Du bist nicht angemeldet.

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

181

Montag, 1. November 2021, 23:40

Und noch ein Fundstück: Ein e-Brumby!

"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (1. November 2021, 23:50)


Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

182

Mittwoch, 2. Februar 2022, 23:03

Und während der Winterpause noch ein Fudnstück:

3 Generationen Brumby vereint, mit herausgearbeiteten kleinen feinen Unterschieden (z.B. nur bei den neueren AWD-Zuschaltung während des Rollens) und auch ein paar Klang- und Fahreindrücken. :)

"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

183

Donnerstag, 3. Februar 2022, 09:39

Und sowas machen da echt viele :love: Ergibt dann ca. Dino STI-Werte, 270 PS auf 1200 Kilo.

Ich wll nicht wissen, wieviel Mühen das mit dem dt. TÜV kostet (allein Abgaswerte einzuhalten dürfte nicht so schwierig sein, wo das original doch nicht einmal einen Kat hat)...

"Ich hab mal eben die Antriebswelle gekürzt, Bremsanlage von nem anderen Modell, Bremszylinder von noch einem anderen, Querlenker geschweißt..."

"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 038

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

184

Freitag, 4. Februar 2022, 09:40

Sowas wär's doch auf nem Trackday! :gg: :cool:

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Sehr geiler Umbau, quasi umgekehrt zum MCM-Subarute:



Aber eins fällt mir immer wieder auf, wenn ich den Brumby in Videos sehe: ohne aufgesetzte Kabine sieht der 1000x besser aus! :love:
Nutzwert hin oder her, schmeiß das Ding runter! :dafuer: :zwinker:

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

185

Mittwoch, 16. Februar 2022, 01:33

Der Brat im Test...:




...und in der Werbung:

"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

186

Mittwoch, 16. Februar 2022, 01:48

Und jetzt noch ein Tribute an die alten Rally-Fun-Days... :Lolschild:



..."those were the days" als die gebuchten Damen am nachmittag zum sexy car wash kamen mit dem legendären Zitat "Die sind ja dreckig"!

Ja, deswegen sollen sie ja auch gewaschen werden! Und den Zweitsatz Felgen legen wir Euch auch noch hin :D
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

187

Freitag, 18. November 2022, 19:03

Und noch einmal eine Retro-Dröhnung:

Japanische Werbung über die ganzen Leone-Generationen hinweg. Zeitdokument nicht nur für die Autos, sondern auch japanische Werbung :D

Auch ein paar Szenen, als der Leone im Rallysport eingesetzt wurde, sind dabei :w00t_1:

"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

188

Freitag, 2. Dezember 2022, 15:26

Vgl. ab 10:19 Min.: Also wenn sie bei mir und meinem Ersatzteillager angeklopft hätten, hätten sie originale Standlichtgläser bekommen können. Gegen nur eine kurze Probefahrt :D

"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

189

Dienstag, 4. Juli 2023, 02:51

So, nach einem kurzen Schreckmoment hat der Brumsby die AU im 2. Versuch bestanden, nachdem neben dem undichten Endtopf auch der MSD getauscht wurde.

Weil er nun ne Saison-Sommerzulassung hat, musste ich das Kennzeichen auf eines mit nur 7 Zeichen wechseln. Es wurde AU551, als Leetspeak auch ganz nett.

Gestern hat er die STI-Teile für den BRZ abzuholen geholfen als kleine Testfahrt - die hätten nicht ganz in den BRZ gepasst. Samstag soll es auf Urlaubsrundfahrt gehen. Neben den HU-relevanten Sachen tut auch die Klimaanlage weiterhin.

Und 120 scheint sich als gute Reisegeschwindigkeit einzupendeln auf der AB. Aber vielleicht suche ich mir bewusst Landstraßen. Mal sehen. Heute dann auch nochmal frisches Öl für die große Tour. Wobei, in australischen Dimensionen eher eine ausgedehnte Einkaufsfahrt. ;)

Und ach ja, die Brumbys klettern in Australien auch langsam wieder im Wert. Hier ist ein gut erhaltener für 15.000 AUD weggegangen, das sind umgerechnet fast 10.000 Euro.

"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (4. Juli 2023, 08:21)


Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

190

Dienstag, 25. Juli 2023, 16:35

Nach einem Scheißstart wird dieses Jahr privat und automobil nicht wirklich besser, ausgenommen der Lichtblick mit dem BRZ...

Bei der Urlaubsreise hielt der Brumby ca. 300km bis zum Warten auf den Abschlepper auf dem Standstreifen der A7. Im Stau war zuvor der Motor schon ausgegangen, das hatte ich aber für ein notgedrungen aushaltbares Problem mit der Leerlaufregelung gehalten

Wenig später ging er dann auf der AB aus und ließ sich auch nicht mehr anschmeißen. Ich rollte noch über eine Kuppe und ein langes Gefälle herunter, aber leider kein Parkplatz in Sicht. So hielt ich vor dem neuerlichen leichten Anstieg noch an einer Stelle mit Schatten - schlaue Entscheidung angesichts über einer Stunde Wartezeit.

Auf dem Abschlepper dann doch noch ein Startversuch wegen der Frage, ob eher zu einer Subaru-Werkstatt oder zum späteren Weitertransport zum Abschlepphof gebracht werden soll. Er tat zwar wieder, aber mit einem unschönen Klackern ähnlich einer toten Batterie, das etwas angsteinflößend klang. Das ließ sich aber schnell und recht sicher als von der Benzinpumpe lokalisieren - natürlich ein "dankbarer" Defekt am Brumby, weil überschaubar teures Teil mit guter Erreichbarkeit. Ich hatte schon kurz an Lageschaden o.ä. gedacht.

Entsprechend ging es zum Subaru-Autohaus bei Hildesheim. Meine Urlaubsreise konnte ich freundlicherweise mit dem elterlichen Spaßmobil, einem Opel Meriva ohne Leistung aber knapp 9l Verbrauch bei 120-130 km/h auf der Autobahn fortsetzen. Ich weiß, 6 Karren im Portfolio und dann bei den Eltern schnorren gehen, aber in den BRZ hätte das Gepäck inkl. einigen sperrigen Ersatzteilen nicht gepasst. Und extra 600 km um den Forester zu holen und im Reparaturfall des Brumby auch erst wieder wegzubringen war nicht attraktiv.

Der Benzinpumpenschaden bewahrheitete sich dann auch, und wurde mit einer Pumpe für EU-Modelle behoben, die binnen einer Woche aus der Schweiz herangeholt werden konnte.

So kam es, dass die unerwartet schnelle Abholmöglichkeit dann an einem Freitag um 11:30 kommuniziert wurde. Nur dass ich in Landshut war, bis Feierabend um 14 Uhr keinesfalls nach Norden kam und die am Samstag komplett zu hatten. So dauerte es noch eine Wochebis ich ihn letzten Freitag abholen konnte.

Ergebnis: Er fährt, säuft aber beim Auskuppeln tw. weiterhin ab zw. hält den Leerlauf nicht :(
Zudem stellte sich mittels einer Anfrage bei Subaru Japan heraus, dass die Brumby-Benzinpumpe überraschenderweise eine andere ist als die in D bei der L-Serie verbaute. Da aber die Halterung unterschiedlich war und die Benzinpumpe für D angepasst werden musste, gehe ich schlicht davon aus, dass die andere Teilenummer davon herrührte, und die eigentlichen Pumpenwerte (Druck / Durchflussmenge) sich bei dem im Grunde gleichen EA81-Motor nicht unterscheiden. FALLS MICH JEMAND KORRIGIEREN KANN UND MUSS, BITTE GERNE.

Immerhin: Pumpen für Brumby / Brat mit der anderen Teilenummer aus dem Zubehörhandel sind in Australien bzw. mal wieder bei Rockauto noch erhältlich. Da steht also auch noch etwas Arbeit an.

In der Zwischenzeit bin ich über die Suche nach Benzinpumpendetails auf US-Preise für BRAT-Zwillingsmodelle gestoßen...

BRATs meiner Brumby-Generation pendeln sich wohl bei +/- 15.000 USD ein. Den Vogel schoss ein 1978er BRAT erster Generation mit unglaublichen 2.500 Meilen auf der Uhr, der für über 46.000 USD wegging. Da merkte ein Kommentarschreiber zurecth an, dass der bekannte US-Slogan von Subaru "inexpensive. And built to stay that way" nicht mehr zutrifft...
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

191

Mittwoch, 16. August 2023, 14:31



Für einen 10+ Jahre unbewegten, dreckigen stinkenden Garagenfund wurden 3000 AUD gezahlt. Ich glaub mit den 5.500 für meinen fahrfähigen war ich rechtzeitig dabei, bevor sie cool wurden 8)

Aber schön, dass Subaru Australia das sponsert und er dann für einen guten Zweck versteigert werden soll. Meine Prognose: Dann mit WRX-Motor und 250 PS.
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (16. August 2023, 14:49)


Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

192

Dienstag, 11. Juni 2024, 18:04

Summer of '24

Im Mai wurde der Brumby wieder zugelassen und eine Probefahrt zu meinen Eltern über rund 700km verlief unspektakulär bis auf den Umstand, dass die Leerlaufdrehzahl weiter sehr gering ist und er mitunter im Stand ausgeht - fast zuverlässig und vor allem dann wenn die Klimaanlage Leistung vom Riementrieb einfordert.

Gleichwohl ermutigt ging es auf große Tour zum 24h-Rennen am Nürburgring, bei dem der Brumby als Budget-Camper herhalten sollte. Neben Verpflegung wurden im wesentlichen ein Klappkissen, Bettlaken, sowie eine Plane eingeladen - tw. Leihgaben von den Eltern.

Bei Anreise gab es einen "Beinahe-Unfall": Bei der Einfahrt zum Camping-Gelände meinte ein Ordner, der Brumby würde Kühlwasser verlieren. Daraufhin habe ich den Kühlerdeckel mit einem Handtuch um die Hand geöffnet. Unüblicherweise ist der Deckel im 45°-Winkel an der Ecke des Kühlers angeordnet, und mit dem Überdruck schoß eine Fontäne im Bogen 3-4 Meter weit über den Fahrweg hinüber. Gut, dass Gegenüber gerade kein Passant lief, der 100+ Grad heißes Wasser hätte ins Gesicht bekommen können... Ich humpelte dann noch die paar Meter zum Stellplatz...

Der Stellplatz war von den "Subaru Freunden Deutschland" vorbereitet und der Brumby fand sich bald in Gelegenheit von einer L-Serie 3. Generation, 2 BRZ 2. Gen., einigen STI und nem Berg Forester mit Dachzelt. Im vorderen Bereich hatte @SvenNY: seinen Rally-Impreza geparkt, damit jeder gleich weiß was Sache ist.

Nach Ankunft wurde zunächst die Plane über das Canopy verzurrt. Doppelfunktion: Sicherheit falls das Canopy doch irgendwo nicht ganz dicht ist, und Verdunkelung für etwas Ausschlafen. Leider brachte die keinen Lärmschutz, ein paar Nichtsubarucamper meinten, bis 4 Uhr die Anlage aufreißen zu müssen...

Je nach Kälte konnte ich die Füße über die Klappe ausstrecken oder etwas angewinkelt ließ es sich auch mit geschlossenem Heck noch OK liegen.

Das 24h-Rennen - insbesondere mit der SFD-Gesellschaft und ein paar geöffneten Türen im Zusammenhang mit dem Rennteam - war ein Genuss, so dass selbst das überwiegend regnerische Wetter und resultierender Matsch beim Camping die Laune nicht nachhaltig trübten.

Zudem kannten sich einige SFD-ler mit der alten L-Serie aus und konnten mich beruhigen, dass mit dem Kühlsystem wohl nichts grundsätzlich im Argen war. Womöglich hat die bergige Landschaft ihren Tribut gefordert, mit 82 PS und Klimaanlage bedeuten längere auch moderate Steigungen Dauervollgas...

PS @EJ20_Hawk: Wegen sowas blieb das Canopy drauf... ^^
»Runeflinger« hat folgende Dateien angehängt:
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (11. Juni 2024, 18:10)


Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

193

Dienstag, 11. Juni 2024, 18:07

Das böse Erwachen kam dann leider eine Woche später sonntags, als es vom Zwischenstop in Wuppertal mit etwas Umzugsgut zurück nach Kiel gehen sollte. Unverhofft ging der Brumby mitten auf der A2 vor Hannover aus und regte sich zunächst auch nicht. Er fuhr also ca. 2000 km seit dem letzten Liegenbleiben wegen der Benzinpumpe.

Glück im Unglück:
- Ich konnte 300m später auf einen Parkplatz ausrollen und strandete nicht auf dem Standstreifen. Etwas später noch minimales Zucken der Batterie. Wie der Abschlepp-Mitarbeiter später bestätigte, hat die Lichtmaschine keinen Ladestrom mehr geliefert und als die Batterie leergesaugt war, war naturgemäß nichts mehr mit Zündfunken.
- Ich habe irgendwann mal eine nagelneue original Lichtmaschine hamstern können für um die 30-40 € - das wäre natürlich ein Ersatzteil-Glückstreffer, ich muss sie im Lagerraum nur noch wiederfinden...

Die Panne zog dann noch eine Odyssee nach sich, weil das Ladegut nicht im Auto im Gewerbegebiet beim Abschlepphof bleiben sollte: Taxi, mit Mietwagen wieder zum Brumby, Umladen, nach Kiel - bis dahin hatten die 500km ziemlich genau 12 Stunden benötigt. Dann Ausladen, Mietwagen zurückgeben, Forester und Trailer schnappen, zunächst nachts noch bis zu den Eltern für einen Homeoffice Tag nach Ankunft 3 Uhr morgends, abends zum Brumby, Aufladen, wieder nach Kiel... Puh.

Abgeladen wurde er direkt bei einem Autohaus, mit dem ich einen Termin für schnellen Ersatz des Kühlwassers ausmachen konnte. Übergangsweise hatte ich nur Leitungswasser drin, und das soll schnell wieder mit korrekter, korrosionsschützender Kühlflüssigkeit ersetzt werden...

und die könnten auch die Lichtmaschine tauschen könnten, wenn ich sie finde...
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

194

Sonntag, 9. Februar 2025, 23:43

Achso, wenn auch wenig spektakulär, kann ich natürlich noch berichten:

Die neue original Lichtmaschine, die ich vor Jahren mal für irgendwas um 30-50 € gehamstert hatte, war am vermuteten Platz. Sieht patinafrei aus wie ein Ufo im Motorraum.
Seitdem wartet der Brumby aber noch auf seinen nächsten Einsatz...

Dazu noch ein aktuelles Fundstück: Der Vorgänger-Brat 1. Gen. mit noch 1600 ccm und wohl 67 PS pflügt durch den Schnee.

"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

195

Donnerstag, 10. April 2025, 01:18

Ist zwar schon wieder spät geworden, aber nachdem ich mit den Videos durch bin werde nun auch mal antworten ;) .
Immer wieder faszinierend, was Du so findest :thumbup: .

bis auf den Umstand, dass die Leerlaufdrehzahl weiter sehr gering ist und er mitunter im Stand ausgeht - fast zuverlässig und vor allem dann wenn die Klimaanlage Leistung vom Riementrieb einfordert.
Das ist nur Einstellungssache. Des Vergasers meine ich ;) .

Meine Eltern hatten damals einen 1800er und die Stabilität der Leerlaufdrehzahl war schon damals teilweise problematisch. Besonders, wenn man mal irgendwo schlechten Sprit erwischt hat.
Teilweise half dann nur nachjustieren, deshalb lag auch immer ein Schraubenzieher griffbereit im Handschuhfach. Daran erinnere ich mich noch.

Leerlaufdrehzahl und Anhebung für die Klimaanlage sind auch separat einstellbar.
Die entsprechende Einstellschraube 1/4 Umdrehung auf drehen, das sollte eigentlich schon fast reichen.
An die Schrauben kam man auch recht einfach dran, wenn ich das noch recht erinnere.

Eventuell haben die "Australier" auch andere Einstellwerte, dass müsste man mal rausfinden.
Da gibt es teilweise Unterschiede bei dem Motoren. Die EA82-Turbo haben zB. andere Nockenwellen und damit Steuerzeiten.
Unter Umständen kann der Motor mit den hiesigen Einstellwerten auch gar nicht richtig laufen.

Aber vielleicht hast Du Glück und die neue Lichtmaschine löst das Problem gleich mit.

Zudem kannten sich einige SFD-ler mit der alten L-Serie aus und konnten mich beruhigen, dass mit dem Kühlsystem wohl nichts grundsätzlich im Argen war. Womöglich hat die bergige Landschaft ihren Tribut gefordert, mit 82 PS und Klimaanlage bedeuten längere auch moderate Steigungen Dauervollgas...
Ich denke auch, dass der nur etwas warm geworden ist.
Dass dann etwas Kühlmittel austritt ist durchaus normal. Der 1800er hatte noch keine Ausgleichsbehälter, wie die L-Serie.
Daher darf man den Kühler eigentlich auch nicht ganz füllen im Gegensatz zur L-Serie. Im Kühlerdeckel sollte eigentlich irgendwo ein Blech als Markierung für den Füllstand sein.
Meistens füllt man aber eher mehr ein und wenn der Wagen mal richtig warm wird, kommt der Überschuss dann halt raus.

Warm geworden ist der vermutlich eher durch das Stehen, als durch die Fahrt bergauf. Die Wasserpumpe scheint im Leerlauf auch besonders effektiv zu sein.
Das ist zumindest meine Erfahrung. Das die Temperatur im Stand teilweise ziemlich hoch geht kenne ich auch vom XT, mit Fahrtwind und Drehzahl tritt das aber nicht auf.

Wie der Abschlepp-Mitarbeiter später bestätigte, hat die Lichtmaschine keinen Ladestrom mehr geliefert
Das leidige Problem mit den Lichtmaschinen.
Bei den Hitachi-Lichtmaschinen vom XT machen die Reglern öfters Ärger. (Interne Kontaktprobleme auf der Platine.) . Ich habe schon die 4. drin.

Ich vermute das ist auch hier der Fall.
Die Regler sind aber als Nachbau bekommen und dazu noch recht preiswert.
Der Austausch ist auch nicht wirklich schwierig, das sollte jeder mit etwas handwerklichem Geschick hin bekommen.

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

196

Dienstag, 15. April 2025, 23:44

Mal wieder vielen Dank @XT-Turbo: für die vielen kundigen Hinweise!
Mit der neuen LiMa allein wurde esnicht besser, das kann ich leider bereits bestätigen.

Kannst Du mich evtl. noch mit einem Link unterstützen, wo man Regler für die LiMa bekommen kann? Ich hab glaub ich bisher nur Schleifkontakte von Rockauto hamstern können...

Und als Fundstück eine Seite, die viel mit Logos machen - Nachfertigung von antiken Subaru-Emblemen und Klebern (auch Innenraum), sowie Merchandise mit Subaru-Oldies bis hin beispielsweise zum Brumby.
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

197

Donnerstag, 17. April 2025, 00:43

Bei Lichtmaschinen- und Anlasserteilen landet man zwangsläufig am Ende bei diesen zwei Spezialisten:
AS-PL
HC-CARGO
Bezug über den normalen Teilehandel oder einschlägige Auktionsplatformen. Da einfach nach der Teilenummer suchen.

WoodAuto aus UK gibt es übrigens auch noch, so wie WAI-Global und mobiletron. Da habe ich aber bislang keine günstige Bezugsquelle gefunden.

Dann lohnt manchmal auch ein Blick in die chinesischen Verkaufsportale. Da finden sich manchmal Sachen, die es sonst nicht gibt.
Finanziell lohnt das aber inzwischen eigentlich nicht mehr wirklich. Die haben bei den Preisen ziemlich angezogen, bestenfalls spart man ein paar Euro.


Am Besten sucht man nach der Teilenummer des LIMA-Herstellers. Die Subaru-Nummern sind oft einfach unbekannt oder sogar falsch zugeordnet.
Darüber bekommt an dann den Regler und die Nummer dazu. Oder zumindest an eine Auswahl an Reglern, die passen könnten.
Man muss nur ein bisschen aufpassen, da die Lichtmaschinen so eine Art Baukastensystem sind. Die Regler gibt es also mit unterschiedlichen Steckern, bzw. Positionen der Stecker.
Wenn der Grundtyp (Hersteller und Leistung) der Lichtmaschine passt, muss man dann halt nach den Abbildungen gehen.

Im Zweifelsfall hier einfach mal die Nummer rein stellen, dann kann ich auch mal schauen.

Nachfertigung von antiken Subaru-Emblemen und Klebern (auch Innenraum)
Sogar den "Power Window" Aufkleber für den XT haben die. :thumbup:
Leider aber wohl den Ziersteifen für den XT nicht, zumindest konnte ich den nicht finden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XT-Turbo« (17. April 2025, 00:50)


Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher