
.
.
und weiß aktuell nicht weiter. Zur Werkstatt gehe ich erst einmal nicht, weil ich den Jungs nicht besonders vertraue. Also hoffe ich hier auf Hilfe, wenngleich dieser Thread schon sehr alt ist. Naja, die letzte Antwort im Dezember ... das lässt mich sehr hoffen, dass ich eine Antwort bekomme.
.
..wenn es denn einen " erwischt " Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
in der Hoffnung, dass nicht irgendwann ein Rad blockiert
. Scheiben und Beläge sind recht neu (gerade mal ca. 7.000km alt). Ich werde mal mit einer Wärmebildkamera Aufnahmen machen, wenn das Problem auftritt. Das ist sicher ein interessanter Ansatz. Ich werde dann berichten!@IKR: Wenn Du und andere hier doch mal auf der ersten Seite auf einen Norddeutschen Wind-Erfahrenen hören würdet ....
könnte man dem "Ungeheuer(lichen)" mit großer Gelassenheit begegnen.
)
( Die war wirklich flott, muss hier auch noch erwähnt werden....
) Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RGS« (24. Mai 2014, 01:18)
Da dieses Geraeusch nur sporadisch vorkommt und sich nicht provozieren laesst, wird es irgendwann die Zeit bringen, ob es wirklich der klemmende Kolben war ...... ich hatte auch schon ab und an mal klemmende Kolben an Fahrzeugen, dies ist aber nie mit der hier beschriebenen seltsamen Geraeuschkulisse einher gegangen ..... qualmende, stinkende und verfaerbte Bremsscheiben waren da eher die Zeichen ......
Ich war gestern auch bis 23.40 Uhr an meinem Wagen beschaeftigt ..... ich habe die AHK eingebaut und den Wagen wieder zusammengebaut, nachdem ich nun einige Tage mit Konservieren und Teile bestellen Verzoegerungen hatte .......
Ist auch muessig, sich darueber Gedanken zu machen ..... Dir bleibt m.M. nach eigentlich nichts anderes uebrig als die Kolben herauszunehmen, wenn Du dies kannst bzw. Du Dir dies zutraust (raus geht einfach-rein etwas schwieriger, dann halt System entlueften) ....... besorg Dir vorher einen neuen Manschetten und Dichtungssatz, Gleitpaste fuer die Kolben und Dichtungsmontage und dann kannst Du loslegen. Man bekommt die Sache eigentlich nur richtig hin, wenn man alles zerlegt. In die Nut setzt sich auch Schmodder ab und machmal gibt es dort auch Korrosion ..... Gummi sitzt dadurch strammer = Kolben klemmt. 1 Besucher

