Hey ...freut mich das du gern mal rein schaust...ne da kommt keine Abdeckung drauf...in dem Radkasten fahre ich auch 2 ölkühler ohme Schutz....sehen immer noch aus wie neu...die sachen liegen aber auch nicht wirklich in der schusslinie...ist alles "neben dem reifen"
MfG Marco
STOßSTANGE UND HAUBE SIND WIEDER MONTIERT....BIN MIT DER OPTIK ZUFRIEDEN.
. Dennoch wirkt das ganze Auto -welches viele Jahre mein ganzes Leben an jeder Ecke begleitet hat- HEUTE schlicht "komisch" (am Geschmack der Zeit gemessen).
Andersherum: Hätte mir zu Käfer-zeiten jemand ein heutiges Auto als Bildchen gezeigt, hätte ich ihm wohl auch einen "Vogel" gezeigt. Aber natürlich für das Projekt.
das sieht nach einem pünktlichen Saisonstart für den Rennkäfer aus.
Letztes Wochenende hatte ich das Wetter genutzt und den Käfer (mit Serienmotor) ausgeführt.
@daddy: Der Käfer mag zu Lebzeiten manchmal gegenüber dem Wettbewerb alt ausgesehen haben, heute ist die Form klassisch.
Leute ohne Bezug zum Käfer wissen nicht mal, wie alt das Modell ist, das gerade vor ihnen steht.
Hätte auch gern das Wetter genutzt...aber was willst machen...Ja ich hoffe das er zum 1.4 läuft...zur Zeit zickt der Motor ein bischen....
@Daddy....über geschmackssachen läßt sich bekanntlich streiten...
Bin aber über höfliche Kritik und Anregungen immer offen...
So war wieder am Schrauben.
Catchtank mit all den vielen Leitungen ist wieder raus geflogen.
Das gewusel hat mich irgendwie unentspannt gemacht.
Hab mich für die innenliegende Pumpe entschieden.
Hab den 52 Liter Tank wieder umgebaut und die Pumpe in einem Auffangbehälter befestigt.
Ein 1kg Feuerlöscher ist auch montiert für alle Fälle.
Der Kühler würde auch überarbeitet.
Der Zusatzkühler ist nun weg und der große Hauptkühler steht nun 5 cm unter raus. Er wird nun direkt mit Fahrtwind angeströmt.