
(Getriebe raus, Kupplung raus oder besser gleich ersetzen, Schwungrad tauschen)
:crazy: 
Zitat
Original von gsh:
- vereinzelt ist die ZKD undicht, zum Glück meist nach außen so daß "nur" Kühlmittel nach außen geht

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (27. Februar 2007, 14:32)


) mach aber nichts, ist halt in der ersten Zeit alles die gleiche Schiffsladung aus Japan gewesen. Soviele verkauft Subaru-D nicht, da dauert es eine Zeit bis alle zugelassen sind

"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
Zitat
Original von ampel2
mann muss ihn schon ganzschön drehen lassen, wenn man flott fahren will. Jedoch spricht er sehr gut an und hat sofort von unten herraus Kraft.
Zitat
Original von ampel2
ich fahre selber so einen Legacy seit 2001 und kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Die angesprochenen Themen hatte ich bisher auch alle, doch der Wagen fährt und fährt.....
Anfang Januar hatte ich einen unverschuldeten Unfall mit Frontschaden nahe dem Zeitwert (10800,-) ich habe nach einigem Suchen mich dafür entschieden meinen wagen reparieren zu lassen und bei der Aktion (Motor mußte raus) gleich noch diverse Reparaturen machen zu lassen, bei denen ich nur das Material bezahlen mußte. (neue Kupplung, Zahnriemen + Rollen, Hitzebleche ....)
Somit habe ich nun bei 87Tkm ein föllig durch repariertes Fahrzeug fast neuwertiges Fahrzeug (letzes Jahr hatte ich schon selber Bremsen + Stoßdämpfer hinten neu, durch den Unfall sind die Stoßdämpfer vorne, Kupplung, Zahnriemen, Lenkung .... alles neu)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »christianV« (28. Februar 2007, 20:11)


Wäre auch langweilig

"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." 
- ein Schalter ist vielleicht flotter und wenn nicht, muss es eben auch akzeptiert werden ..... :]
. Optisch und akustisch war dieser Legacy genau das was ich suche .....In meinen Augen einfach nur toll ..... 



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »christianV« (22. April 2007, 09:40)
Also entweder freunde Dich damit an, oder lass es bleiben. Für den Innenraum findest Du vielleicht noch andere Blenden auf dem Zubehörmarkt, ansonsten sieht es mit optischem Tuning eher düster aus. Technisch geht ja einiges vom Impreza.
), aber Gift für das Temperament.
Zitat
Original von TBR
Aufmerksamkeit erfordert auch das Getriebe, die zweite Schwachstelle des Modells. Das Schaltverhalten (auch im kalten Zustand!) sollte einwandfrei sein, häufigerer Anhängerbetrieb treibt die Subaru-Automaten früh zum Kollaps.
Zitat
Original von Wolfgang2002
Zitat
Original von TBR
Aufmerksamkeit erfordert auch das Getriebe, die zweite Schwachstelle des Modells. Das Schaltverhalten (auch im kalten Zustand!) sollte einwandfrei sein, häufigerer Anhängerbetrieb treibt die Subaru-Automaten früh zum Kollaps.
... na das wollen wir doch nicht hoffen.
Thomas, weisst Du, ob diesbezüglich Unterschiede zwischen AT's mit 4 Stufen und solchen mit 5 Stufen bestehen ??
..... dies dachte ich mir schon, wollte es aber bestaetigt haben .... bei Audi schluckt die Automatik auch einiges an Performance ..... es ist zudem schwer zwei Fahrzeuge miteinander zu vergleichen ............ der Eindruck durch Geraeuschkulisse, Fahrkomfort kann das Empfinden stark verfaelschen, daher habe ich mich auch nicht auf mein Popmeter verlassen .......... ich habe ab 160 km/h nur den Tacho, sowie den Drehzahlmesser beim Subaru und spaeter beim Audi auf gleicher Strecke im Auge gehabt .... der Audi ging ab 160 im Fuenften definitiv besser und dies merkte man auch ..... Ich habe gehofft, die Traegheit des 2,5ers auf die Automatik schieben zu koennen ... Wie auch immer .... da mir die oben genannten Eigenschaften des Subarus eh sehr wichtig sind, haette ich selbst die Fahrleistungen des Automaten akzeptiert, denn riesige Welten an Unnterschied waren es mal nicht .......... ich dachte nur eben, dass der Legacy aufgrund von mehr Leistung und Hubraum auch automatisch schneller sein muss ....
Der Outback allgemein ist meiner Meinung nach auch die falsche Richtung fuer mich, da er noch hoeher liegt und noch weniger sportlich in Bezug auf das Fahrwerk sein duerfte (gute Gelaendegaengigkeit und Sportlichkeit in Bezug auf das Fahrwerk ist einfach ein Widerspruch ...) ..... die sonstigen Goodies des Outback wuerden mir allerdings schon sehr gut gefallen, aber die Fahrwerkssportlichkeit duerfte komplett auf der Strecke bleiben .............
Ich will den Allrad in Verbindung mit einem knackigen Fahrwerk hauptsaechlich auf oeffentlichen Strassen nutzen (Quattrofahrer eben ......
) Wenn der Schalter-Legacy nun Schraubfedern hat, dann kann ich das Niveau fuer voraussichtliche seltene, leichtere Waldeinsaetze ja hochsetzen .... und dann waeren wir schon wieder naeher an der eierlegenden Wollmilchsau ..... :]
Zitat
Original von Wolfgang2002
Zitat
Original von TBR
Aufmerksamkeit erfordert auch das Getriebe, die zweite Schwachstelle des Modells. Das Schaltverhalten (auch im kalten Zustand!) sollte einwandfrei sein, häufigerer Anhängerbetrieb treibt die Subaru-Automaten früh zum Kollaps.
... na das wollen wir doch nicht hoffen.
Thomas, weisst Du, ob diesbezüglich Unterschiede zwischen AT's mit 4 Stufen und solchen mit 5 Stufen bestehen ??
) 
