Du bist nicht angemeldet.

ruebennase

Schüler

  • »ruebennase« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 21. Juli 2011

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 18. Oktober 2024, 13:27

Auslesen von Partikelfilter usw.

Hallo,

bisher hab ich mit torque mal ab und an Fehler ausgelesen. Infos zum Partikelfilter zeigt torque mir nicht an, also z.B. Ascheladung, Regeneration usw.
Kann ich das mit torque pro suslesen? Hab irgendwo was von pid gelesen, die programmiert werden müssen?
Also, ich keine Ahnung, vielleicht habt ihr gute Ideen für ein passendes Tool,
Danke und Grüße

Beiträge: 1 451

Registrierungsdatum: 3. März 2010

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 18. Oktober 2024, 13:59

Vor vielen Jahren gab es mal FreeSSM. Mit dem konnte man ein bisschen was auslesen. Vielleicht hilft es dir ja weiter.

Neues OSS-Softwareprojekt: FreeSSM

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 18. Oktober 2024, 15:08

habe torque pro und kann so ziemlich alles auslesen was nötig ist. wann die Regeneration stattfindet, wieviel km bis dahin gefahren wurde, Aschebeladung, Rußmenge, wieviele Regenerationen, abgebrochene Regenerationen....
musst hier bisschen suchen, die PIDS müssen händisch erstellt werden

ruebennase

Schüler

  • »ruebennase« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 21. Juli 2011

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 18. Oktober 2024, 18:43

Subarav, die Dinge, die du nennst, würden mich interessieren.
Irgendwo im Forum ist auch ein Hinweis auf diese pids, aber die Liste geht nicht mehr.
Hast du nen Tipp, wo ich diese pids noch bekommen kann
/finde?

Thoddy200

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 2. Februar 2016

Wohnort: Zentral Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 18. Oktober 2024, 21:05

Torque Pro manuelle PIDs:

Name____________________________OBD2 Mode___Abkürzung____________Min-Wert_____Max-Wert____Skalierfaktor___Gerätetyp___Gleichung

Distance since Regeneration__________221156_______km seit Reg._____________0__________10000.0______x1____________km_______A*256+B

DPF Active Regeneration Count________221157_______DPF Reg.Count__________0.0_________65535.0_____x1____________x_________A*256+B

DPF Rußanteil______________________22114d_______DPF Ruß_______________0.0_________100.0_______x1____________%________A

DPF Aschefüllung___________________221149_______DPF Asche______________0.0_________255.0_______x1____________%________A

Estimated DPF Temp________________22114c________DPF Temp______________-50.0_______1000.0______x1_____________°C_______5*A-40

Exhaust Gas Temp at DPF____________22003e_______EGT@DPF______________-50.0_______1000.0______x1_____________°C________(A-2)*25+B/10+7

Ölverdünnung______________________221155_______Öl-Verd.________________0.0__________255.0______x1_____________%_______10-A/15



Das sind so die PIDs, mit denen ich gefahren bin. Hinterfrag bitte nicht die Werte. Insbesondere die negativen Abgastemperaturen. Das Ablesen macht da eh erst nach ein paar km Fahrt Sinn und dann sind die Werte zumindest plausibel.
Das Temp-Verhalten ist da sehr interessant bei Regeneration. Entscheidend für "es wird demnächst teuer" ist allerdings nur der Aschebeladungswert :-)


Soweit mein Legacy ... ääh Erbe :D aus meiner Subaru-Zeit, die bei 99,7% Aschefüllung ein Ende fand.

MfG. Thoddy

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 19. Oktober 2024, 08:49

@thody200
super, ich hätte lange suchen müssen. Wenn es einmal im Handy angelegt ist, macht man sich keine Gedanken mehr. Mit den max. Werten, speziell Distance since kann man spielen. Ich würde hier max. 1000 km nehmen.
Wird es übersichtlicher.

Thoddy200

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 2. Februar 2016

Wohnort: Zentral Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 19. Oktober 2024, 10:38

Das ist einer der Werte, den ich direkt als Zahl hab anzeigen lassen. Als Zeiger ist das zu unpräzise.
Aber auch als Zeiger haste später immer noch die Möglichkeit in der Anzeige den Von-Bis-Wert zu definieren.

ruebennase

Schüler

  • »ruebennase« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 21. Juli 2011

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 19. Oktober 2024, 11:15

Top top top! Hat direkt geklappt, 1000 Dank!
Ich hab nun Ölverdünnung unter 3% ausgelesen, 323 Regenerationen und 79 % Ascheladung - bei knapp 150 TKm.
Bedeutet das nun, dass recht bald der Partikelfilter eine Überholung braucht bzw. erneuert werden muss? Die Ascheladung sinkt ja nicht mehr ab, so wie ich das verstehe.

Thoddy200

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 2. Februar 2016

Wohnort: Zentral Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 20. Oktober 2024, 12:45

Das hängt jetzt zum einen von deinem Streckenprofil und deiner Fahrweise und zum anderen davon ab, wie lange du den noch fahren willst.

Der Werkstattchef sagte mir damals, dass sobald 100% Aschebeladung anliegen, der Motor in Notlauf geht. Ab dem Zeitpunkt kannste den auch nicht mehr per Laptop oder so "gesundregenerieren".
Dann muss der DPF raus und neu oder gereinigt werden. Er wird es dir aber sicherlich danken, wenn du ihn nicht erst bei 100% reinigst.
323 Regerationen sind noch im Rahmen. ich hatte bei 98% Asche um die 800 Regenerationen, und das ist nur der Wert für die abgeschlossenen. Die abgebrochenen wegen Auto aus oder Fahrweise sind da nicht mit drin.

Ich hab den DPF immer wie ein Heizungsrohr verstanden. Verschlammt mit der Zeit (Ruß) und wenn du es dann mit heiß Wasser reinigst ist der schlamm zwar fast weg, es lagert sich aber Kalk ab (Asche).
Das wiederholste immer wieder und der Kalkbelag wird immer dicker bis irgendwann kaum noch Wasser (Abgas) durchgeht.
Das muss ja auch leistungsmäßig merkbar sein, wenn da ein neuer DPF reinkommt, könnt ich mir vorstellen.

Bis 220tkm würd ich dem noch zutrauen. Mach dir Gedanken.
Ich hab meinen bei 291tkm in Zahlung gegeben.

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 21. Oktober 2024, 06:40

unser Outback Diesel war bei ca. 70% Aschebelastung zu, das war bei knapp 160 000 km. Toll, wenn man auf dem Brenner während der Urlaubsfahrt in den Notlauf geht und Huckepack über den Brenner wieder zurück nach Insbruck in die Werkstatt geschleppt wird.
Meine Werkstatt später Zuhause hat den DPF ausgebaut und bei DPF24 reinigen lassen. Bekommt man einen Bericht über die Reinigung und wie viel Asche drin war usw....Um überhaubt wieder fahren zu können, hat die Werkstatt in Insbruck, den DPF auf NEU gesetzt um eine Zwangsregeneration durchführen zu können.
Dann noch Filterwechsel und Ölwechsel mit vergoldetetem Motorenöl (Literpreis: 35,00 €) So konnten wir erst einmal weiterfahren. Ganz wichtig ist auch....alle Schlauchleitungen die mit dem Ladeluftkühler, Turbo usw. verbunden sind, müssen gut dicht sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subarav« (21. Oktober 2024, 06:45)


Ähnliche Themen