Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Viper659« (8. Oktober 2018, 20:12)
Zu dem Unfall aus Österreich kann man natürlich auch folgendes mutmaßen für die auffahrenden Autos:
mit eye-sight wär das nicht passiert![]()
...das kommt auf den Kreisradius an.... hab das auch schon gehabt, allerdings machte es dann einfach einmal "Gong" und eyesight wechselte von "set" auf "ready" und gab damit die Führung an den Fahrer ab... ansonsten: leichtestes , kurzes Antippen des Bremspedals ohne Bremswirkung schaltet die Abstands-Tempomat-Funktion sofort aus: von daher kein Problem für michKommt nun der Kreisverkehr und Opel biegt in die erste Straße ab und man selbst will die 3. nehmen, dann dreht der Outback schnell wieder auf 80 auf, wenn man nicht aufpasst. Nun schalte ich den Tempomaten rechtzeitig ab, wenn ich dran denke.
..wenn's nur das wäre... bei einer Überführungsfahrt mit einem X3 hab ich noch ganz andere wundersame Dinge erlebt incl krasser Fehlmeldungen, z.B. als "fette" 0°C-Schneeflocken vor der Scheibe tanzten. Da das aber ein sog. "Premium"-Produkt ist, ist das alles völlig normal, kann vorkommen und ist kein Reklamations-Grund lt. Niederlassungs-Meister des HerstellersDirekten Vergleich mit anderen Systemen habe ich nicht, aber eine Kollegin fährt den aktuellen BMW X1, der wohl auch „nur“ einen Kamerabasierten Abstandstempomat hat. Sie meinte bei tiefem Sonnenstand würde das System relativ oft deaktivieren, was mir bei meinem Subaru noch nicht passiert ist. Sie hätte auch schon false-positive Bremseingriffe gehabt, bei einem Schatten von einem Verkehrsschild auf der Fahrbahn. So paranoid habe ich eye-sight bisher ebenfalls nicht erlebt.
..siehe oben.... und meinen post#59Grundsätzlich wird man sich wohl für die nähere Zukunft damit abfinden müssen, dass es ein immer perfekt reagierendes Assistenzsystem einfach nicht gibt.
Das ist halt eine dt. Unart, permanent das Wort "perfekt" im Munde zu führen und für sich zu beanspruchen, wo gerade das was hierzulande so fabriziert wird, oftmals die Verkörperung des genauen Gegenteils istKein System ist perfekt, aber eyesight weitaus besser und reaktionsschneller, als die absolute Mehrheit derjenigen Verkehrsteilnehmer, die sich gern den Orden "bester Autofahrer" verleihen....![]()
Ich möchte keine Erbsen zählen, aber "ausgefallen" ist m.E. der falsche Begriff: eyesight hat Dir unmissverständlich mitgeteilte, dass die gelieferten Bilddaten ihm nicht mehr zu sicheren Beurteilung genügen und daher die volle Verantwortung an den Fahrer gibt: schön wärs, wenn alle anderen Assistenz-Systeme anderer Hersteller das auch täten, statt deren Nutzer entweder im gefährlichen Glauben zu lassen, sie hätten alles unter Kontrolle oder haufenweise krasse Fehlwarnungen ausgeben (siehe oben).Mein eye-sight System im neuen Outback (8000km jetzt) ist bei extremen Starkregen einmal ausgefallen.
Bei meinem Outback gibts nach Fahrtantritt keine beschlagenen ScheibenDeaktivieren tutes sich bei mir wenn
Nebel ist
Die scheibe beschlagen ist
Starkregen oder Regen bei Nacht vorallem Sprühnebel
Bei Nacht engen Kurven mit Abgrund dahinte (Kamera sieht nur noch Finsternis)
...ich auch nicht, und zwar nicht nur Stand heute - das hat nix mit "feige sein" zu tun sondern, mit allgemeiner Lebens- und Technikerfahrung und Liebe zum LebenIch würde mich (Stand jetzt) nie zu 100% auf ein technisches System verlassen. Dazu bin ich viel zu feige.
+1Subaru hat den ganzen Sicherheitskram ohne großartige Preiserhöhung eingebaut. Und dazu funktioniert es noch besser als alles andere. Das konnte sogar der ADAC nicht weglügen. Hätten die damit gerechnet, hätten die den gar nicht erst getestet.
es heißt übrigens nicht Vierringeauto, sondern Fünfnullenauto. Vier am Grill und eine hinter dem Steuer. Habe ich neulich in einem Film gelernt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SubiBear« (16. Oktober 2018, 16:31) aus folgendem Grund: Zitat-Funktion funzte nicht wie sie sollte....