Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

poffmoff

Fömi im Impreza GT Club

  • »poffmoff« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 584

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 2. Dezember 2011, 17:58

Wie funktioniert die "Elektronische Bremskraftverteilung" beim neuen Legacy?

n`abend gemeinde

Wie genau funktioniert diese Verteilung? bei subaru ch steht z.b unteranderm:

Zitat

Das 4-Kanal-ABS arbeitet im Zusammenspiel mit einer elektronischen Bremskraftverteilung, die auf die Fahrzeugbelastung reagiert und zum Beispiel ein Überbremsen der entlasteten Hinterräder schon unterhalb der Blockiergrenze vermeidet. Der Bremsassistent baut bei einer Schnellbremsung sofort den vollen Bremsdruck auf, auch wenn der Fahrer nicht genügend stark aufs Pedal tritt.


Kann man sich das ganze ähndlich wie z.b das EBS bei nem LKW vorstellen? Beim EBS werden bei einer teilbremsung alle Achsen des Zuges (LKW+Anhänger/Auflieger) gleich fest betätigt. erst wenn man in die nähe einer Vollbremsung kommt, wird Achslastabhängig gebremst.
Würde also heisen das der Legy im normalfall hinten und vorne etwa gleich bremst, was die voderen Bremsen schonen, und die hinteren von Verrostung schützen würde.

Kann mir einer sagen ob das wirklich so ist oder ob sich hinter der Superbezeichnung doch nicht so viel wie erwartet versteckt?

gruss ändu
Forry SF T AT LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »poffmoff« (2. Dezember 2011, 19:44)


Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 647

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 2. Dezember 2011, 19:25

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Bitte in deinen Beiträgen die deutsche Rechtschreibung beachten - d.h. auch die Groß- und Kleinschreibung :prophezei:


Gruß,
Stephan

3

Freitag, 2. Dezember 2011, 20:02

Geb da mal mein laienhaftesteilwissen zum Besten...
Das Ding hat nen Computer, dass die G-Kräfte misst, welche mit den Rädern gekoppelt sind.
Sobald ein Rad Schlupf hat, setzt der Computer ein und regelt die Bremskraft verteilt auf die anderen Räder so, dass diese auch die Lenkbewegung befolgen.
Das mit der Schnellbremsung wird vom Computer anhand von der intensität der Bremskraft auf das Pedal ab einer gewissen Geschwindigkeit der Betätigung und des Bremsdruck's als Volbremsung erkannt und auch so von ihm ausgeführt. Dass heisst, weil die meisten nämlich zuwenig in die Eisen latschen, erhöht der Rechner automatisch die Bremskraft.

Und nun zerreisst mich.... 8|

WRX-2000

Club Vorstand

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 31. Januar 2010

Wohnort: in die schöne Pfalz gezogen

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 2. Dezember 2011, 20:22

Hier kann man eine umfangreiche und gut verständliche Beschreibung der Wirkungsweise der elektronischen Bremskraftverteilung nachlesen.

Gruß
Holger
"Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen." Walter Röhrl