Dieses "Phänomen" von
@RGS: und anderen bringt einen Menschen aus flacher, windstarker Region wie Schleswig-Holstein nicht mehr aus der nordischen Ruhe, wenn man sicher sein kann, dass mechanisch alles in Ordnung ist: Oberhalb von 100km/h kommt es -im Forry!!!- vor, wenn ich z.B. von Nord nach Süd fahre und der Wind etwa aus Süd-West bläst: Es ist dieses wummernde, donnernde
Geräusch, dass einem der Schreck in die Glieder huscht.
Dann -ja seh- und bemerkbar, kommt z.B. ein kleines Waldstück -was den Wind aus den Segeln nimmt- und das Geräusch ist schlicht weg. Waldstück zu Ende - es geht wieder los.
Richtungswechsel mit z.B. Wind von hinten: Geräusch ist weg.
Deshalb -
@RGS: beobachte mal die Umstände des Geräusches -an Fahnen, die im Wind flattern, an Ästen, die sich biegen pp.
Wenn man das "gelernt" hat, weiß man dann schon vorher, wenns Brummen kommt ...
Ich geb´ja zu, dass in anderen Gebieten dieser Welt der Umgang mit Wind ganz schön schwer sein kann, nämlich dann, wenn er zu selten heftig bläst.

Auf jeden Fall ist es mir dann wurscht, woher die Erscheinung kommt und was sie verursacht, da kann das ganze Insassen-Gezocks noch so sehr im Inneraum den Kopf samt Ohren verdrehen -lauschen- orakeln-philospophieren-streiten- wieder neu diskutieren....