Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neu2003« (15. Dezember 2024, 11:34)
Ich lasse es in einer Subaru Werkstatt machen
Danke für die Ermunterung, doch einen Ölwechsel machen zu lassen.
Jetzt habe ich noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem TR 690 und einem TR 580 CVT Getriebe? Ist es richtig, dass TR 580 in Subarus mit Saugmotor und TR 690 bei Turbomotoren eingebaut sind? So hatte ich es irgendwo gelesen. Aber man liest viel, nur manches ist auch fehlerhaft.
Wenn TR 690 Getriebe in Turbowagen verbaut wurden, müsste mein Forester XT, Bj. 2015, ja ein TR 690 haben ??!! Kann man das irgendwo im Bordbuch nachlesen?
Haben diese beiden Getriebeversionen verschiedene Ölfüllungen / Qualitäten? Wenn ja, kann das fürs Getriebe (lebens)wichtig sein? Wenn "Ja", ob das jeder Subaruwerkstatt bekannt ist?
Danke für eure Antworten
Weches Getrieb du hast, steht am Aufkleber auf der Fahrerseite der B-Säule unten wenn du die Fahrertür aufmachst. Transmission Type
Unser Levorg, ein Turbo, hat übrigens das TR 580
weiter unten ist da auch nichts? Reifendruck usw. ist etwas höher im Bereich des Zapfens für die Türverriegelung, der Andere ist ganz unten, schon fast auf Schwellerhöhe, da steht, die Fahrgestellnummern, Motortype, Getriebe, Farbcode, Modellcode, Achslasten usw.
soweit mit bekannt ist das TR 580 in allen Saugern und beim Levorg Turbo verbaut, da es bis 250 NM zugelassen ist (das erklärt auch, weshalb man seinen Levorg nicht chippen sollte) das 690 im Forester Turbo und bei den Dieselmodellen.
Durch den linearen Drehmomentverlauf beim Sauger ist das CVT eigentlich keine SChwachstelle. Beim Forester XT gibt es in den USA schon einige Getriebeschäden durch das früh anliegende, hohe Drehmoment des Motors und vor allem die thermische Belastung die dabei auftritt...
1 Besucher