Du bist nicht angemeldet.

fware

SC+ Mitglied

Beiträge: 300

Registrierungsdatum: 6. Februar 2017

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 30. Oktober 2019, 09:33

Ich lass jetzt im November eine Spülung machen. Als Vorsorge mit Filterwechsel bei ca. 140.000 KM. Probleme habe ich keine und bin gespannt ob man einen Unterschied merkt.

Machen wirds

Subaru Meier
Schloßstraße 1
84168 Aham
Telefon:08744/256
Fax:08744/8653
E-Mail:info@subaru-meier.de

Da hab ich meinen auch gekauft, also so weit alles OK und der Filter Unten ist kein Problem.

Hab mal etwas gesucht und wenn es kein Vollautomat für eine Spülung sein muss gibts die Gerätschaft mit 23 Adaptern ab 350 EUR bis ca. 500 EUR.
Wäre also eine kleine Investition für eine Werkstatt. Aber viele trauen sich da nicht ran obwhol das kein Hexenwerk ist.

OBK-Berlin

Schüler

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2009

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

22

Freitag, 9. Oktober 2020, 23:06

Habe mich tatsächlich dazu entschlossen, eine Spülung des CVT-Getriebes zu machen: nach 11 Jahren und 147 Tkm.
Habe dafür 406 € brutto bezahlt (inkl. Filterwechsel), bei O&K Getriebeservice in Berlin. Laut der Fa. war das Öl eigentlich noch nicht so schlecht, trotz Stadtverkehr und Autobahn mit 180 km/h. Ich hab’s geahnt.

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 628

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

23

Samstag, 10. Oktober 2020, 20:35

Und merkst du einen Unterschied zu vorher?
Gruss Jörn!

Mart33

Fortgeschrittener

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2009

Wohnort: Halle

  • Private Nachricht senden

24

Samstag, 10. Oktober 2020, 21:42

Halt stop!? Inkl. Filterwechsel? Die haben also das Getriebe zerlegt?

Ich möchte es bezweifeln...

MP

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 27. August 2006

Wohnort: Slowenien

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 9. Februar 2021, 23:38

Hallo,

davon war schon im 8. Beitrag die Rede aber leider nichts Konkretes.

Deshalb die Frage: hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit CVT-Öl von Fuchs - Titan CVTF Flex - gemacht?

Es sollte den Herstellervorgaben entsprechen: SUBARU Lineartronic CV-30/CVTF/CVTF II/E-CVT/iCVT.

Es ist auch viel billiger als Original-Öl von Subaru (K0425Y0711). Kann jemand noch eine preisgünstige Alternative dazu empfehlen?

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 10. Februar 2021, 13:43

servus, cvt ölwechsl ist bei mir noch einige zeit hin aber ich habe schon angefangen mich etwas schlau zu machen.
es gibt ja einige hersteller welche ein cvt öl im angebot haben und mit einer freigabe/ empfehlung werben , mannol, fanfaro ravenol, liqui moly, etc.
viel wichtiger für mich persönlich ist allerdings nicht nur einer empfehlung seitens des Herstellers oder worte wie "entspricht freige nach: autohersteller norm", sondern eine echte freigabe seitens subaru, werde mal wenn ich mehr zeit habe die hersteller auf die genaue bezeichnung festnageln und nachfragen, denn wie so oft kann der hersteller bei verwendung nicht freigegebner schmierstoffe sich im schadensfall aus der affaire ziehen.
Anscheinend wird das subaru originalöl von idemitsu hergestellt aber genau referenziern kann ich das noch nicht.

Zum Thema spülung bin ich auch noch nicht wirklich fündig geworden, meine werkstatt würde auch nur ölwechsl nach herstellervorschrift machen was auch sicher durch den konstruktiven aufbau des cvt vertretbar sein dürfte da weniger abbrieb durch weniger bremsbänder vorhanden ist, aber ich halt nicht weiß wie es sich mit dem additivpaket verhält. eine alt und frischölanalyse mit oilclub.de wäre da sicher interessant und ließe das verschleißverhalten des öls abschätzen.

Auf Youtube gibt es ein video wo jmd die Spülung selbst macht und zwar geht er beim cvtölkühler vor und rücklauf rein und schüttet nach 1l oder so immer öl nach, wäre mir derweil aber zu unsicher da ich den genauen ölkreislauf des getr. nicht kenne und nicht weiß ober der rücklauf für wichtige komponenten zur schmierung notwendig ist. aber es gibt zumindest möglichkeiten. bleibe an dem dran und teile es gerne wenn ich was brauchbares hab. mfg

Mart33

Fortgeschrittener

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2009

Wohnort: Halle

  • Private Nachricht senden

27

Freitag, 12. Februar 2021, 11:44

Hallo,

davon war schon im 8. Beitrag die Rede aber leider nichts Konkretes.

Deshalb die Frage: hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit CVT-Öl von Fuchs - Titan CVTF Flex - gemacht?

Es sollte den Herstellervorgaben entsprechen: SUBARU Lineartronic CV-30/CVTF/CVTF II/E-CVT/iCVT.

Es ist auch viel billiger als Original-Öl von Subaru (K0425Y0711). Kann jemand noch eine preisgünstige Alternative dazu empfehlen?


Ja, ich fahre das Fuchs Öl (Wechselmenge etwa 7L, Gesamtmenge 12L) seit etwa 30tkm. Bislang habe ich keine Unterschiede bemerken können. Original hat Subaru wohl in so ziemlich jedem Getriebe und Motor Idemitsu als Ölhersteller drin, man bekommt das in Deutschland aber leider nur sehr schwer und zu treuem Preis.

Eine Herstellerfreigabe von Subaru bekommt man im Übrigen für keinen Ölhersteller, zumindest ist mir keine bekannt. Aber auch die Subaru-Werstätten füllen einfach das Motoröl ein, was ohnehin da ist. So zumindest meine Erfahrung. Beim CVT wird aufgrund der geringen Nachfrage beim Subaru Händler sicherlich das originale Öl eingefüllt.

Outlander

Fortgeschrittener

Beiträge: 473

Registrierungsdatum: 14. Februar 2016

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 05:41

Moin wie ist den der aktuelle Stand?
Mein 2.5l outback hat nun 120000km,bin am überlegen ob es sinnvoll ist das Öl wechseln zu lassen,hatte damals die Eckart Methode bei meinem 530d machen lassen,war ganz zufrieden damit..der hatte aber auch um die 180000km..

Outlander

Fortgeschrittener

Beiträge: 473

Registrierungsdatum: 14. Februar 2016

  • Private Nachricht senden

29

Sonntag, 15. Dezember 2024, 11:16

Moin zusammen, kurzer Feedback es gibt wohl einige Subaru Händler die sich wohl jetzt mittlerweile auch auf dieses spülen spezialisiert haben, der Preis liegt und er baut bei 500 €. Ich hab einen Termin Anfang Frühling , kann das nur jeden empfehlen als Vorsorge zu betreiben, der eine Automatik Getriebe hat, damit wir die Kisten über 300.000 km bekommen ohne Getriebeschaden✌

Geestbiker

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 31. August 2023

  • Private Nachricht senden

30

Mittwoch, 30. April 2025, 10:48

Moin zusammen, kurzer Feedback es gibt wohl einige Subaru Händler die sich wohl jetzt mittlerweile auch auf dieses spülen spezialisiert haben, der Preis liegt und er baut bei 500 €. Ich hab einen Termin Anfang Frühling , kann das nur jeden empfehlen als Vorsorge zu betreiben, der eine Automatik Getriebe hat, damit wir die Kisten über 300.000 km bekommen ohne Getriebeschaden✌
Magst du uns preisgeben welche Subaru-Werkstatt das für dich macht bzw. wo du deine Information zum Spülen durch eine Subaru-Werkstatt her hast?

Generell scheint es (zumindest nördlich des Harzes) schwer zu sein überhaupt eine Werkstatt zu finden, die Ölwechsel beim CVT durchführen. Noch schwieriger sieht es beim Spülen aus. Da wird sich dann auch rausgeredet mit mangelnden Freigaben, teurem Subaru-Öl und dass es sich einfach nicht lohnen würde für die Werkstatt.

Grüße

daniel666

Schüler

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

31

Mittwoch, 30. April 2025, 17:51

@Geestbiker:
Nördlich des Harzes in der Nähe von Helmstedt habe ich vor ca. einem halben Jahr bei meinem XV die Motul-Spülung machen lassen. Subaru-Klein in Mariental, unmittelbar in der Nähe der A2-Abfahrt Helmstedt - West.
Meine Subaru-Werkstatt in Oschersleben hat mich dorthin vermittelt, da diese die Gerätschaft dafür nicht hat.

Bin gerade auf dem Sprung ins verlängerte WE, kann mich danach aber gern noch ausführlicher dazu melden, wenn gewünscht (Preis, welches Öl, welcher Filter laut Rechnung).


Viele Grüße, Daniel.
2005 - 09: Legacy BH; 2,0 GL Automatik; MJ 2000
2013 - 21: Legacy BP; 2,0i 5-Gang; MJ 2005
2021 - 25: XV Exclusive; 2,0i Lineartronic; MJ 2014
2025 - ??: Outback Sport; 2,5i Lineartronic; MJ 2019

Geestbiker

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 31. August 2023

  • Private Nachricht senden

32

Dienstag, 6. Mai 2025, 12:14

@Geestbiker:
Nördlich des Harzes in der Nähe von Helmstedt habe ich vor ca. einem halben Jahr bei meinem XV die Motul-Spülung machen lassen. Subaru-Klein in Mariental, unmittelbar in der Nähe der A2-Abfahrt Helmstedt - West.
Meine Subaru-Werkstatt in Oschersleben hat mich dorthin vermittelt, da diese die Gerätschaft dafür nicht hat.

Bin gerade auf dem Sprung ins verlängerte WE, kann mich danach aber gern noch ausführlicher dazu melden, wenn gewünscht (Preis, welches Öl, welcher Filter laut Rechnung).


Viele Grüße, Daniel.
Danke für die schnelle Rückmeldung, aber die Werkstatt wird meinen Wagen nicht mehr anfassen. Sehr schlechte Erfahrung mit meiner defekten Klimaanlage dort gemacht :frown: :thumbdown:

Tatsächlich habe ich vor dem Wochenende die Information von Stark Automobile in Braunschweig bekommen, dass die als Subaru Vertragshändler und Service Partner ab etwa Mitte des Jahres Getriebespülung und Getriebölwechsel für Subaru anbieten können :thumbup:

daniel666

Schüler

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

33

Sonntag, 11. Mai 2025, 11:03

Ja, die Bewertungen vom Autohaus Klein sind doch recht durchwachsen.
Wenn es dann in Braunschweig eine weitere Werkstatt in der Region gibt, die die Spülung anbietet, ist das doch eine top Alternative. :thumbup:


Viele Grüße, Daniel.
2005 - 09: Legacy BH; 2,0 GL Automatik; MJ 2000
2013 - 21: Legacy BP; 2,0i 5-Gang; MJ 2005
2021 - 25: XV Exclusive; 2,0i Lineartronic; MJ 2014
2025 - ??: Outback Sport; 2,5i Lineartronic; MJ 2019