Du bist nicht angemeldet.

willi_iam

Mitglied im GT-Club

  • »willi_iam« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 16. August 2011

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 16. August 2011, 21:04

Grundsatzfrage Elektronik Legacy BE/BH

Wunderschönen guten Abend :)

Nachdem ich hier schon bei Gelegenheit ein bißchen mitgelesen habe, möchte ich jetzt (nach erfolgloser Recherche im Netz und Forum) gerne mit einer Frage an euch herantreten.
Falls ich die Lösung übersehen haben sollte bitte ich um Entschuldigung.

Da ich neu hier bin schiebe ich auch gerade noch eine kurze Vorgeschichte von meinem Weg zum Subi ein, falls es jemanden interessiert :) :

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Nach 8 Jahren glücklicher Beziehung mit einem Polo und 2 Jahren äußersten Unglücks mit einem Bora führte mich der Zufall im Dezember 2010 zu einem 2002er Legacy 2.5 AT.

Da mich der WRX schon immer angemacht hat dachte ich mir, dass der Legat ja schonmal in die richtige Richtung führt... und nach Recherche im Netz und vor allem auch hier im Forum hab ich mich entschlossen dem Mopped mal eine Chance zu geben (schlimmer als der V5 konnte es sowieso nicht werden :D).

Auch wenn ich mittlerweile (nach 15t km) den 3.Satz Bremsscheiben drauf habe (klingt wilder als es eigentlich war ;) ) bin ich im Großen und Ganzen doch sehr glücklich mit dem Auto.
Es handelt sich zwar um die Automatikvariante mit 90:10 Standard-Kraftverteilung (wie ich hier schon lernen durfte :) ) aber im Winter war es trotzdem ein Genuss.

Man sieht ihn nicht oft auf der Straße, er ist nicht wunderschön, aber ehrlich und zuverlässig und so wird er mir von Tag zu Tag sympathischer... und seit Februar warte ich drauf das es wieder schneit :D


Nun aber zu der Frage:

Nach dem Kauf stellte ich fest, dass mein Bordspannungssteckdose -> USB-Adapter (5V zur Ladung von Telefon u.ä.) nicht funktioniert. Der Zigarettenanzünder funktionierte jedoch tadellos, also schob ich es zunächst auf den selbst umgelöteten Adapter.

Als ich vor kurzem jedoch das TomTom meiner Partnerin angeschlossen habe versagte dies ebenfalls den Dienst (und darüber hinaus war auch die Schmelzsicherung im Stecker aufgeraucht).
Daraufhin wurde der andere Adapter nochmals getestet und im 2.Auto funktioniert er tadellos - daher muss es wohl am Subi liegen.

Also zum Händler. Dieser berichtete: Sicherung durch, die wechseln wir! - Ich bekam das Auto... und stellte fest, dass es immer noch nicht funktioniert.

Also gleich nochmal den Werkstattmenschen geschnappt und ab ins Auto.
Beim durchmessen kamen wir dann zu folgendem Ergebnis:
1. Bei der Bordspannungssteckdose liegt nicht (wie üblich) Masse außen - Plus innen, sondern umgekehrt.
==> erste Überlegung - Steckdose falschrum angeschlossen

Dann wurde aber auch noch schnell gegen die Karosserie gemessen und es stellte sich das folgende heraus:
2. Die Karosserie liegt nicht auf Masse, sondern am Pluspol

Irgendwie kenne ich das anders ?(

Das Problem mit meinem Adapter habe ich zwar gelöst, indem ich den Stecker umgelötet habe, aber egal wen ich frage - sowas kennt keiner...
Zitat Kfz-Schrauber:
"Ich hab schonmal gehört, dass das irgendein Japaner so macht... dann ist das wohl Subaru"

Komischerweise finde ich auch im ganzen weltweiten Netz niemanden, der sich beschwert, dass sein Zigarettenanzünder-Adapter beim Legacy nicht funktioniert - dabei sollte das Problem ja häufiger auftreten in Zeiten von Navis usw. - daher frage ich mich, ob ich Besitzer eines äußerst wertvollen Unikates bin :D

... oder war es mal eine Auto für den US-, asiatischen oder was-weiß-ich-was - Markt, wo diese Polung üblich ist!?

Das ist zwar kein wirkliches Problem, da ja alles funktioniert, aber ich bin halt neugierig und vielleicht wissen die Fachleute hier im Forum ja mehr :)

Vielen Dank schonmal für's lesen und evtl. antworten ;)

JelloB

Schüler

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 4. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 16. August 2011, 22:17

Hallo,

also davon hätte ich noch nie gehört, dass die Polung komplett gedreht ist!

Und in meinem BG Legacy, wie auch im neuen BP Legacy haben sämtliche Zigarettenanzünder-(Lade)Geräte normal funktioniert.

Zwar nicht genau das was du wissen wolltest, aber ich glaub' ehrlichgesagt dass da irgendwas nicht ganz normal ist bei deinem. ;-)

LG, Jello

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 16. August 2011, 23:34

Messung

Hallo willi_iam,
da heute nicht der erste April ist, scheint dein Problem ja wirklich zu existieren.

Allerdings kann es nicht sein, dass die Karosse am Pluspol liegt. Dann würde dein Legy nicht fahren :!: X( :!:

Also wie habt ihr genau gemessen, zwischen welchen Messpunkten :?:

Im Handbuch "2002 Service Manual" ab Seite 3385 gehen die Schaltpläne los, da siehst du auch, das die Batterie mit Minuspol auf Masse (Karosse) liegt.

Dein erster Verdacht, dass der Zigarettenanzünder verpolt ist scheint mir wahrscheinlicher. Für den echten Anzünder ist die Polung egal, doch für Spannungswandler nicht.

Seite 3571 ist die Anschaltung vom Zigarettenanzünder zu sehen.

Bitte noch mal neu Messen und Kabel kontrollieren. 8)

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 119

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 17. August 2011, 02:21

Ersteinmal Herzlich Willkommen!!

Und vor allem: Klasse Beitrag inkl. netter Vorstellung. Das liest man gern.

Ich hatte/habe schon sehr viele Subarus in meinem Besitz.
Seit kurzem auch einen BH Legacy MY03 (mit VDC und der netten Kraftverteilung ;-) )
Ich bin den Wagen mit einem Navigon-Navi per Zigarettenanzünder nach Hause gefahren.
Wie erwartet problemlos.
Mehr kann ich leider dazu nicht sagen, in jedem meiner Subarus funktionieren die Zigarettenanzünder
einwandfrei, auch in Verbindung mit Spannungswandlern. Egal ob Modelljahr 1993 oder Modellerjahr 2004.
Das Problem ist also nicht "üblich". Sorry

Aber halte uns auf dem Laufenden. Dein Schreibstil gefällt :thumbsup:

willi_iam

Mitglied im GT-Club

  • »willi_iam« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 16. August 2011

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 17. August 2011, 18:02

Heute die Fortsetzung mit dem Titel:
"Wer viel misst, misst Mist! - oder: wenn man sichere Infos will, sollte man selbst prüfen"


Aber erst mal vielen Dank für das herzliche Willkommen und die Antworten :)

Den Schaltplan hatte ich auch schon gesucht, aber den Link zum Service-Manual nicht mehr gefunden, daher auch danke dafür (kann ja nie schaden das Ding auf dem Rechner zu haben -
Da hab ich wenigstens ein passendes Nachschlagewerk falls die Werkstatt wieder was behauptet :P )

Nachdem ich jetzt selbst gemessen habe stellte sich folgendes heraus:

Alles ist gut!
Zwischen (+) an der Batterie und der Karosse gibt's eine Potentialdifferenz von ~12 Volt!
Rot ist Schwarz und Plus ist Minus :!:

Nur die Bordsteckdose ist verpolt

Der Kfz-Mensch hatte von der Dose auf die Karosse gemessen und vermutlich den falschen Kontakt erwischt (das ist zumindest eine vernünftige Erklärung).


Jetzt hab ich natürlich aufgrund von ungedämpftem Aktionismus schon meinen Adapter umgelötet 8|
Vielleicht lasse ich den Fehler also drin - funktioniert ja schließlich und da ich Autos i.d.R. sowieso bis zum Exitus fahre muss auch kein Nachbesitzer leiden - oder ich lass es beim nächsten Service richten... mal schauen - kommt Zeit, kommt (All-)Rat/d... :D


Wäre ja auch zu einfach gewesen zuerst selbst zu messen bevor ich hier extra ein Thema erstelle :whistling: aber wer weiß wofür's gut war ;)


Vielen Dank nochmal für die Infos...

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 119

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 18. August 2011, 00:18

Zitat


und da ich Autos i.d.R. sowieso bis zum Exitus fahre


das kann aber gaaaaaaaaaanz schön lange dauern beim Subi ;-)

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 18. August 2011, 07:59

...und immer vorausgesetzt, daß dir nicht ein Blindfisch dein Lastentier in der Blüte seiner Jahre abschießt. Ich wollte meines bis 500.000 reiten .... bei fast 300.000 steckte ein Audi in der Flanke :traurig: .
R.I.P.
Gruß Woidl

willi_iam

Mitglied im GT-Club

  • »willi_iam« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 16. August 2011

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 19. August 2011, 19:20

Oh... das ist natürlich wirklich bedauerlich :/ - aber ich hoffe doch, dass der Audi wenigstens noch schlimmer aussah ;)

Meine Autos fuhren zwar noch, aber die Kosten für die Instandsetzung standen dann doch in keiner Relation zum Restwert mehr - aber vielleicht ändere ich ja meine Gewohnheiten noch.
Im Moment bin ich zwar sehr glücklich, aber es soll ja auch noch Subis mit mehr Leistung geben - mal sehen ob mich irgendwann die Unvernunft packt :D