Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RGS« (1. Dezember 2012, 09:12)
Wie du schreibst, glauben ist das eine testen etwas anderes, aber testen heißt nicht das Ding aufs Fahrwerk pappen und dann auf die Hausstrecke und die letzte Kurve vor der Ortseinfahrt 2km/h schneller nehmen weil heute die Reifen 5K mehr haben als am Tag vorher, sondern wissenschaftlich belegbar und damit reproduzierbare Tests!@flowrx:
Spamen sollste nicht.
@Eric:
Ob sowas tatsächlich funktioniert, kannst Du nur rausfinden, wenn Du mehrere Versuche mit Deinem STi machst und jedes Mal nicht weißt, ob dieser 'Chip' drin ist oder nicht.
Im zweiten Weltkrieg haben Ärzte aufgrund Morphiummangels verwundeten Soldaten Kochsalzlösung verabreicht und ihnen gesagt, es sei Morphium. Die Schmerzen waren daraufhin weniger schlimm. Nur so am Rande![]()
ich glaube nicht dran - das ist Quark! habe dazu gerade folgendes gelesen:
" Chips" ( zu deutsch Schnipsel ), mit Kondensatoren bestückt, werden auf Kerzenstecker, Zündkabel oder Einspritzleitungen geklebt. Durch die Arbeitsweise der schnellentladenden Kondensatoren wird eine Anzahl von Zünddurchbrüchen pro Zündvorgang erzielt. Weicherer Motorlauf, erhöhte Drehfreudigkeit und besserer Durchzug sind das Resultat. Basierend auf den Ergebnissen wird auch der Kraftstoffverbrauch gesenkt und somit ein geringerer Schadstoffausstoß erzielt so Bernhard Hue. Die Steigerung der Motorleistung wird von Hue per Leistungsprüfstand schwarz auf weiß belegt.
gruss

