Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Rapido

Anfänger

  • »Rapido« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 21. September 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 23. März 2010, 00:11

Schneeketten auf allen 4 rädern bei Hängerbetrieb

Hallo
Ich hab mal die Suche bemüht und konnte keine Konkrete Antwort finden.

Ich hatte vor ein paar Tagen einen ganzen Haushalt zu zügeln und das nur über eine Distanz von 500mt mit Steilstrassen und Schotterwegen. Leider hats an diesem Tag sehr sehr heftig geschneit. Mir war von anfang klar ohne Ketten probierst du mit dem Hänger hier gar nix. Nun alles lief eigentlich problemos bis zu dem Umstand ,das ich nur eine Steile Einfahrt hatte in die ich den Hänger drücken konnte zum Wenden ,dabei drückte das Heck Imprezas immer nach unten und es gefährlich wurde das es in die Grätsche= 90 grad geht. Die Anleitung sagte klipp und klar die Ketten müssen vorne drauf.

Nun denn was würde passieren wenn ich zwecks ein wenig sicherheit auch einen Satz Ketten hinten montier um so das Gespann noch einen Ticken sichererer bewegen zu können?
Hab Winter mässig Orignal Reifengrösse

175/70R 14er drauf

Auto ist ein Impreza Kombi MY 98 2.0 Lt Fresh

Gruss Rapido

tima1628

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 16. Februar 2009

Wohnort: LL

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 23. März 2010, 07:54

Hi,
Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Problem ist hinten auch noch Ketten drauf zu machen. Macht man bei Traktoren manchmal auch.

Wichtig wird sein, dass Du im Heck des Autos "viel" Gewicht hast. Ist das Heck zu leicht wirds immernoch problematisch sein.

Gruß

Timo

thias

Fortgeschrittener

Beiträge: 321

Registrierungsdatum: 25. Juni 2009

Wohnort: Baden - Württemberg

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 24. März 2010, 23:34

Ja, ich kann mir auch nicht vorstellen das es etwas macht auch hinten noch Ketten zu montieren. Der Ausgleich zur Vorderachse ist somit ja wieder Gewärleistet.

Gruß

Thias

4

Donnerstag, 25. März 2010, 00:46

Ich kenn das Problem, habe leider auch das Vergnügen bei jeder Witterung mit dem Gespann unterweg zu sein.
In der Anleitung wird wohl auch davon ausgegangen, dass bei solchen Bedingungen niemand auf die Idee kommt noch nen Hänger rumzuziehen. ;)
Die gehen davon aus, dass sie so die Lenkung des Fahrzeugs "sicherstellen", desshalb wird die Vorderachse welche ja die Lenkachse ist empfohlen.
Wenn Du die Ketten nur hinten aufziehst geht's nurnoch geradeaus.
Aber die Idee mit den Ketten auf allen Rädern ist schon berechtigt, weil Du ja durch die Deichsellast Druck auf's Heck kriegst, welches Dir dann aber durch fehlenden Grip beim Rückwärts rangieren oder schlimmernoch beim bremsen weggedrückt wird. ;(
Beim Bremsen ist dies desshalb schlimmer, weil Du dann keinen Widerstand aufbauen kannst, welcher für das Eingreifen der Auflaufbremse des Hängers benötigt wird. Dies wird glaube ich auch Klappmessereffekt genannt.
Kurz gesagt, beim Bremsen auf Glätte schiebt der Hänger das Fahrzeugheck ungebremst zur Seite bis die Deichsel ansteht und die ganze Fuhre dann unkontrollierbar rutscht.
Dieser Effekt kann im übrigen auch imm Sommer bei unsachgemässer Beladung des Hängers passieren, wenn statt Stützlast Zug auf die Kupplung kommt und das Heck beim bremsen anhebt, aber dort kommt dann in den meisten Fällen zum Zusammenklappen noch der überschlag. 8o
Darum würde ich es in solchen "extremfällen" sogar empfehlen 4 Ketten zu montieren, ausgenommen bei Fahrzeugen welche über 100%ige Achssperren vo und hi verfügen, dort kann es ausreichen die Achsen zu sperren und nur je eine Kette pro Achse zu montieren, diese sind dann aber über Kreuz aufzuziehen.

Gerd

Profi

Beiträge: 1 051

Registrierungsdatum: 18. Juli 2006

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. März 2010, 00:49

Der einzige Grund der mir noch einfällt wäre die Freigängigkeit der Räder mit Kette. Wenn die gegeben ist, sehe ich keinen Grund warum man für so eine kurze und überschaubare Strecke nicht 4 Ketten aufziehen sollte.

Rapido

Anfänger

  • »Rapido« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 21. September 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 25. März 2010, 22:39

Hallo danke für die Antworten
Ich hab an dem Tag echt fast nen Koller bekommen. Bin mich ja weil ich in einer Hügelregion wohne eigententlich gewohnt das der Winterdienst nicht gerade oft auftaucht und hab halt manchmal richtig gute bedingungen um Haarige Situationen zu erleben.Hab noch gedacht ketten auf den Hänger zu ziehen da wie gesagt die Auflauf blockiert und du dann unkontrolliert abfliegt. Hab das schon auf einem LKW Parkplatz gesehen da hat einer ein Ketten paar auf den Hinter Achse des Hänger gezogen. Vermutlich war die Strasse die er befuhr nicht gerade Gut


Gruss Rapido

Emil876

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 13. April 2010

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 13. April 2010, 13:25

Hallo, hab das gerade gelesen mit den Schneeketten,

bin den Winter über immer wieder mit Ketten auf der Hinterachse gefahren ohne probleme im Anhängerbetrieb und auch "sehr oft" zur Bergung anderer. Wichtig ist die Ketten müssen fest sitzen am besten nach ein paar Metern noch mal nachspannen.



Impreza Kombi Bj. 98

Reifengröße bei mir 175/70R 14





Gruß