Du bist nicht angemeldet.

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 831

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

21

Sonntag, 15. Dezember 2024, 11:27

Der Wagen ruckelte beim Fahren, und es kam die blinkende Leuchte "AT Oil Temp". Ich dachte dann erst: Überhitzung, bis ich es nachgelesen habe.

Wenn es blinkt, und nicht dauerhaft leuchtet, bedeutet das Fehler in der Getriebesteuerung.
Das war zum Glück zu Beginn einer Urlaubswoche auf dem Hinweg, in der Nähe kannten wir ein Hotel. Da sind wir auch noch hingekommen.
Der ADAC hatte im Tester die Fehlermeldung Getriebesteuerung/Drehmomentwandler, genauer weiß ich es nicht mehr.
Die sehr gute Subaru-Werkstatt Geisenhof in der Nähe (in Hamburg) hat dann noch das Öl gewechselt und Probefahrten gemacht,
an die genaue Diagnose kann ich mich nicht mehr erinnern, aber das Fazit war: CVT ist defekt.

Da es ein Firmenwagen ist, der ständig für längere Strecken genutzt wird, war bei 400tkm klar, dass wir da keine Reparatur mehr machen wollen wegen Gesamtverschleiß.
Wir hatten auch keine Zeit und Möglichkeit, noch die Teile irgendwie zu verwerten. Aber in der Woche haben wir in Süddeutschland seinen Nachfolger besorgt, Subaru Autohaus Stickel in Ditzingen, auch sehr gut :)
Ich bin absolut zufrieden damit, wie der Wagen 10 Jahre lang super durchgehalten hat.

Der ADAC-Mann sagte übrigens das gleiche wie ihr oben: "Komisch, normalerweise bleiben Subaru nicht liegen..." ;)
Aber wie es gelaufen ist, tagsüber mit bekanntem Hotel in der Nähe, und Abschleppen bequem vom Hotelparkplatz, und guter Subaru-Service in der Nähe, war das absolut Glück im Unglück.

Viele Grüße,
Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neu2003« (15. Dezember 2024, 11:34)


wilhelm

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

22

Freitag, 3. Januar 2025, 13:35

Hallo und guten Tag,

bei meinem Forester XT, Bj. 2015, km 114.000 wollte ich jetzt einen (Teil)ölwechsel des CVT Getriebes machen lassen. Soweit ich mich hier im Forum schlau gelesen habe werden nur ca. 5 bis 6 Liter Öl auslaufen, der Rest bleibt drin. Daher Teilaustausch. Ist das alles? Altes Öl raus, neues Öl rein? Oder muss noch irgend ein Filter ?? gewechselt werden?
Ich lasse es in einer Subaru Werkstatt machen, da wird man ja wohl das richtige Öl nehmen. Oder ist das weniger wichtig? Bei Motorenöl sagt man ja auch dass sich verschiedene Marken vertragen (müssen).

laberlaber

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 3. Januar 2025, 15:03


Ich lasse es in einer Subaru Werkstatt machen


ich denke, du solltest dich mehr mit deiner Freundin befassen.

walchi

Schüler

Beiträge: 90

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

24

Freitag, 3. Januar 2025, 21:39

tr580 und tr690 haben den lifetimefilter. leider. also nur öl raus und neues öl rein. beim teilwechsl auf jeden fall das originalöl benutzen. nicht mischen. meine wollte meyle nehmen. das vorher auf jedenfall abklären. sonst weiß die werkstatt schon im normalfall was sie tut :)
ich habe bei ca 60k selber eine spülung gemacht und es war bei mir fast unnötig von der schmutzung her. bin sonst kein freund davon aber da hätte teilwechsl wirklich gereicht. aber so alle 60k teilwechsl schadet sicherlich nicht und ist kein großer aufwand.
lg

25

Freitag, 3. Januar 2025, 23:51

Es gibt eine vorgegebene Wechselprozedur. Ich habe es auch machen lassen (Probleme mit der Allradkupplung) und da wurde bei Subaru nach einem festgelegten Schema abgelassen, aufgefüllt, durchgeschaltet, abgelassen, aufgefüllt, usw.

Hat bei Subaru 360 EUR gekostet. Ich würde es machen lassen.

wilhelm

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

26

Sonntag, 5. Januar 2025, 07:13

Vielen Dank für die zwei aussagekräftigen Antworten.

Nun habe ich den Ölwechsel erst einmal zurückgestellt. Denn ich hatte nicht bedacht, dass noch eine Garantieverlängerung für den Forester bis Oktober diesen Jahres läuft.

Und da möchte ich keine nicht vorgeschriebene, aus eigenem Interesse beauftragte Wartungsarbeit machen lassen. Man weiß ja nie ....

laberlaber

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

27

Sonntag, 5. Januar 2025, 09:28

jetzt muss ich schmunzeln

28

Sonntag, 5. Januar 2025, 11:45

Ein von Subaru durchgeführter Wechsel des Getriebeöls wird sich siche rnicht negativ auf die Garantie auswirken.

walchi

Schüler

Beiträge: 90

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

29

Sonntag, 5. Januar 2025, 12:27

wenns subaru macht hat das keine auswirkungen. steht auch in der ba zb erschwerte bedingungen. dann solls sowiso gemacht werden. lg

wilhelm

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

30

Donnerstag, 9. Januar 2025, 23:58

Danke für die Ermunterung, doch einen Ölwechsel machen zu lassen.

Jetzt habe ich noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem TR 690 und einem TR 580 CVT Getriebe? Ist es richtig, dass TR 580 in Subarus mit Saugmotor und TR 690 bei Turbomotoren eingebaut sind? So hatte ich es irgendwo gelesen. Aber man liest viel, nur manches ist auch fehlerhaft.

Wenn TR 690 Getriebe in Turbowagen verbaut wurden, müsste mein Forester XT, Bj. 2015, ja ein TR 690 haben ??!! Kann man das irgendwo im Bordbuch nachlesen?

Haben diese beiden Getriebeversionen verschiedene Ölfüllungen / Qualitäten? Wenn ja, kann das fürs Getriebe (lebens)wichtig sein? Wenn "Ja", ob das jeder Subaruwerkstatt bekannt ist?

Danke für eure Antworten

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 201

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

31

Freitag, 10. Januar 2025, 08:02

Weches Getrieb du hast, steht am Aufkleber auf der Fahrerseite der B-Säule unten wenn du die Fahrertür aufmachst. Transmission Type
Unser Levorg, ein Turbo, hat übrigens das TR 580
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018

Thömu

Profi

Beiträge: 758

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

32

Freitag, 10. Januar 2025, 09:27

Danke für die Ermunterung, doch einen Ölwechsel machen zu lassen.

Jetzt habe ich noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem TR 690 und einem TR 580 CVT Getriebe? Ist es richtig, dass TR 580 in Subarus mit Saugmotor und TR 690 bei Turbomotoren eingebaut sind? So hatte ich es irgendwo gelesen. Aber man liest viel, nur manches ist auch fehlerhaft.

Wenn TR 690 Getriebe in Turbowagen verbaut wurden, müsste mein Forester XT, Bj. 2015, ja ein TR 690 haben ??!! Kann man das irgendwo im Bordbuch nachlesen?

Haben diese beiden Getriebeversionen verschiedene Ölfüllungen / Qualitäten? Wenn ja, kann das fürs Getriebe (lebens)wichtig sein? Wenn "Ja", ob das jeder Subaruwerkstatt bekannt ist?

Danke für eure Antworten


https://www.subaruoutback.org/threads/cv…d-color.532659/

wilhelm

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

33

Freitag, 10. Januar 2025, 12:12

Weches Getrieb du hast, steht am Aufkleber auf der Fahrerseite der B-Säule unten wenn du die Fahrertür aufmachst. Transmission Type
Unser Levorg, ein Turbo, hat übrigens das TR 580


Leider nein. Bei meinem Forester steht da nur der Reifendruck und eine Warnung vor dem Seitenairbag in 6 Sprachen. Auf der Türverkleidung ist da noch ein Aufkleber, der warnt in 6 Sprachen vor einem zu heißen hinteren Differenzial.

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 201

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

34

Freitag, 10. Januar 2025, 14:56

weiter unten ist da auch nichts? Reifendruck usw. ist etwas höher im Bereich des Zapfens für die Türverriegelung, der Andere ist ganz unten, schon fast auf Schwellerhöhe, da steht, die Fahrgestellnummern, Motortype, Getriebe, Farbcode, Modellcode, Achslasten usw.
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 516

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

35

Freitag, 10. Januar 2025, 16:02

soweit mit bekannt ist das TR 580 in allen Saugern und beim Levorg Turbo verbaut, da es bis 250 NM zugelassen ist (das erklärt auch, weshalb man seinen Levorg nicht chippen sollte ;)) das 690 im Forester Turbo und bei den Dieselmodellen.

Durch den linearen Drehmomentverlauf beim Sauger ist das CVT eigentlich keine SChwachstelle. Beim Forester XT gibt es in den USA schon einige Getriebeschäden durch das früh anliegende, hohe Drehmoment des Motors und vor allem die thermische Belastung die dabei auftritt...

wilhelm

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

36

Freitag, 10. Januar 2025, 18:06

weiter unten ist da auch nichts? Reifendruck usw. ist etwas höher im Bereich des Zapfens für die Türverriegelung, der Andere ist ganz unten, schon fast auf Schwellerhöhe, da steht, die Fahrgestellnummern, Motortype, Getriebe, Farbcode, Modellcode, Achslasten usw.


Morgen, wenn es hell ist, will ich nochmal gründlich alles absuchen.

wilhelm

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

37

Freitag, 10. Januar 2025, 18:09

soweit mit bekannt ist das TR 580 in allen Saugern und beim Levorg Turbo verbaut, da es bis 250 NM zugelassen ist (das erklärt auch, weshalb man seinen Levorg nicht chippen sollte ;)) das 690 im Forester Turbo und bei den Dieselmodellen.

Durch den linearen Drehmomentverlauf beim Sauger ist das CVT eigentlich keine SChwachstelle. Beim Forester XT gibt es in den USA schon einige Getriebeschäden durch das früh anliegende, hohe Drehmoment des Motors und vor allem die thermische Belastung die dabei auftritt...



Also wird das TR 690 wohl besseres Öl benötigen als das TR 580. Jedenfalls geht das auch aus der Grafik von Thömu hervor

wilhelm

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

38

Freitag, 14. Februar 2025, 23:02

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit den "Getriebespülung-Experten" aus Elsfleth? Die würden für eine Spülung des CVT beim Forester XT Fuchs Öl nehmen.