Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flesh Gordon« (13. Dezember 2012, 21:58) aus folgendem Grund: Titel etwas "griffiger" gemacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dampfmax« (13. Dezember 2012, 19:09)
ich werf mal "Kupplung" in die Runde.....
Haben die neuen Diesel immernoch so einen Kupplungsverschleiß?
Gebt den Thread's Titel...
"Probs mit neuem Forester" müssten wir eigentlich gleich mähen, da kein User weiss, was der Te ( Threadersteller ) meint und die Sufu ( Suchfunktion ) schon zu Beginm gleich ermordet wird....![]()
Das mit der Heizung kann ich auch bestätigen.
Dieses Problem haben aber fast alle modernen Diesel ohne Zuheizer.
Der elektrische Zuheizer im Subau-Diesel heizt ja nur das Motoröl auf und wirkt damit sehr indirekt auf die Aufwärmzeit des Innenraumes.
Zitat von »Dampfmax«
Wie funktioniert denn die Zweizonen-Klimatisierung der neueren Modelle?
Zitat von »Dampfmax«
An die schwergängige Schaltung bei Temperaturen ab nahe 0°C habe ich mich nach zwei Winterperioden schon fast gewöhnt.
Der Zweite will nicht rein und auf den Ersten zurück ist es noch schlimmer.
Nach ca 10 km geht es dann besser.
Und das nach 30.000 km Laufleistung! Mitunter ist beim Schalten in den Dritten ein Kratzen zu spüren. Hier ist eindeutig die Synchronisation unzureichend.
Scheint ein Ölproblem zu sein - und ist einfach unverständlich und im Stadtverkehr mit Sicherheit nicht getriebeschonend!
Mitunter ist beim Schalten in den Dritten ein Kratzen zu spüren. Hier ist eindeutig die Synchronisation unzureichend.
Scheint ein Ölproblem zu sein - und ist einfach unverständlich und im Stadtverkehr mit Sicherheit nicht getriebeschonend!
Die Getriebe sind wohl alle zu schwach synchronisiert, also kläre präziese welches Öl ab Werk drin war und welches du jetzt drin hast!
Bei Differenz > Wechseln! (bevor die Ringe hin sind...)
Wieso wird bei der 15Tkm Inspektion das Getriebeöl gewechselt? Soll das nicht alle 70Tkm?
Die Getriebe sind wohl alle zu schwach synchronisiert, also kläre präziese welches Öl ab Werk drin war und welches du jetzt drin hast!
Bei Differenz > Wechseln! (bevor die Ringe hin sind...)
Na ja, was ab Werk drin ist, weiß ich nicht. Gewechselt haben die mit SAE 5W-30.
Die Schaltbox vom Forester war schon immer
Ich hatte den 2006er war sehr schwer zu schalten nun habe ich den neuen, Model 2012 wenn es sehr kalt ist traut Mann sich nicht so recht ans "schalten" nach ein paar km ist es deutlich besser.
Ich weiß nicht,vielleicht liege es ja am permanenten Allradantrieb oder so.
Die Heizung im Vollmodus funktioniert bei mir nach ca. Anzeige Motortemperatur 2 Striche Richtung warm,und dann aber recht gut, habe allerdings einen Benziner kann beim Diesel nicht mitreden was dieses Problem betreffen soll
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (15. Dezember 2012, 15:51) aus folgendem Grund: Zitat-Chaos beseitigt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dampfmax« (15. Dezember 2012, 08:24)
Nach ca. 5-10 km Warmfahrphase heizt er aber kräftig!
Im Flachlandwinter schon fast langweilig -
Er fährt einfach weiter, wo die Anderen herumrudern....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (15. Dezember 2012, 15:53) aus folgendem Grund: Zitat repariert
Nein auch nicht!I
Das scheint ja dann mit der neuen Zweizonen-Automatik endlich besser zu laufen....?
.