Du bist nicht angemeldet.

SubaXV

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2018

  • Private Nachricht senden

61

Dienstag, 5. November 2024, 22:25

War letzte Woche wegen einer Reparatur bei meinem Händler und habe nebenbei wegen der Anschlussgarantie nachgefragt, da meine Werksgarantie im August 2025 ausläuft. Der Verkäufer empfahl mir, wenn ich die Garantie abschließen will, dass noch dieses Jahr zu machen. Aufgrund der stark steigenden Preise, vor allem bei Ersatzteilen und Lohnkosten, werden die Preise für die Anschlussgarantie deutlich steigen. Ich halte das auch für sehr Glaubwürdig, da auch viele Autoversicherung aus gleichen Gründen für nächstes Jahr stark steigende Prämien angekündigt haben.

Ich werde das dieses Jahr noch abschließen. Für meinen Forester heißt das 527€ für 3 Jahre.

@knie hat ja den entsprechenden Flyer verlinkt.

DieterK

Fortgeschrittener

  • »DieterK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 26. Mai 2008

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

62

Donnerstag, 7. November 2024, 10:27

Die Kosten für die Anschlussgarantie sollte man sich grob anhand der bekannten Problemzonen ausrechnen können.

Mein Fazit: Lohnt sich i.d.R.


Hm, ist ja eine Versicherung.

Soll sich ja nicht lohnen, sonst wäre der Charakter einer Versicherung nicht gegeben, d.h. viele Zahler tragen die Schäden von Wenigen. Genau wie bei jeder anderen Versicherung.

Wenn sichs lohnen würde, wäre es so teuer, daß es sich nicht lohnen würde :D

Mich ärgert halt nur, dass bei mir die Spiegel nicht drin sind, da nicht explizit aufgeführt. Wäre z.B. das elektr. Schiebedach kaputt gegangen, wär es drin gewesen.

Gruß
Dieter

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

63

Donnerstag, 7. November 2024, 21:46

Hm, ist ja eine Versicherung.

Ja... ist schon korrekt, aber hier kann man Anhand der Kostentabelle und der abgedeckten Bauteile für sich entscheiden. Wer schrauben kann, der kann hier auch sparen.
Bei einigen Modellen sind halt Problemzonen mittlerweile bekannt: Domlager, Klimakondensator/Trockner, Batterien (durch falsche Laderegelung), elektrische Spiegel usw.


Mich ärgert halt nur, dass bei mir die Spiegel nicht drin sind, da nicht explizit aufgeführt. Wäre z.B. das elektr. Schiebedach kaputt gegangen, wär es drin gewesen.

Hat bei meinem Levorg nach 5 Jahren angefangen und ich habe die Anklappfunktion relativ selten verwendet. Hatte immer so 0,5 cm spiel im ausgeklappten Zustand... klapperte leicht bei Kopfsteinpflaster oder hat sich beim Bremsen und wieder Beschleunigen bewegt.
Habe schon bei Kauf die Anschlussgarantie mitgenommen und lt. Händler fällt es unter Komfortelektrik. Er meinte Beobachten bis es schlimmer wird und dann einfach versuchen bei Subaru Deutshland einen Antrag einzureichen... oder selbst "reparieren", soll wohl nur ein Zahnrad aus Kunststoff sein.

DieterK

Fortgeschrittener

  • »DieterK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 26. Mai 2008

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

64

Freitag, 8. November 2024, 07:14

Habe schon bei Kauf die Anschlussgarantie mitgenommen und lt. Händler fällt es unter Komfortelektrik.


Nee, eben nicht. Bei mir steht über der Aufzählung, was versichert ist im Bereich Komfortelektrik: diese Aufzählung ist abschließend.
Soll heißen, nur, was explizit aufgeführt ist, fällt auch darunter. Und die Spiegel sind nicht dabei.

Mein Händler hat mir im Frühsommer schon den fahrerseitigen ausgetauscht, da kaputt.
Jetzt ist der beifahrerseitige dran.
Dann schrauben tut da niemand was, die tauschen den Spiegel direkt komplett aus (Glas und Abdeckung in Wagenfarbe werden vom alten Spiegel übernommen). Trotzdem sind über 500 Euronen.

Gruß
Dieter

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

65

Freitag, 8. November 2024, 15:53

Sorry für das Missverständnis, war von mir anders gemeint. Es fällt lt. Ansicht meines Händlers unter Komfortelektrik, aber ist in der Anschlussgarantie nicht aufgelistet.
Das auch der Händler nicht irgendein Zahnrad tausch, sondern den ganzen Spiel, dass ist mir bewusst. War darauf bezogen, dass man es selbst versuchen könnte. Natürlich nur ,wenn es eh nicht mehr geht... man kann es kaum noch mehr kaputt machen.