback erschreckend laut (Windgeräusche).
Ob das an der großen Dachreling und den zerklüfteten Schwellerverkleidungen liegt? Auf jeden Fall deutlich lauter als der Passat, den ich ab und zu dienstlich fahre und auch etwas lauter als mein derzeitiger CX5.

Wie empfinden das die Besitzer so?
Ich habe seit knapp einem Monat einen neuen Outback MY2024 Luxury und bin von dem Auto total begeistert. Zuvor fuhr ich 5 Jahre lang einen Levorg 1.6 mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden war. Da ich etwas mehr Komfort suchte und viel unterwegs bin, habe ich nun auf einen Outback gewechselt. Die neue Plattform ist genial und im Vergleich zum Levorg sind Motor- und Getriebegeräusche auf der Autobahn deutlich geringer. Auch Geräusche von "unten" sind viel geringer, es lässt sich also richtig entspannt fahren - Dank den sehr bequemen Sitzen und dem Eyesight auch sehr gut lange Strecken. Die Kombination von Motor und Getriebe finde ich genial. Ich bin das CVT von meinen beiden Vorgängern (XV und Levorg) gewohnt und weiss somit, wie man damit umzugehen kann. Beim Outback ist alles nochmals etwas besser aufeinander abgestimmt und bringt einfach enorm viel Ruhe in die Sache. Die Haptik im Innenraum finde ich ebenfalls sehr gelungen und obwohl praktisch alles über das grosse Display gesteuert wird, sind die wichtigsten Funktionen gut erreichbar und alles ist verständlich. Über die Verarbeitung im Innenraum muss man glaub auch nicht diskutieren: die ist wirklich sehr gut und in diesem Segment auf hohem Niveau.

Also von meiner Seite ein grosses "JA" für einen neuen Outback, ich habe jedes Mal viel Freude wenn ich einsteige und ich bin mir sicher, dass es mich in den kommenden Jahren zuverlässig belgeiten wird (hoffe ich zumindest). Auch beim Verbrauch bin ich total zufrieden. Dieser liegt nach etwas mehr als 1500 Kilometer gemäss Display bei 6.9 Liter. Nicht vergessen: ich bin in der Schweiz unterwegs, ohne Anhänger und selten Pässe....dafür Landstrassen und Autobahn. Ich bin auch kein Schleicher, aber definitiv ein Chiller :D 8)

Was mich allerdings auch etwas stutzig macht sind die lauten Windgeräusche - die habe ich ebenfalls. Bereits ab Geschwindigkeiten ab 100 km/h fängt es an, bei 130 sind sie schon ziemlich laut zu hören. In Anbetracht der Tatsache, dass das Auto sonst gut gedämmt ist, enorm ruhigen Motor-Lauf hat und die neue Plattform vieles richtig macht, bin ich von dieser Tatsache etwas enttäuscht. Jedenfalls ist es ohne Musik (höre ich zwar sehr oft, aber nicht immer...besonders nicht mit Beifahrer) ab 110-120 km/h relativ laut (gleich laut oder sogar lauter als beim alten Levorg 1.6 MY 2016). Ist das generell so und etwas eine Subaru "Schwachstelle" oder stimmt bei meinem Outback evtl. etwas nicht? Ich habe tendenziell das Gefühl, dass es besonders über die A-Säule recht laut ist. Oder ist es doch einfach nur die Frontscheibe? Weiss jemand Rat?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hevner« (1. Oktober 2024, 20:10)


Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

63

Mittwoch, 9. April 2025, 16:39

Hallo zusammen,

ich buddel das leicht angestaubte Thema noch einmal heraus, weil für die Familie ein neues Auto fällig wird und ich bei der Suche auch über den Outback gestolpert bin.

Kurz zu mir. Ich bin der Brain 48 Lenze jung und die 4 Köpfige Familie braucht ein neues Auto.

Derzeit fahren wir einen Berlingo, der nun leider in die Jahre gekommen ist und ausgetauscht werden muss.

Die Suche gestaltete sich deutlich schwerer als gedacht. Den Berlingo gibt's nur noch als LKW Zulassung mit steil stehenden Rücksitzen. Zudem ist der für meine Größe von 1.90m mit langen Beinen aauf längeren Touren sehr unbequem. D.h. es muss etwas komfortablere her, aber mit viel Stauraum für 4 Personen.
VAG und die ganzen Derivate fallen für mich raus, da das Auto 10 Jahre und wenn möglich länger halten soll. Das traue ich der VAG nicht zu. Man liest und hört zu viele Probleme.

Ich bin früher schon Japaner gefahren und die waren immer zuverlässig, also soll es wieder ein Japaner werden.

Tja und dann wirds schon ziemlich dünn, wenn man ein Budget von um die 40k anvisiert.
Da ich aufgrund der Arbeitsstrecke von gut 100km (eine Strecke) 80km Autobahn habe, fallen die ganzen Hybridkisten schonmal raus. Das lohnt sich - was ich so im Netz recherchiert habe - nur für Kurzstrecken. Diesel gibt's bei Japanern ja keine mehr und damit wirds noch dünner.

Ich sehe gerade nur noch den Outback als lang nutzbare Alternative, zumindest wenn man dem Glauben schenken darf, was man von Subaru so liest in Bezug auf Haltbarkeit.

Ich habe überhaupt keine Erfahrungen mit Subaru. Ich brauche die "Geländetauglichkeit" überhaupt nicht, aber das Konzept des etwas höheren Kombis mit viel Platz im Innenraum und im Kofferraum passt mir sehr.

Nutzt hier jemand den Outback als Familienkutsche und kann den empfehlen?
Die Tests die man so findet sind sehe durchwachsen. Von begeistert bis mittelmäßig ist alles dabei.

Oder gibt's noch Alternativen?
Die Einzige die ich noch gefunden hatte war ein Nissan X-Trail, allerdings mit komplizierter Technik (Verbrenner lädt Akku, Elektromotoren treiben die Räder an) und vor allem auf der AB sehr hoher Verbrauch. Zudem stelle ich mir die Frage, ob die Technik 10 Jahre und länger Fehlerfrei läuft?!

Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Besten Dank und VG
Brain

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

64

Mittwoch, 9. April 2025, 17:51

kann den Outback empfehlen, wäre ja auch blöd wenn nicht. Wir haben zwei. Einer von 2015 und einer von 2023. Der NEUE hat jetzt auch schon knapp wieder 40 000 km drauf. Wenn Du schreibst eine Arbeitsstrecke 100 km einfach, wären das ja 1000 km pro Woche und ca. 50 000 km im Jahr (Urlaub und privat mit dabei.
Da wäre ja ein Diesel wirklich angesagter. Madzda bring weiterhin Diesel auf den Markt, richtig Gute was man so liest.
Ansonsten den Testberichten über den Outback nur das Gute glauben. Ansonsten sind die wirklich zu dumm zu fahren. Im 100 000 km Test in der Autobild wurde der Blinker bemängelt. Was genaues wird nicht geschrieben. Keine Ahnung was es da zu bemängeln gibt. Versuche einmal Probe zu fahren. Und gibt dem CVT-Getriebe eine Chance. Es ist
sowas von entspannt....

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

65

Mittwoch, 9. April 2025, 18:03

Ich bin 2x pro Woche auf dem Weg zu Arbeit. Also nicht jeden Tag. Es gibt den CX60 von Mazda mit dem 3,3L Diesel, aber der kostet nochmal 10k mehr als der Outback. Also finanziell weit weg.

Was mir bei den Bildern auf Mobile aufgefallen ist, es gibt scheinbar kleine Änderungen vom MJ 2024 zu MJ 2025.
Das Menü auf dem großen Bildschirm hat mehr kleine Buttons unten angeordnet und der Deckel für die USB Ladebuchsen für die Rückbank ist in 2025 weggefallen, dafür sind die Buchsen beleuchtet und die USB C Buchse hat 3A zum Laden.
Ist bekannt, was sich zwischen den MJ noch so geändert hat?

kofel

Fortgeschrittener

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 2. Februar 2013

Wohnort: Schwechat Österreich

  • Private Nachricht senden

66

Mittwoch, 9. April 2025, 20:12

Ich bin zwar begeisterter Outback Fahrer seit 3 Jahren (das erste Mal Subaru). Mein bestes Auto bisher. Und ich hatte einen neuen E 200 CDI Benz!

Da ich aber wenig fahre, ist mir der Durchschnittsverbrauch von 8,7 l (bei mir!) egal. Du würdest wahrscheinlich so um die 7,5l (bei gesittetem Autobahntempo bis 130/140) brauchen.

Schau dir ggf. auch den Toyota RAV4 Hybrid(!) an. Glaub mir, wenn du was langlebiges brauchst, dass auch auf der Autobahn relativ nah an einen Diesel herankommt, ist der 2,5l Hybrid-Benziner eine Ansage. Platz hat der mMn. auch genug.

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

67

Mittwoch, 9. April 2025, 21:33

Ich werde so ca. 15k im Jahr fahren. Wenn ich mit 8L auskomme, wäre das für mich i.O.

Den RAV4 hatte ich mir auch schon angesehen. Von außen gefällt mir der auch richtig gut, aber der Innenraum ist optisch eine Katastrophe.

Hier war ich vom Outback total geflasht. Der sieht dermaßen gediegen und hochwertig im Innenraum aus, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich habe diese Woche noch eine Probefahrt. Mal schauen.

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

68

Donnerstag, 10. April 2025, 10:18

Hallo,

ich fahre den 2019er Outback ebenfalls fast nur Langstrecke, täglich 2 x 90 Km Arbeitsweg. Davon 80 Km Autobahn, i.d.r. 120 mit Tempomat.
Dabei brauche ich mit E10 7,5 - 8,5 L/100 Km.

Ich habe aber seit Km 27.000 (jetzt 98 tkm) eine Prins LPG-Anlage drin. Damit fahre ich natürlich ausschliesslich und brauche ca. 10 - 11 L Gas.

Was man so liest, braucht der aktuelle Outback ab 2021 nochmal etwas weniger Sprit.
Bei 15.000 Km/Jahr lohnt sisch natürlich keine LPG-Anlage. Das ist bei mir mit 40 - 45 tkm schon anders. ;-)

Der Wagen ist einfach nur sehr entspannt zu fahren.

Gruß Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

69

Donnerstag, 10. April 2025, 17:44

Wie wäre es denn mit einem Mazda 6 Kombi?

Sieht ansprechend aus, auch innen, solide Motoren, preislich im vergleich auch gut.

Da fällt halt nur das erhöhte Sitzen weg.

kofel

Fortgeschrittener

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 2. Februar 2013

Wohnort: Schwechat Österreich

  • Private Nachricht senden

70

Donnerstag, 10. April 2025, 18:07

Wie wäre es denn mit einem Mazda 6 Kombi?

Sieht ansprechend aus, auch innen, solide Motoren, preislich im vergleich auch gut.

Da fällt halt nur das erhöhte Sitzen weg.

Super Auto.

Aber total unübersichtlich (zumindest für mich), Ohne Assistenzsystem kannst den kaum ohne Karosserieberührung einparken.

Anders der Outback. Der ist eines der optisch(!) übersichtlichsten Autos; dank der Rückfahrkamera und bei der Toppaustattung Seiten-/Frontkamera zentimetergenau einparkbar. Und das bei fast 4,9m.

Profeus

Meister

Beiträge: 1 940

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

71

Donnerstag, 10. April 2025, 20:10

Ich habs getan, den neuen Outback angeschafft, bin höchst zufrieden

Allerdings für mich nur die vorhandenen 2024er da die noch nicht jedes Verkehrsschild anpiepen.

Budget gute 40k passt, Geheimcode Forstverein 15% Rabatt auf Liste

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

72

Donnerstag, 10. April 2025, 21:57

Ich bin heute den Outback Probe gefahren und war sehr positiv überrascht. Es war ein Platinum. Leider durfte ich nur 20km fahren, weil der Wagen zwischenzeitlich verkauft wurde, der Käufer aber meiner Probefahrt noch zugestimmt hat.
Toller Sitzkomfort, super leise beim Fahren und die Art der Bedienung auf dem großen Display finde ich super gelöst. Einem Handy sehr ähnlich. Das wurde in einigen Test als gewöhnungsbedürftig beschrieben. Das fand ich überhaupt nicht.
Der Innenraum ist absolut hochwertig und sieht für mich richtig schick aus. Passt eigentlich gar nicht zum rustikalen Äußeren.
Das empfand ich auch beim Fahren so.

Problem jetzt, dass der Wagen nun leider schon verkauft wurde.
Aber Glück im Unglück. So versucht der sehr nette Händler mir noch einen MJ 24 zu besorgen und dann sogar in meiner Wunschfarbe und zu gleichen Konditionen.
Sollte das klappen, fährt demnächst ein neuer neuer Outback in Crystal White Pearl durch die Gegend.. 8)

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

73

Freitag, 11. April 2025, 06:36

Sehr schön. Freut mich. Herzlichen Glückwunsch.

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

74

Samstag, 12. April 2025, 09:39


Aber Glück im Unglück. So versucht der sehr nette Händler mir noch einen MJ 24 zu besorgen und dann sogar in meiner Wunschfarbe und zu gleichen Konditionen.
Sollte das klappen, fährt demnächst ein neuer neuer Outback in Crystal White Pearl durch die Gegend.. 8)

Ich war gestern mit meinem Outback zur Inspektion. Mein Händler hat definitiv noch neue Outbacks in Deiner Wunschfarbe als Neuwagen auf dem Hof. Würde sogar auch vermuten das alles noch 2024‘er Modelle sind.
Im Zweifel bei Subaru Lang in Romrod anfragen

Profeus

Meister

Beiträge: 1 940

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

75

Samstag, 12. April 2025, 09:48

Aufpassen beim Platinum:

Modelljahr 25 piepst jedes Verkehrsschild
ist 2k teurer und die Harman Kardon wurde weggelassen

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

76

Samstag, 12. April 2025, 19:24

Das ist ein sehr wichtiger Hinweis, denn genau das ist nun passiert. Verdammt. Der Händler hat mir ein 2024er Modell angeboten und ich habe bereits zugesagt.
Muss ich Montag unbedingt gleich früh anrufen...

Vielen Dank für diesen Hinweis. Die Harman Kardon ist für mich ein KO Kriterium.

Nachtrag: Bei Mobile sind in den angebotenen MJ24 Outbacks die Harman Kardon Anlage noch mit drin. An den Bildern zu erkennen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruttoregistertonne« (12. April 2025, 19:32) aus folgendem Grund: Infos hinzugefügt


Seefahrer2805

Fortgeschrittener

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

77

Samstag, 12. April 2025, 20:18


Vielen Dank für diesen Hinweis. Die Harman Kardon ist für mich ein KO Kriterium.
Nachtrag: Bei Mobile sind in den angebotenen MJ24 Outbacks die Harman Kardon Anlage noch mit drin. An den Bildern zu erkennen.

Der 2024‘er hat die auch noch drin.

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

78

Sonntag, 13. April 2025, 03:24

Ach stimmt...es ging ja ums 2025er MJ. :rolleyes:
Dann sollte alles passen. 8)

Profeus

Meister

Beiträge: 1 940

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

79

Sonntag, 13. April 2025, 14:04

das passt schon.

TIP: sinnvoll mit aushandeln:

Gummi Kofferraum Matte, die ist super rutschfest, was du da draufstellst bleibt bei moderater Fahrweise da stehn

Ladekantenschutz das ist die aufgeklebte Kunstoffleiste mit OUTBACK Schriftzug unten beim Ausladen als Kratzschutz

und evtl Allwetterreifen oder schonmal Felgensatz für Winter preislich ausloten


wer gerne Musik vom USB Stick hört, besorge sich einen ganz kurzen Stick der vorn eingesteckt nicht stört
dann kann man da noch seine Geldbörse in das Fach legen.

Apple Car play per Air (ohne USB Kabel) geht übrigens beim 24er auch fein


sinnvolles weiteres Zubehör wäre noch:
eine feste AHK die ist bei Subaru voll belegt mit Klemme 10 usw für Wohnwagen-Kühlschrankstrom

und wems preislich passt ein hübscher Eriba Caravan Touring 530 oder ähnlich dann passts auch mit der Erholung

und dann nur bei Regenwetter auf Grascampingplätze, damit man toll angeben kann mit dem Outback wenn sich alle anderen festfahren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Profeus« (13. April 2025, 14:09)


Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

80

Sonntag, 13. April 2025, 16:29

Die starre AHK wird inkl. mit angebaut.
Die Kofferraummatte mit den Rücklehnenschutz sowie den Ladekantenschutz hab ich schon quasi auf der Liste.

Allwetterreifen werde ich draufgehen lassen, wenn die Sommerreifen runter sind. Wenns richtig winterlich wird, bleibts Auto eh stehen.

Danke für den Tipp mit dem USB Stick. Genauso höre ich momentan im Auto Musik. Wandert alles auf einen Stick der nur im Auto verwendet wird. Da schau ich mal nach etwas kleinem.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher