







Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Knoten« (8. November 2021, 12:02) aus folgendem Grund: Bilder erweitert. 08.11.21 Korrektur eingefügt
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ampel2« (21. November 2018, 17:58)







"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
Fehler lässt sich auch nicht löschen, das einzige was hilft ist wenn der Wagen einige Zeit (zwischen 4 und 10 Std.) steht. Dann ist alles als wäre nie etwas gewesen. Kann sein das es 5000km keine Probleme gibt, kann aber auch sein das es nach 100m wieder auftritt. Laut Internetsuche werden die Fehler wohl auch auf die Sekundärluft geschoben.
. Schade dass es nicht geklaptt hat. Schon eine Vermutung wo es dran liegen kann?
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." 
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
Zitat
Sodele,
ich habe mal die Schummelplatine auf 2,4 und 1,6 Volt eingestellt.


"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Zitat hoersturz
Sodele,
ich habe mal die Schummelplatine auf 2,4 und 1,6 Volt eingestellt.
wie genau machst Du das ?



Ich hoffe im eingebauten Zustand ?

Ja, dachte ich mir.DTC P2444 PUMPE DES SEKUNDÄRLUFT-EINSPRITZSYSTEMS KLEMMT IN STELLUNG EIN BEDINGUNG FÜR ERFASSUNG DTC: Sofort bei Fehlererkennung
Dieser Fehler wird über den Sensorzustand (also beinflussbar durch die Schummelschaltung ermittelt)
Hhmm, ok. Muss ich wohl mein OBD-Scanner immer dranlassen.DTC P0410 SEKUNDÄRLUFT-EINSPRITZSYSTEM BEDINGUNG FÜR ERFASSUNG DTC: Wird erfasst, wenn in zwei Fahrzyklen nacheinander eine Fehlfunktion auftritt.
Da gibt es viele Fehlerursachen, haupsächlich die Stromkreise zu der Pumpe, relais etc.
Da bei Dir die Spanungswerte so ungenau sind, wäre es gut wenn Du die Sensorspannung im Betrieb sehen kannst und dann wenn der Fehler auftrit den Wert siehst
Du brauchst ein dünnes 3 poliges Kabel von Deiner Schummelplatine in den Fahrgastraum, um ein Messgerät anzuschließen.
Kaufe Dir so kleine Spannungsmesser:Amazon
Ich denke das geht auch ohne Neukauf.Den gelben Draht (Messeingang) must Du mit dem Sensoreingang verbinden, 5V und Masse sind denke ich klar.

Das ist ne gute Idee.Noch besser wär, wenn Du zusätzlich einen LED/Lampe zu Anzeige verbaust, die leuchtet, wenn die ECM die Luftpumpe und die Relais, ansteuert.
Wie oben beschrieben, interpretiere ich die Angaben im Service-Manual so, das 1,7-2,4V in Ruhe anliegen sollen.Die 2,4V beim Einströmem sind mir zu wenig, teste bitte mal mit 3V und in Ruhe 1,6V
Zitat
Wie oben beschrieben, interpretiere ich die Angaben im Service-Manual so, das 1,7-2,4V in Ruhe anliegen sollen.
Und 1,1-1,6V bei einströmen von Sekundärluft.
Liege ich da falsch?
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." 1 Besucher

