Du bist nicht angemeldet.

jannis

Anfänger

  • »jannis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 12. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. Februar 2025, 19:42

Outback schaukeln beim Gangwechsel

Hallo liebe Community,

Ich habe einen Subaru Outback 2006, 2.5 Manual mit 286.000km auf dem Tacho (Motor wurde bei ca. 150.000 aus versicherungsgründen getauscht)

Folgendes Problem:
Mein Outback fühlt sich an als ob irgendetwas (oder alles) vom Motor bis zu den reifen ordentlich spiel hat (ich denke aber nicht die Kupplung bzw. greift diese noch wie sie soll). Das Hauptproblem ist, immer wenn ich einen neuen Gang einlege (und dabei ist es egal ob anfahren oder wechseln zwischen 1-6) und nicht vorsichtig genug bin fängt das Auto an zu "Schaukeln". Das passiert dann vor allem beim Beschleunigen ( also wenn man den Druck vom Antriebssystem weg nimmt, den Gang wechselt, und dann wieder etwas ruckartig Kraft durch Gas geben ausübt) oder am Anfang beim nutzen der Motorbremse. Ich kann dieses verhalten auch unterdrücken indem ich die Kupplung mehr schleifen lasse, beim fahren auf ein langsames Beschleunigen achten. Es passiert Hauptsächlich wenn ich gerade das Auto rollen lasse, also kein Gas gebe, und dann wieder Gas gebe (aber eher nur in Bereichen unter 3000rpm). Ich kann das Auto also ganz "normal" fahren wenn man mal weis wie, aber sobald mal eine Stresssituation vorkommt, und man nicht darauf achten kann vorsichtig zu fahren, "schaukelt" das Auto beim beschleunigen was teilweise auch etwas gefährlich wirkt.
Ich weis nicht ob das zu dem Problem gehört oder ob es ein seperates Problem von diesem ist, man hört aber auch immer einen kleinen Schlag von hinten links wenn ein neuer Gang eingelegt wird.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe bei der Problemsuche, ich bin leider ziemlich überfragt.
Jannis :)

txned.legacy

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. Februar 2025, 20:54

Ich bin mir nicht ganz sicher, sind die Motorlager noch in Ordnung? Haben die Antriebswellen Spiel? Eventuell irgendwo Flüssigkeitsverlust im Motor/Getriebe bereich? Kann man den Kupplungsspiel einstellen? Kann man die Kupplung entlüften? Hast du eventuell dein Auto mal hochgehoben und von unten geguckt und allgemein an den Rädern gewackelt beim hochheben und auf ein Geräusch geachtet? Kommt das bei jedem Schaltvorgang vor?

Ich könnte mir eventuell denken das deine Synchronringe oder im Getriebe die Schaltmuffen vielleicht ein Problem haben. Versuch mal das Getriebe Öl abzulassen und guck mal ob du darin etwas verdächtiges sehen kannst
Ich könnte mir auch vorstellen das eventuell deine Druckplatte nichtmehr richtig arbeitet. Kupplung kann vielleicht auch durchgebrannt sein.

Jedoch sind da alles vermutungen und das alles kann man eigendlich relativ schnell prüfen.

PS: Versuch mal beim schnellen Schalten Zwischengas zu geben, vielleicht läuft es flüssiger dann.

Gab

Meister

Beiträge: 2 315

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 14. Februar 2025, 08:31

Naja, wie willste das aus der Ferne beurteilen ?
Synchronringe und so haben damit nichts zu tun. Da wird irgendwas tüchtig ausgeschlagen sein. Auf die Bühne mit dem Ding und durchgucken. Aus der Ferne jetzt zu neuem Getriebeöl raten macht nicht wirklich sinn.

jannis

Anfänger

  • »jannis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 12. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 14. Februar 2025, 15:49

Naja, wie willste das aus der Ferne beurteilen ?
Synchronringe und so haben damit nichts zu tun. Da wird irgendwas tüchtig ausgeschlagen sein. Auf die Bühne mit dem Ding und durchgucken. Aus der Ferne jetzt zu neuem Getriebeöl raten macht nicht wirklich sinn.
Leider kenne ich mich noch nicht allzu gut mir Subaru (oder Autos generell) aus. Wenn das Auto auf der Bühne ist, wonach sollte ich Ausschau halten bzw. was sollte ich überprüfen. Könnte es auch ein Zündfehler sein (Zündkerzen, Zündzeitpunkt)? Es fühlt sich zwar danach an als ob etwas ausgeschlagen ist, aber es hängt ja auch mit den RPM zusammen. Es passiert ja Hauptsächlich bei Viel Gas im niedrigen ( etwas unter 3000 RPM) Drehzahlbereich.

Es ist noch zu erwähnen das ich das Auto schon seit fast einem Jahr (17.000km) habe und das Problem über die Zeit stärker wurde und am Anfang noch nicht da war.


Aber schonmal vielen Dank für alle eure Antworten!!!

Grüße Jannis

txned.legacy

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 10. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 16. Februar 2025, 00:13

Naja, wie willste das aus der Ferne beurteilen ?
Synchronringe und so haben damit nichts zu tun. Da wird irgendwas tüchtig ausgeschlagen sein. Auf die Bühne mit dem Ding und durchgucken. Aus der Ferne jetzt zu neuem Getriebeöl raten macht nicht wirklich sinn.
Leider kenne ich mich noch nicht allzu gut mir Subaru (oder Autos generell) aus. Wenn das Auto auf der Bühne ist, wonach sollte ich Ausschau halten bzw. was sollte ich überprüfen. Könnte es auch ein Zündfehler sein (Zündkerzen, Zündzeitpunkt)? Es fühlt sich zwar danach an als ob etwas ausgeschlagen ist, aber es hängt ja auch mit den RPM zusammen. Es passiert ja Hauptsächlich bei Viel Gas im niedrigen ( etwas unter 3000 RPM) Drehzahlbereich.

Es ist noch zu erwähnen das ich das Auto schon seit fast einem Jahr (17.000km) habe und das Problem über die Zeit stärker wurde und am Anfang noch nicht da war.


Aber schonmal vielen Dank für alle eure Antworten!!!

Grüße Jannis

Vor ein Paar Tagen hatte ich einen Ford Focus mit "ausgeschlagener" Hinterachsgummis bzw Querlenker. Der hat beim leichten beschleunigen auch so komisch geschaukelt. Genauso wie bei einem Hyundai auch geschaukelt hat, da war z.b Allradlampe und so an. Wenn du eine Hebebühne hast, versuch mal dein Auto Hochzuheben, ein Montiereisen zu nehmen und die Gummies der Vorder und Hinterachse mal zu Prüfen ob sich die viel bewegen und oder falls das an "Eisen" die Gummis befestigt sind, das Gummi am Eisen rumrutscht. Oder die Gummis porös sind.

MfG

jannis

Anfänger

  • »jannis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 12. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Februar 2025, 14:25

Naja, wie willste das aus der Ferne beurteilen ?
Synchronringe und so haben damit nichts zu tun. Da wird irgendwas tüchtig ausgeschlagen sein. Auf die Bühne mit dem Ding und durchgucken. Aus der Ferne jetzt zu neuem Getriebeöl raten macht nicht wirklich sinn.
Leider kenne ich mich noch nicht allzu gut mir Subaru (oder Autos generell) aus. Wenn das Auto auf der Bühne ist, wonach sollte ich Ausschau halten bzw. was sollte ich überprüfen. Könnte es auch ein Zündfehler sein (Zündkerzen, Zündzeitpunkt)? Es fühlt sich zwar danach an als ob etwas ausgeschlagen ist, aber es hängt ja auch mit den RPM zusammen. Es passiert ja Hauptsächlich bei Viel Gas im niedrigen ( etwas unter 3000 RPM) Drehzahlbereich.

Es ist noch zu erwähnen das ich das Auto schon seit fast einem Jahr (17.000km) habe und das Problem über die Zeit stärker wurde und am Anfang noch nicht da war.


Aber schonmal vielen Dank für alle eure Antworten!!!

Grüße Jannis

Vor ein Paar Tagen hatte ich einen Ford Focus mit "ausgeschlagener" Hinterachsgummis bzw Querlenker. Der hat beim leichten beschleunigen auch so komisch geschaukelt. Genauso wie bei einem Hyundai auch geschaukelt hat, da war z.b Allradlampe und so an. Wenn du eine Hebebühne hast, versuch mal dein Auto Hochzuheben, ein Montiereisen zu nehmen und die Gummies der Vorder und Hinterachse mal zu Prüfen ob sich die viel bewegen und oder falls das an "Eisen" die Gummis befestigt sind, das Gummi am Eisen rumrutscht. Oder die Gummis porös sind.

MfG
Danke dir das werde ich mal probieren :thumbsup: , ich werde dann berichten

Lucullus

Fortgeschrittener

Beiträge: 184

Registrierungsdatum: 23. Januar 2018

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Februar 2025, 15:44

Hat der 2.5er ein Zweimassenschwungrad? Dann könnte es vielleicht auch daran liegen.

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 17. Februar 2025, 17:47

Sehr guter Gedanke !

Ja der hat ein ZMS das macht auch diese Probleme - sobald es nicht mehr "zwitschert" wird es verdächtig. Mal über die Forumsuche schauen.
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

jannis

Anfänger

  • »jannis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 12. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 19. Februar 2025, 16:21

Sehr guter Gedanke !

Ja der hat ein ZMS das macht auch diese Probleme - sobald es nicht mehr "zwitschert" wird es verdächtig. Mal über die Forumsuche schauen.
Danke an euch, dass könnte man auch in Betracht ziehen. Bei meiner Google suche kam es mir aber so vor als ob mit einem defekten ZMS vor allem Geräusche verbunden sind. Bis jetzt habe ich bei meinem Outback aber noch keinerlei Geräusch Probleme. Könnte es das trotzdem sein?
Ich möchte hier nochmal eines Anmerken. Das Problem tritt nicht beim Gangwechsel auf, sondern beim Lastwechsel! Ich könnte ganz entspannt im 2 oder 3 Gang fahren doch sobald ich von wenig bis keine Last zu mittel bis großer Last Wechsel, tritt das schaukeln weider auf, selbes beim abbremsen und wieder Gas geben (ohne die Kupplung rauszulassen)

Wenn man sich auf die RPM konzentriert und das Problem provoziert (2-3 Gang, rollen lassen und dann mittelmäßig Gas) Kann man sehen das von ca. 1500 bis ca. 2800 RPM die Nadel sich zitternd auf und ab bewegt bzw. man sehen kann das die Nadel etwas nach unten und wieder hoch springt --> synchron zum wackeln/schaukeln. Es pendelt sich auch immer sehr schnell wieder ein, und das Auto lässt sich Problemlos fahren. Sobald man aber komplett vom Gas geht oder schaltet und nicht vorsichtig beginnt wieder Gas zu geben schaukelt es wieder für 3-4 Sekunden. Es ist auch kein leichtes schaukeln, sondern man kann meinen Beifahrer förmlich vor und zurückspringen sehen, als würde ich die bremse antippen-loslassen-antippen-loslassen usw....

Aber trotzdem nochmal Danke für all eure Vorschläge

jannis

Anfänger

  • »jannis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 12. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. Februar 2025, 16:27

was eventuell auch hilfreich wäre, wenn ich einen Berg in einem zu höheren Gang fahre und das Gas durchgedrückt ist, sich die RPM aber nicht ändern -->also Bergauf, Vollgas, Motor bleibt bei 2300 RPM--gibt es manchmal einen Schlag, wobei man auch direkt merkt das der Motor für eine halbe Sekunde nicht "gezogen" hat. Also ähnlich wie das Wackeln, aber eben mehr wie eine halbe sekunde Leistungsverlust mit einem leichten Geräusch das sich bei einer solchen Last alle 4 Sekunden weiderholt bis ich runterschalte

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 19. Februar 2025, 17:52

Sorry, je mehr du schilderst denke ich an das ZMS.

hier mein Beitrag von 2015 Legacy BE/BH starke Vibrationen beim Fahren - Kupplung / ZMs defekt ?


Bei meinem Outback MY2007 habe ich im Dezember 2023 ein gebrauchtes ZMS komplett mit dem Kupplungskit verbauen lassen.

hier gekauft, war in 5 Tagen von Litauen nach Deutschland geliefert worden:

https://rrr.lt/de/autos-liste/subaru/out…uMTMxNjA0MDk0Mw..
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."