Du bist nicht angemeldet.

walk

Anfänger

  • »walk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Januar 2020

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. März 2025, 10:31

Otback 2002: (Fahrer) Tür schliesst nicht perfekt - Prüfungsrelevant

Beim meinem Subaru Outback 2.5 von 2002 wurde bei der MFK (Schweizer äquivalent zum TÜV) bemängelt, dass die Fahrertür nicht ordentlich schliesst.

Von den Spaltmassen sitzt die Tür gut, minimale Absenkung der Tür beim öffnen (2-3mm), der Widerstand beim sehr leichten Schliessen scheint vom Dichtungsgummi zu kommen.

Ich habe das Türschloss mit Silikonöl geflutet, auf Funktion geprüft und es scheint mit dem Haken an der B-Säule zu fluchten.

Wenn ich die Tür mit offenem Fenster schliesse klappt das viel besser, daraus würde ich schliessen das das Problem weniger von einer falschen Einstellung, Türabsenkung oder alte Scharniere verursacht zu werden.

Eine einfaches Problem wäre, das der Luftdruck beim Schliessen der Tür nicht genug entweichen kann - > ich habe den Luftauslass im Kofferraum rechts hinter der Stossstange geprüft, die Lamellen sind freigängig aber vielleicht hatte ja jemand dieses Problem schon?

Das zweite Problem wären dann vielleicht die Gummidichtungen um die Türfenster herum, diese sind teilweise riesig aber scheinen noch flexibel.

Oder liegt es doch an der Mechanik / Türeinstellung / Scharnier?

Danke für euren Rat!

Gemütlich

Schüler

Beiträge: 120

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2018

Wohnort: Bamberg

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. März 2025, 10:48

ich hatte das Problem mal beim Forester: Der Sturm hat mir die Tür aus der hand gerissen und ganz aufgeschlagen, bis das Fangband die Sache begrenzte.

Dadurch war die Stelle im Blech, die das Fangband aufnimmt etwas herausgebogen und hat dafür gesorgt, dass die Tür nur noch schwer schließt.

ich hab das dann wieder etwas reingeklopft und voila!

Gab

Meister

Beiträge: 2 315

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. März 2025, 10:51

Das liegt an der Einstellung der Scheibe. Sie wird wohl oben zu weit reinkippen. Vielleicht wurden mal Windgeräusche beseitigt......

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. März 2025, 17:50

Hallo @walk:

hier in meiner Dropbox lieg das Service-Handbuch https://www.dropbox.com/scl/fi/shncbymwm…t=htrhygtt&dl=0 dort findest Du ab Seite 2914 etwas zur Einstellung :-)
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

walk

Anfänger

  • »walk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Januar 2020

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. März 2025, 22:26

Vielen Dank Gab und Gerald! Manchmal hat man Tomaten auf den Augen. Ich hatte eh geplant, die Dichtung um das Spiegeldreieck (window gusset) austauschen, da sie oben eingerissen war. Der Grund wurde mir klar, die Scheibe war vorne circa einen Zentimeter zu hoch eingestellt. Ich habe nun den Stop (Mutter zwischen den beiden grossen Muttern rechts und links), die den Anschlag begrenzt etwas nach unten korrigiert und gleich die neue Dichtung montiert.

Der Schliessvorgang ist mit geschlossener Scheibe noch immer nicht perfekt, aber schon um einiges besser!

Mille Grazie!