Moin,
ich habe ein merkwürdiges Phänomen festgestellt bei meinem Forester Bj.2017:
Das Auto war zur regulären Inspektion. Im Zuge dessen wurde auch die Batterie getauscht. Dabei war das Auto wohl kurz stromlos, denn meine persönlichen Einstellungen (Begrüßungsbildschirm, usw.) waren weg. Tageskilometerzähler, Radiosender waren aber noch da.
Und seitdem merke ich, dass das Gaspedal anders reagiert. Insbesondere beim Rangieren merkt man es. Vorher sprach das Gaspedal recht direkt an, quasi kein Leerweg. Jetzt habe ich erst einen kurzen Leerweg, wo nichts passiert und die Gaspedalprozentanzeige auch bei 0 bleibt. Insgesamt ist es schwieriger, beim Rangieren gefühlvoll loszufahren und bei langsamer Fahrt (z.B. verkehrsberuhigter Bereich) ist es schwieriger, das Gaspedal so zu betätigen, dass man eine geringe Geschwindigkeit gleichmäßig und dauerhaft hält.
Jetzt frage ich mich, wie kann das sein? Wurde da evtl. eine neue Software aufgespielt, die die Kennlinie verändert hat?
Oder kann es am Abklemmen der Batterie und Reset des CVT liegen? Gerade am Anfang hab ich gemerkt, dass das CVT anders "schaltet" als gewohnt. Mittlerweile (bin seitdem knapp 100km gefahren) ist es besser geworden mit dem CVT-Verhalten, aber trotzdem noch nicht wie vorher.
Normales Fahren hingegen ist kein Problem. Wenn ich 80km/h auf der Landstraße fahre, kann ich das Gas so dosieren, dass die Geschwindigkeit gehalten wird. Es ist halt dieser vordere Bereich des Gaspedals, der zum gefühlvollen Rangieren benötigt wird. Normales Anfahren der Ampel ist ebenso kein Problem.
Hat jemand noch eine Idee, was die Ursache sein könnte? Oder erstmal abwarten, ob es sich mit Anlernen des CVT bessert?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drkingschultz« (19. September 2025, 23:22)