Du bist nicht angemeldet.

Gemütlich

Schüler

Beiträge: 120

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2018

Wohnort: Bamberg

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 19. März 2025, 08:18

Danke an alle !
@Rb199
Aber allgemein kann man doch sagen das die "neueren" Diesel mechanisch haltbar sind und nur die Software und Abgasreinigung echte Probleme sind? Mit 50tkm im Jahr und wenn ich wirkliche einen Outback haben wollen würde, dann würde ich es tatsächlich riskieren. Aber dazu muss man letzten endes eben doch unbedingt einen Outback wollen da es deutlich günstigere/sparsamere Fahrzeuge gibt die als deutlich unproblematischer und damit Risikoloser gelten...

An welche Fahrzeuge dachtest Du hier ? Meine Kriterien sind viel Platz, Allrad, sparsam und wenn möglich etwas mehr Bodenfreiheit. Habe sonst noch Passat B7 oder Skoda Superb im Auge, aber die sind z.T. ganz schön überteuert fürs Alter. Die Klasse um 1900l Kofferraumvolumen (umgeklappt) ist sehr dünn besetzt.

Kann man den DPF halbwegs einfach auslesen (beim Händler) oder ist dazu Subaru-Gerät notwendig ?


Guten Morgen,

also wenn ich oben lese, dass Du ein Auto mit 200tkm kaufen möchtest und dann vier Jahre lang je 50tkm drauf fahren willst, dann sind wir am Ende des Tages bei 400tkm.

Ich denke, da wird es nicht viele modernere Diesel geben, die das erleben. Und bei Subaru schon gar nicht.

Wenn Du mal Mobile guckst, welche Autos noch mit 400 oder 500 tkm *verkauft* werden, und dann immer noch funktionieren, dann wird die Luft tatsächlich schon sehr dünn.

überwiegend: Mercedes und Volvo

Wenn dann noch ein Allrad dazukommt, dann sind die Fahrzeuge schon handverlesen.

Nach ähnlichen Kriterien hab ich mir meinen XC70 gewählt. (auch wenn ich nicht so eine hohe Jahresleistung habe, dafür das Fahrzeug länger fahren will...)

Ich hab nach dem Forester nun den XC70 von 2008, mit 239tkm gekauft und nun die viertel Million drauf. Der XC I ist von ca. 2000 bis 2007 und der XC70 II von 2008 bis 2016 gebaut worden. Die letzten haben sogar Euro 6 (*fröstel...*) ich hab mir bewusst den mit Euro 4 gekauft...

Rost ist eher kein Thema, die Verarbeitung ist schon fast Premium und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Platzangebot ist bei Volvo eh legendär. Da die Dinger schon neu ein Vermögen gekostet haben, werden gute Modelle natürlich auch gebraucht nicht verschenkt...

Zu Volvo in die Werkstatt brauch ich mit dem alten Schweden nicht mehr fahren, da wird wohl jede größere Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden... ;o). Hier bei uns gibt es jedoch zwei sehr Volvo-affine Schrauber mit gutem Ruf.

Billig im Unterhalt? Nunja, das wird die Zeit zeigen. Standart-Teile gibt es im Zubehör häufiger als für Subaru. Zumal im letzten XC70 auch eine Portion Mondeo steckt, was Fahrwerk und Karosserie angeht.
Reifen zum Beispiel, sind beim xc günstiger als beim Forester.

Sparsam? Nun wir bewegen hier 1900kg und einen Allrad. Also 7,5 Liter sind da schon im Autobahn-Stadt-Mix drin. Bei längeren (Überland)Strecken steht auch mal der 6er vorne dran. Aber das hat sich mein Forester auch genehmigt.

Sonst dürfte der Unterhalt nicht teurer sein, als bei einem Subaru. Und wenn was am Allrad kaputt geht, dann wird das so oder so teuer...
gut: Strafsteuer für 2,4 Liter Euro 4... und Versicherung für fast 200 PS. Spass kostet...

Ja, der Allrad ist nicht so legendär, wie der von den Japanern, aber wie oft braucht man den wirklich? Da sind gute Reifen wichtiger. Und Bodenfreiheit...
die hat der XC! Allerdings ist das trotzdem kein Fahrzeug fürs Revier: Der Volvo hat einen Wendekreis, wie ein Bus.

Genug Werbung gemacht. Vor fünf Jahren hätte ich wahrscheinlich den Forester Diesel ebenso flammend beworben. Aber das hat mir Subaru leider etwas vermiest!
Und wie gesagt, das gilt auch nur für den Diesel. Die Subaru Benziner aus der Zeit sind wohl problemlos. Jedoch zu schwach für meine Hänger.

VG
Harald

pepper16

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 16. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

22

Mittwoch, 19. März 2025, 08:29

Danke an alle !
@Rb199

Zitat von »RB199«



Aber allgemein kann man doch sagen das die "neueren" Diesel mechanisch haltbar sind und nur die Software und Abgasreinigung echte Probleme sind? Mit 50tkm im Jahr und wenn ich wirkliche einen Outback haben wollen würde, dann würde ich es tatsächlich riskieren. Aber dazu muss man letzten endes eben doch unbedingt einen Outback wollen da es deutlich günstigere/sparsamere Fahrzeuge gibt die als deutlich unproblematischer und damit Risikoloser gelten...

An welche Fahrzeuge dachtest Du hier ? Meine Kriterien sind viel Platz, Allrad, sparsam und wenn möglich etwas mehr Bodenfreiheit. Habe sonst noch Passat B7 oder Skoda Superb im Auge, aber die sind z.T. ganz schön überteuert fürs Alter. Die Klasse um 1900l Kofferraumvolumen (umgeklappt) ist sehr dünn besetzt.

Kann man den DPF halbwegs einfach auslesen (beim Händler) oder ist dazu Subaru-Gerät notwendig ?

Danke an alle !
@Rb199
Aber allgemein kann man doch sagen das die "neueren" Diesel mechanisch haltbar sind und nur die Software und Abgasreinigung echte Probleme sind? Mit 50tkm im Jahr und wenn ich wirkliche einen Outback haben wollen würde, dann würde ich es tatsächlich riskieren. Aber dazu muss man letzten endes eben doch unbedingt einen Outback wollen da es deutlich günstigere/sparsamere Fahrzeuge gibt die als deutlich unproblematischer und damit Risikoloser gelten...

An welche Fahrzeuge dachtest Du hier ? Meine Kriterien sind viel Platz, Allrad, sparsam und wenn möglich etwas mehr Bodenfreiheit. Habe sonst noch Passat B7 oder Skoda Superb im Auge, aber die sind z.T. ganz schön überteuert fürs Alter. Die Klasse um 1900l Kofferraumvolumen (umgeklappt) ist sehr dünn besetzt.

Kann man den DPF halbwegs einfach auslesen (beim Händler) oder ist dazu Subaru-Gerät notwendig ?

Wie sieht es denn mit einem Volvo V90 Cross Country aus?Der sollte das entsprechende Kofferaumvolumen wohl mitbringen.Etwas kleiner bezahlbarer und jünger habe ich mir mal die Jaguar XF Sportbrakes angeschaut.Scheint vielleicht auch eine Alternative zu sein.

Gab

Meister

Beiträge: 2 312

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Mittwoch, 19. März 2025, 10:48

V90 hat einen schlecht geschnittenen Kofferraum wie ich finde. Da ist der V70 irgendwie besser. Jaguar XF nur als 2.2er Diesel kaufen. Die 2 und 3 Liter Motoren sind genauso scheisse wie die von Subaru.

slugbuster

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 5. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 19. März 2025, 11:49

Kann man den DPF halbwegs einfach auslesen (beim Händler) oder ist dazu Subaru-Gerät notwendig ?

Man kann den DPF mit der Torque Pro App auslesen. Habe allerdings die Version für das iPhone trotz Zahlung von 5€ nicht zum laufen bekommen. Support : Null. Mit Android ging es dann. Man kann sich wichtige Parameter wie z.B. Füllgrad in % mit Russ (geht durch Reinigung rauf und runter), Füllgrad mit Asche (wird nicht verbrannt, kann nur von Spezialisten entfernt werden), Reinigung läuft (habe ich noch nicht probiert) und auch die errechnete (!) Ölverdünnung anzeigen lassen. Leider kann man den Ölwechsel nicht zuücksetzen und auch keine Reinigung des DPF starten (94 Minuten im Stand !!) . Die zuätzlichen Parameter für Subaru sind hier: https://www.dropbox.com/s/nzltqsinra21in…edPIDs.csv?dl=0

pepper16

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 16. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

25

Mittwoch, 19. März 2025, 11:53

Dann wäre das bei Jaguar wohl die 200PS Maschine bis Bj.2015.Bei den Franzosen wären dann der Peugeot 508 Allradantrieb oder der Renault Talisman mit Allradantrieb im Programm.Kofferraumvolumen?Hoher Radstand?Vom Hubraum her wäre der Jaguar mi 2,2Liter wohl der interessanteste,aber wohl nicht von den Wartungskosten,vielleicht eine freie Werkstatt.

Gab

Meister

Beiträge: 2 312

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 19. März 2025, 12:19

Wartungskosten sind kein Problem, da liegt Jaguar im normalen Rahmen. Für freie Werkstätten auch kein Problem, alles bewährte Großserientechnik von Ford, Volvo usw drin.....
Hatte selber auch paar Jahre nen XF und kann nur gutes berichten.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher