Bei Tieftönern ist, sofern du mit LPF arbeitest, die Platzierung egal.
Guck doch mal bitte, ob du im Kofferraum nicht einen Werkseitigen "Subwoofer" hast. Den auf Ebay findet sich der gleiche 6" x 9" Treter als Legacy 2000-2004 Schlachtteil wie es im Forester verbaut ist. - Wenn du die Verkleidung und das Blech bekommst, kannst Du dir dort einen 8" Sub rein machen. Wenn du eine eigene, zurückversetzte Verkleidung fräst, gingen auch 10" (zumindest beim Forester).
Bedenke auch die Aufnahme, Subaru verwendet 3 Punkt. Mit Blindnietmuttern und Türdichtband aber ein günstig zu behebendes Problem.
Mehr als 6 LS ergibt in meinen Augen - ohne DSP - keinen Sinn. Und DSP liegt in 1200€ Budget nicht drin.
Hallo
Viel hilft nicht immer viel.... Meine Empfehlung wäre folgende als grundsätzliches Setup:
- Vordere Türen: Dämmen und ein 16-cm 2-Weg System. Passende Einbauadapter/Ringe gibts im Netz
- Hintere Türen: Wenn man hinten nicht oft Mitfahrer hat, würde ich da gar nichts machen - im Gegenteil: Mittels Fader-Regler am Radio die hinteren LS fast oder ganz zurücknehmen. Die stören mehr als sie nützen. Falls man doch Sound von hinten will, würde ein 16-er Koax mit Einbauring reichen.
- Subwoofer im Kofferraum, z.B. in der Reserveradmulde
Die günstige Variante wäre:
- Vordere LS direkt am Radio betreiben. Das Pioneer hat wie ich gesehen habe einen einstellbaren Hochpass, so dass die Front-LS vom Bass befreit werden können
- Ein Aktiv-Subwoofer mit eigenem Verstärker im Kofferraum
Wenn man mehr Power möchte, würde ich eine 4-Kanal Endstufe empfehlen: Die Kanäle 1 und 2 für die vorderen LS und die Kanäle 3 und 4 (gebrückt - das geht bei den meisten Endstufen) für den passiven Subwoofer. Da kann man dann auch die Übergangsfrequenzen und Pegel exakt ausprobieren und einstellen.
Problem ist ich habe ja hinten eien "Defekten Tieftöner" ob man den jetzt ausstellen kann ist mir egal, wenn möchte ich den direkt erneuern. Weist du zufälligerweise was man z.b. von der Einbautiefe verbauen könnte? Sodass man trotzdem die Fensterscheibe bis nach unten machen kann. Hatte mal versucht zu messen und es waren nur 65mm .Hallo
Viel hilft nicht immer viel.... Meine Empfehlung wäre folgende als grundsätzliches Setup:
- Vordere Türen: Dämmen und ein 16-cm 2-Weg System. Passende Einbauadapter/Ringe gibts im Netz
- Hintere Türen: Wenn man hinten nicht oft Mitfahrer hat, würde ich da gar nichts machen - im Gegenteil: Mittels Fader-Regler am Radio die hinteren LS fast oder ganz zurücknehmen. Die stören mehr als sie nützen. Falls man doch Sound von hinten will, würde ein 16-er Koax mit Einbauring reichen.
- Subwoofer im Kofferraum, z.B. in der Reserveradmulde
Die günstige Variante wäre:
- Vordere LS direkt am Radio betreiben. Das Pioneer hat wie ich gesehen habe einen einstellbaren Hochpass, so dass die Front-LS vom Bass befreit werden können
- Ein Aktiv-Subwoofer mit eigenem Verstärker im Kofferraum
Wenn man mehr Power möchte, würde ich eine 4-Kanal Endstufe empfehlen: Die Kanäle 1 und 2 für die vorderen LS und die Kanäle 3 und 4 (gebrückt - das geht bei den meisten Endstufen) für den passiven Subwoofer. Da kann man dann auch die Übergangsfrequenzen und Pegel exakt ausprobieren und einstellen.
Problem ist ich habe ja hinten eien "Defekten Tieftöner" ob man den jetzt ausstellen kann ist mir egal, wenn möchte ich den direkt erneuern. Weist du zufälligerweise was man z.b. von der Einbautiefe verbauen könnte? Sodass man trotzdem die Fensterscheibe bis nach unten machen kann. Hatte mal versucht zu messen und es waren nur 65mm .
Was gibt es denn gutes was du mir empfehlen könntest? Also Hersteller und Modellreihe?Problem ist ich habe ja hinten eien "Defekten Tieftöner" ob man den jetzt ausstellen kann ist mir egal, wenn möchte ich den direkt erneuern. Weist du zufälligerweise was man z.b. von der Einbautiefe verbauen könnte? Sodass man trotzdem die Fensterscheibe bis nach unten machen kann. Hatte mal versucht zu messen und es waren nur 65mm .
Nein, ich kenne die Einbautiefe nicht, aber 65 mm klingen plausibel. Da gibt es durchaus einige Koaxe, die da passen. Ansonsten gibt es spezielle Flachlautsprecher mit Neodym-Magneten, die sind dann nur so um die 45 mm tief. Wie gesagt, als "Rearfill" reicht das locker, besser als die Original-Breitbänder hinten ist sowieso jeder Nachrüst-LS ab 10.-
Bei Tieftönern ist, sofern du mit LPF arbeitest, die Platzierung egal.
Guck doch mal bitte, ob du im Kofferraum nicht einen Werkseitigen "Subwoofer" hast. Den auf Ebay findet sich der gleiche 6" x 9" Treter als Legacy 2000-2004 Schlachtteil wie es im Forester verbaut ist. - Wenn du die Verkleidung und das Blech bekommst, kannst Du dir dort einen 8" Sub rein machen. Wenn du eine eigene, zurückversetzte Verkleidung fräst, gingen auch 10" (zumindest beim Forester).
Bedenke auch die Aufnahme, Subaru verwendet 3 Punkt. Mit Blindnietmuttern und Türdichtband aber ein günstig zu behebendes Problem.
Mehr als 6 LS ergibt in meinen Augen - ohne DSP - keinen Sinn. Und DSP liegt in 1200€ Budget nicht drin.
Was ist denn DSP? Hinten habe ich wie gesagt einen Platz "frei" aber weis ich nicht ob ich den belegen soll. Ist z.b. überhaupt ein Mitteltöner notwendig?
Gibt es Soundsystemherseller welche du mir eventuell empfehlen kannst? Habe mich bis jetzt Konfiguraionsmäßig mit Ground Zero beschäftigt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Witti« (14. April 2025, 20:21)