Du bist nicht angemeldet.

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. Februar 2025, 20:34

Sound System Zusammenstellung

Guten Tag,
in naher Zukunft wollte ich das Soundsystem meines 2004er Subaru Legacy BL mit Werksmäßigen 6 Lautsprechern aufwerten. Der Tieftöner HR hat eine "klebrige Masse" auf sich und klingt scheiße wenn der "Bass" geht. Ich habe schonmal mit einem "Soundspezialiten" darüber geredet, aber bin mir da noch nicht so sicher. Ich habe schon ein Pioneer SSPH-DA360DAB Autoradio nachgerüstet, läuft super und Top zufrieden mit dem. Mit dem "Soundspezialisten" der damals in den ca. 2010er Jahren Car-Hifi Sachen Professionell rumgebaut hat hat mich auf "Ground Zero" hingewiesen. Ich hatte schonmal was zusammengestellt mit 2 Hoch und 4 Tieftöner und einem 4 Wege Verstärker, bin mir da aber immernoch unsicher. Ich hatte schonmal die vordere Türverkleidung abgemacht und die Maße aufgeschrieben. Kann man eventuell noch auf 10 Lautsprecher (4 Hoch, 2 Mittel, 4 Tieftöner) upgraden? Durch anpassen der Verkleidung etc.? Also das ich Dämmmatten wegen den Türen und gegen Vibrationen brauche ist klar. Nur kann ich "DIY-Mäßig" 4 Lautsprecher hinzufügen? In der "Hutablage bzw. Kofferraum" sah es auch noch so aus als ob da nochmal ein lautsprecher reinpassen könnte. Insgesamt will ich den Sound auf hohem guten Niveau haben. Mein Kollege hat einen 2010er Lexus Is250 mit Mark Levinson Soundanlage und es hört sich so verdammt gut an. Könnte ich auch sowas erreichen?
Mein Ziel mit der Sound Anlage : Sehr guten Klang und auch guten Progessiven Bass, ca Midrange/Preisleistung (eventuell eine Bassbox in späterer Zukunft)
Mein Guthaben für alles insgesamt am Anfang mit den 6 Lautsprecher + Verstärker : Max 1200€
Ist DIY Möglich mit 10 Lautsprechern oder vielleicht 12? Allgemeine Frage

Lohnt es sich vielleicht mehr reinzuinvestieren?
Wäre sehr dankbar wenn sich jemand mit mir darüber austauschen könnte. Ich möchte ja nichts unüberlegtes machen, bzw. wenn das beste mit nicht zu viel Geld rauszuholen.

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 14. Februar 2025, 14:02

Hallo

Viel hilft nicht immer viel... ;) . Meine Empfehlung wäre folgende als grundsätzliches Setup:
- Vordere Türen: Dämmen und ein 16-cm 2-Weg System. Passende Einbauadapter/Ringe gibts im Netz
- Hintere Türen: Wenn man hinten nicht oft Mitfahrer hat, würde ich da gar nichts machen - im Gegenteil: Mittels Fader-Regler am Radio die hinteren LS fast oder ganz zurücknehmen. Die stören mehr als sie nützen. Falls man doch Sound von hinten will, würde ein 16-er Koax mit Einbauring reichen.
- Subwoofer im Kofferraum, z.B. in der Reserveradmulde

Die günstige Variante wäre:
- Vordere LS direkt am Radio betreiben. Das Pioneer hat wie ich gesehen habe einen einstellbaren Hochpass, so dass die Front-LS vom Bass befreit werden können
- Ein Aktiv-Subwoofer mit eigenem Verstärker im Kofferraum

Wenn man mehr Power möchte, würde ich eine 4-Kanal Endstufe empfehlen: Die Kanäle 1 und 2 für die vorderen LS und die Kanäle 3 und 4 (gebrückt - das geht bei den meisten Endstufen) für den passiven Subwoofer. Da kann man dann auch die Übergangsfrequenzen und Pegel exakt ausprobieren und einstellen.

Spacebender

Schüler

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 14. Februar 2025, 18:37

Bei Tieftönern ist, sofern du mit LPF arbeitest, die Platzierung egal.
Guck doch mal bitte, ob du im Kofferraum nicht einen Werkseitigen "Subwoofer" hast. Den auf Ebay findet sich der gleiche 6" x 9" Treter als Legacy 2000-2004 Schlachtteil wie es im Forester verbaut ist. - Wenn du die Verkleidung und das Blech bekommst, kannst Du dir dort einen 8" Sub rein machen. Wenn du eine eigene, zurückversetzte Verkleidung fräst, gingen auch 10" (zumindest beim Forester).

Bedenke auch die Aufnahme, Subaru verwendet 3 Punkt. Mit Blindnietmuttern und Türdichtband aber ein günstig zu behebendes Problem.

Mehr als 6 LS ergibt in meinen Augen - ohne DSP - keinen Sinn. Und DSP liegt in 1200€ Budget nicht drin.

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Februar 2025, 00:18

Bei Tieftönern ist, sofern du mit LPF arbeitest, die Platzierung egal.
Guck doch mal bitte, ob du im Kofferraum nicht einen Werkseitigen "Subwoofer" hast. Den auf Ebay findet sich der gleiche 6" x 9" Treter als Legacy 2000-2004 Schlachtteil wie es im Forester verbaut ist. - Wenn du die Verkleidung und das Blech bekommst, kannst Du dir dort einen 8" Sub rein machen. Wenn du eine eigene, zurückversetzte Verkleidung fräst, gingen auch 10" (zumindest beim Forester).

Bedenke auch die Aufnahme, Subaru verwendet 3 Punkt. Mit Blindnietmuttern und Türdichtband aber ein günstig zu behebendes Problem.

Mehr als 6 LS ergibt in meinen Augen - ohne DSP - keinen Sinn. Und DSP liegt in 1200€ Budget nicht drin.

Was ist denn DSP? Hinten habe ich wie gesagt einen Platz "frei" aber weis ich nicht ob ich den belegen soll. Ist z.b. überhaupt ein Mitteltöner notwendig?
Gibt es Soundsystemherseller welche du mir eventuell empfehlen kannst? Habe mich bis jetzt Konfiguraionsmäßig mit Ground Zero beschäftigt.

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 16. Februar 2025, 00:20

Also ich hatte mal in einem Mitsubishi Sigma nur 2 Pioneer Tieftöner in der Hutablage (welche genau weis ich nicht) mit dem selben Radio. Der Klang war auf jeden Fall sehr gut.

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Februar 2025, 00:23

Hallo

Viel hilft nicht immer viel... ;) . Meine Empfehlung wäre folgende als grundsätzliches Setup:
- Vordere Türen: Dämmen und ein 16-cm 2-Weg System. Passende Einbauadapter/Ringe gibts im Netz
- Hintere Türen: Wenn man hinten nicht oft Mitfahrer hat, würde ich da gar nichts machen - im Gegenteil: Mittels Fader-Regler am Radio die hinteren LS fast oder ganz zurücknehmen. Die stören mehr als sie nützen. Falls man doch Sound von hinten will, würde ein 16-er Koax mit Einbauring reichen.
- Subwoofer im Kofferraum, z.B. in der Reserveradmulde

Die günstige Variante wäre:
- Vordere LS direkt am Radio betreiben. Das Pioneer hat wie ich gesehen habe einen einstellbaren Hochpass, so dass die Front-LS vom Bass befreit werden können
- Ein Aktiv-Subwoofer mit eigenem Verstärker im Kofferraum

Wenn man mehr Power möchte, würde ich eine 4-Kanal Endstufe empfehlen: Die Kanäle 1 und 2 für die vorderen LS und die Kanäle 3 und 4 (gebrückt - das geht bei den meisten Endstufen) für den passiven Subwoofer. Da kann man dann auch die Übergangsfrequenzen und Pegel exakt ausprobieren und einstellen.

Hallo

Viel hilft nicht immer viel... ;) . Meine Empfehlung wäre folgende als grundsätzliches Setup:
- Vordere Türen: Dämmen und ein 16-cm 2-Weg System. Passende Einbauadapter/Ringe gibts im Netz
- Hintere Türen: Wenn man hinten nicht oft Mitfahrer hat, würde ich da gar nichts machen - im Gegenteil: Mittels Fader-Regler am Radio die hinteren LS fast oder ganz zurücknehmen. Die stören mehr als sie nützen. Falls man doch Sound von hinten will, würde ein 16-er Koax mit Einbauring reichen.
- Subwoofer im Kofferraum, z.B. in der Reserveradmulde

Die günstige Variante wäre:
- Vordere LS direkt am Radio betreiben. Das Pioneer hat wie ich gesehen habe einen einstellbaren Hochpass, so dass die Front-LS vom Bass befreit werden können
- Ein Aktiv-Subwoofer mit eigenem Verstärker im Kofferraum

Wenn man mehr Power möchte, würde ich eine 4-Kanal Endstufe empfehlen: Die Kanäle 1 und 2 für die vorderen LS und die Kanäle 3 und 4 (gebrückt - das geht bei den meisten Endstufen) für den passiven Subwoofer. Da kann man dann auch die Übergangsfrequenzen und Pegel exakt ausprobieren und einstellen.
Problem ist ich habe ja hinten eien "Defekten Tieftöner" ob man den jetzt ausstellen kann ist mir egal, wenn möchte ich den direkt erneuern. Weist du zufälligerweise was man z.b. von der Einbautiefe verbauen könnte? Sodass man trotzdem die Fensterscheibe bis nach unten machen kann. Hatte mal versucht zu messen und es waren nur 65mm .

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Februar 2025, 15:31

Problem ist ich habe ja hinten eien "Defekten Tieftöner" ob man den jetzt ausstellen kann ist mir egal, wenn möchte ich den direkt erneuern. Weist du zufälligerweise was man z.b. von der Einbautiefe verbauen könnte? Sodass man trotzdem die Fensterscheibe bis nach unten machen kann. Hatte mal versucht zu messen und es waren nur 65mm .


Nein, ich kenne die Einbautiefe nicht, aber 65 mm klingen plausibel. Da gibt es durchaus einige Koaxe, die da passen. Ansonsten gibt es spezielle Flachlautsprecher mit Neodym-Magneten, die sind dann nur so um die 45 mm tief. Wie gesagt, als "Rearfill" reicht das locker, besser als die Original-Breitbänder hinten ist sowieso jeder Nachrüst-LS ab 10.- ;)

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 16. Februar 2025, 17:33

Problem ist ich habe ja hinten eien "Defekten Tieftöner" ob man den jetzt ausstellen kann ist mir egal, wenn möchte ich den direkt erneuern. Weist du zufälligerweise was man z.b. von der Einbautiefe verbauen könnte? Sodass man trotzdem die Fensterscheibe bis nach unten machen kann. Hatte mal versucht zu messen und es waren nur 65mm .


Nein, ich kenne die Einbautiefe nicht, aber 65 mm klingen plausibel. Da gibt es durchaus einige Koaxe, die da passen. Ansonsten gibt es spezielle Flachlautsprecher mit Neodym-Magneten, die sind dann nur so um die 45 mm tief. Wie gesagt, als "Rearfill" reicht das locker, besser als die Original-Breitbänder hinten ist sowieso jeder Nachrüst-LS ab 10.-
Was gibt es denn gutes was du mir empfehlen könntest? Also Hersteller und Modellreihe?

Spacebender

Schüler

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 16. Februar 2025, 20:01

Bei Tieftönern ist, sofern du mit LPF arbeitest, die Platzierung egal.
Guck doch mal bitte, ob du im Kofferraum nicht einen Werkseitigen "Subwoofer" hast. Den auf Ebay findet sich der gleiche 6" x 9" Treter als Legacy 2000-2004 Schlachtteil wie es im Forester verbaut ist. - Wenn du die Verkleidung und das Blech bekommst, kannst Du dir dort einen 8" Sub rein machen. Wenn du eine eigene, zurückversetzte Verkleidung fräst, gingen auch 10" (zumindest beim Forester).

Bedenke auch die Aufnahme, Subaru verwendet 3 Punkt. Mit Blindnietmuttern und Türdichtband aber ein günstig zu behebendes Problem.

Mehr als 6 LS ergibt in meinen Augen - ohne DSP - keinen Sinn. Und DSP liegt in 1200€ Budget nicht drin.

Was ist denn DSP? Hinten habe ich wie gesagt einen Platz "frei" aber weis ich nicht ob ich den belegen soll. Ist z.b. überhaupt ein Mitteltöner notwendig?
Gibt es Soundsystemherseller welche du mir eventuell empfehlen kannst? Habe mich bis jetzt Konfiguraionsmäßig mit Ground Zero beschäftigt.


Ein DSP ist ein digitaler Signalprozessor, so dass du aus einem Stereosignal eine 6.1 oder eben 10.1 Kulisse bespielen kannst und Laufzeitkorrekturen sowie Signalbezogene Pegelanpassungen und Filterungen machen kannst.
Wenn du auf "echtes" 6.1 gehen willst oder höher kommst du um einen DSP nicht herum.
Wenn du 6.1 als 4.1 machst und mit Frequenzweichen arbeitest, kannst Du dir den DSP sparen.

Koax willst du nicht verwenden. - Dann lieber hinten nur Tief-/Mitteltöner mit Frequenzgang 40-4000Hz verbauen und mit dem LPF auf 3800-4000 Hz abtrennen.
Vorne kein LPF aber eben mit Frequenzweiche.
In Kofferraum Subwoofer.

Ground Zero ist für LS sehr empfehlenswert. - Die Endstufen überzeugen mich nicht sonderlich. Da würde ich dir eher zu Emphaser (EM1 und EM4) raten, verwende ich auch selber, findest aber eher selten gebraucht (da es legit keinen Grund ausser Führerscheinentzug gibt, diese zu verkaufen). Die "Nachfolger" scheinen auch ganz in Ordnung zu sein, sind auch ein gutes Stück billiger, aber auch nimmer ganz so stark ausgelegt.

Die EM1 und EM4 bekommst du noch immer, kosten dich 315, resp. 260€ neu. - Die kannst du als "Sandwich" mit 2cm Spalt mittels Gewindestangen übereinander montieren.
Eine Trägerplatte brauchste auch noch. Alu-Riffelblech mit Ausklinken und Abkanten (Trittschutz) lässte wohl so 40€ in die Kaffeekasse liegen.
Für Subwoofer kann ich dir den Ground Zero GZHW 8SPL-D2 Flat empfehlen. Biste 200-250€ los, aber achtung, den findest immer wieder mal in Aktion bei bspw. Masori für unschlagbare 150€, mit dem 10% Newsletterrabatt noch läppische 135€! - Du kannst auch den GZHW 10SPL-D2 Flat verbauen, aber dann musst du 300-350€ in die Hand nehmen und kannst nicht "bloss" die OEM Aufnahme anpassen sondern musst dir eine eigene fräsen (lassen), was 3D-Scannen, CAD-Zeichnen und eben auch das fräsen lassen beinhaltet. - Da lässt du schnell mal nen Wochenende und zwei Kasten Bier liegen.
Für die Audiosignalleitungen nimmste die the sssnake SRR1030 von Thomann, kosten dich 20€, LS-Kabel kannst du ebenfalls bei bei Thoman das Cordial CLS 225 und 260 kaufen. Das sind grundsolide Lautsprecherkabel; vermeintlich "bessere" brauchst du nicht. 15m 225er und 5m 260er reichen dir, biste nochmals 55€ los.
Für die Lautsprecher sind bereits die Iridium GZIC 165.2 und 130.2 ausreichend. Die kosten dich jeweils so 90, resp. 80€.
Für 50€ kannst du dir nun noch 2 qm ABM black auf Amazon holen. Weitere 50€ lässt du für 3m 25qmm Masse- und 5m 25qmm Versorgungskabel vom Typ H07V-K liegen (EBROM ist okay). Nochmals 50€ für einen GZTC 1.0FX 1Farad Kondensator.
Weitere 75€ würde ich für eine Dose Cellpack Cablegliss (um Durch Tüllen durchzuführen), einen ANS-Sicherungsblock, eine Spraydose, etwas Kantenschutz, ein bisschen Signalleitung, Schaumstoff-Türdichtband, Aluklebband, Andrückroller, Kabelschuhe, Aderendhülsen und Nieten rechnen.

Pi mal Daumen kommst du dann bei 1300€ raus. Wenn du aktionen und Newsletterrabatte udG nutzt, bekommst du das unter 1200€ hin. Idealo ist auch eine gute Anlaufstelle.

Sehr empfehlenswertes Setup, wie ich finde. - Mehr geht natürlich immer, aber dann ist dein Budget sehr schnell gesprengt.
Mit DSP und als 10.1 Setup, mit 10" Sub biste dann eben direkt in der 2.5K Klasse.

Gerne per DM melden, wenn du weiteren Input brauchst.

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 25. Februar 2025, 20:53

Es gibt doch auch vom Liberty eine McIntosh 14 Speaker Stereo Soundanlage. Gibt es diese bei deustchen Modellen auch? Könnte man nicht sowas eventuell "nachrüsten"?

Witti

Schüler

Beiträge: 134

Registrierungsdatum: 5. Mai 2005

Wohnort: Erfurt

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 14. April 2025, 20:16

Bitte keine Experimente. Für die 1200€ solltest du den größten Teil in ein anständiges Frontsystem (2 oder 3-Wege) investieren und dieses direkt mit dem Autoradio betreiben. Die Verstärkerleistung reicht für normalen, spaßigen Sound aus. Haare wackeln natürlich nicht.
Die Töner in den hinteren Türen bitte durch neue, günstige (ACR-Marke) ersetzen, aber runter regeln. Die Bühne ist ja bekanntlich vorn :-)
Für den Tiefton einen Aktiv-Sub unter den Fahrer- oder Beifahrersitz (wenn keine langbeinigen Fondpassagiere zu transportieren sind) montieren. (Gutes Kabelset verwenden, Masse von der Gurtschraube oder Sitzschraube, Plus von der Batterie und die Sicherung kurz dahinter).
Alternativ einen 25cm oder 30cm Aktivbass-Würfel in den Kofferraum stellen. Die Rückbank dämpft ein wenig (bei Limousine).
Die vorderen Türen mit Alubutyl-Matten am Außenblech entklappern. Wichtig: Die werkseitige Folie sollte wieder dran und intakt sein (Wasserschutz).
Alle Steckverbindungen seriös ausführen und entklappern.
Auch die Lautsprecherringe sollten solide sein. Zwischen Blech und Lautsprecherring Alubutyl kleben.
Kosten ca.:
Lautsprecherset vorn: 16,5cm Focal Flax 2-Wege 370€ / 3-Wege 650€
Lautsprecherset hinten: 16,5cm Axton Coaxial ca. 60€
Subwoofer flach: Underseatsub Focal ca. 340€
Der Rest des Budgets geht für Kabelset, Alubutyl-Matten und Lautsprecherringe drauf.
Aber versprochen, das System macht Spaß und klingt nach einer Einspielzeit von ca. 50 Stunden bei moderater Lautstärke sehr eindrucksvoll.
Hatte ich in meinem XV verbaut. Zwar Aktiv (das Budget lag auch deutlich höher). Meine Anlage XV

Hoffe das hilft. Viel Spaß beim Einbau.
Witti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Witti« (14. April 2025, 20:21)


txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 1. Juni 2025, 14:58

Guten Tag nochmal.

Das Soundsystem Projekt ist im vollen Gange und sogut wie fertig.
Verbaut hab ich jetzt den Subwoofer: Ground Zero GZRB30SPL ~ 450€, dafür die Endstufe Ground Zero GZIA 1.2000D ~ 410€. Und einen Crunch 1F Kondensator ~50€. Der Teil läuft schon und ist sehr sehr deftig. Hervorragende Leistung. ~ 910€ ausgegeben

Zwecks meinen Tief-/Hochtöner hab ich mir 2 mal die Ground Zeruo GZUC 165.2SQ-ACT gekauft. ~ 860€, dazu die Endstufe GZTA 4230X-B ~ 340€. Dieser Teil läuft noch nicht da mir die Montageplatten noch fehlen. Aber hab schonmal alls Verkabelt damit es im endeffekt nur noch Plug-in Play ist. ~1200€

Ja das Auto hat Standartmäßig nur 2 Hochtöner, aber die anderen 2 Hochtöner werde ich noch extra verbauen.

Zudem hab ich noch Kabelkram im Wert von 200 Euro gekauft, einmal 2x2,5mm 25m Lautsprecherkabelrolle ~ 35€. Nochmal eine "Montage Packung" Stromkabel, jedoch ich nur 1m dickes Kabel brauchte auf die schnelle ~ 25€, 2x Ground Zero GZPK 20X-II ~110€ und einmal ein Ground Zero GZCC 3.0X-TP ~ 30€. Dieses eine Kabel war jedoch ur 3m und somit zu kurz. Kauft euch Liber das GZCC 5.5X-TP für ~ 40€. IOch hatte Glück das eins noch verlegt war.

Also insgesamt hab ich anstatt 1200€, ca. 2300€ geblecht. Doppelt so viel, aber naja, wenn ich es einmal mache, dann richtig. Zwecks den Lautsprecher werd ich nochmal in paar Tagen was zu sagen wenn ich alless davon Zusammengebaut habe.
LG

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 9. Juni 2025, 21:00

Am Freitag hab ich die Lautsprecher verkabelt und eingebaut und heute alles halbwegs eingestellt. Lautsprecher sind sehr sehr gut und wirklich empfehlenswert. Es hat sich auf jedenfall gelohnt das Geld dafür so zu investieren.

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 10. Juni 2025, 08:17

Schön, dass du zufrieden bist - hast ja auch eine Menge dafür ausgegeben :) . Hast du auch die Türen gedämmt?

txned.legacy

Anfänger

  • »txned.legacy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 10. Juni 2025, 16:41

Die Türen hab ich tatsächlich nicht gedämpft und ohne Witz. Bei mir zumindestens auch nicht nötig. eher vibriert hinten die 3. Bremsleuchte an die Heckscheibe wenn ich gut aufdrehe. Das muss ich noch beseitigen, sonst alles tutti