Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

281

Mittwoch, 1. Juli 2009, 16:47

Invidia Catback Q300 ABE

Hallo @ all,

ich hab heute die Invidia Q300 montieren lassen (und mitgeholfen).
Über die Paßgenauigkeit kann man eigentlich nicht meckern, tendiere von einem befriedigend bis gut.

Zwei Dinge hab ich allerdings zu bemängeln.

1. Da der Durchmesser nach dem Kat um einiges größer wird, passt die mitgelieferte Dichtung Kat > MSD nur bedingt bzw. ist auch leicht undicht.
Nun stellte sich die Frage, ob wir die mitgelieferte Dichtung + Schrauben verwenden oder die alte konische Dichtung drauflassen und die Schrauben mit den Federn verwenden.
Der Werkstattmensch tendierte zur Originallösung und ich hab mich für die Nachrüstgeschichte entschieden, einfach auch deshalb, weil die Dichtung mitgeliefert wurde und dafür vorgesehen ist.



Unter Vollast hört man ein Zischen unterm Fahrzeug, also bläst er vermutlich dort leicht raus.


2. Der Abstand zwischen dem Rohr zum ESD und Differenzial ist ziemlich knapp, also ca 1 cm. Wäre interessant zu sehen, wie nahe das Rohr in einer scharf gefahrenen Linkskurve ans Diff. rankommt.




100 % korrektes Ausrichten hat leider nicht funktioniert. Die jeweils äußeren Rohre haben zur Heckschürze ca 1 cm, während die inneren Rohre ca 2 cm zum Kunststoff haben.
Wenn man hinterm Wagen steht und von oben draufschaut, ragen die rechten Rohre etwas weiter raus, als die Linken. Fällt allerdings nur auf, wenn man es weiß.





Klangbild - dumpfer und voluminöser als die Serie, ein Riesenschritt.
Dabei auffällig, daß sich subjektiv im Stand nur das Klangbild ändert, die Lautstärke nicht unbedingt. Unter 2000 U/Min dumpfer Klang, wobei das typische Boxerbollern rauskommt, jedoch (noch ?) nicht ganz so zum Vorschein tritt, wie ich es gehofft habe. Zwischen 2000 - 2500 U/Min sehr dominant mit offenen Fenstern, mit geschlossenen Fenstern immer noch deutlich satt zu hören. Unter Vollast kerniger werdend, jedoch nicht anstrengend lärmend. Im Schiebebetrieb beim Abtouren immer noch voller Ton, bisher kein Auspuffpatschen zu hören, auch nicht, wenn man minimal Gas gibt ohne zu beschleunigen.

Soundfile kommt (hoffentlich diese Woche noch). Hab schon eine gemacht, ist jedoch mit meiner Digicam nicht verwertbar. Sonderbar, hatte noch nie Schwierigkeiten mit dem Ton, jedoch bewirkt die Invidia im Mic meiner Cam ein Kratzen. Evtl. ist der Klang etwas zu tief/dumpf ? *grübel*

Ahoi
Ahoi

Dom@KKS

ClubPartner

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

282

Mittwoch, 1. Juli 2009, 17:04

Gewicht? Wir liefern übrigens die passende Dichtung zum Serienkat mit :-)

283

Mittwoch, 1. Juli 2009, 17:15

Etwas schwerer als die Serie, da diese nicht aus Edelstahl gefertigt ist.

Ich hab keine Ahnung, wie man das mit der Dichtung besser lösen könnte, bin kein Poet ;)
Spass beiseite, der Innendurchmesser der Dichtung hätte mehr an die Originalanlage angepasst werden müssen. Evtl. hilft nachziehen der Schrauben oder ich probiere noch die Originaldichtung + Schrauben aus.
Lauter dürfte er nach meinem Geschmack übrigens nicht sein, ich bin kein schnellspritzender zwanzigjähriger Discotänzer und Burgerkingcruiser mehr
Ahoi

Alain

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 5 119

Registrierungsdatum: 7. April 2006

Wohnort: Kt. Bern/Schweiz

  • Private Nachricht senden

284

Mittwoch, 1. Juli 2009, 17:53

@Schall & Rauch ich muss dich leider enttäuschen die krummen Endrohre sieht man leider sofort ;)

Gruss Alain
Das Leben ist viel zur kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!

285

Mittwoch, 1. Juli 2009, 19:40

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
*Insider-OT*
Jaja, der Ruf eines krummen Endrohres klebt wie Teer an einem wenn man ihn mal hat, bleibt er für immer haften. Hätte da noch ein paar feine FAIL-Fotos...
Gell Häuptling... :evil: :D

Ps:
Die krummen Endrohre scheinen eine Art Markenzeichen der Invidia Q300 zu sein, vielleicht steht das Q ja für; irgendwie Quer... :nixwieweg:

286

Mittwoch, 1. Juli 2009, 19:48

Zitat

Original von Alain
@Schall & Rauch ich muss dich leider enttäuschen die krummen Endrohre sieht man leider sofort ;)


Dann passt es ja zur Materialanmutung und Verarbeitung im Innenraum :D
Ahoi

STI-911

Meister

Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 10. Februar 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

287

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:28

Haaaay Jung´s

@ Schall & Rauch
hast Du die von Invidia mitgelieferte Dichtung eingebaut? Bei meinem Hätch passt alles 1a, inkl. Dichtungen... Keine Nebengeräusche: Ausser dem satten Subiboxersound ist nix zu hören... :D Die anfänglich störenden Resonanzen habe ich allesamt beseitigt ;)

Ich bin nach über 1/2 Jahr Betrieb immer noch überzeugt, dass ab Kat die Invidia die beste Wahl ist...
Ab Turbo müssen wir CH-Bürger momentan leider nur zu Maxspeed greifen :hmm:

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Dann tönt es wieder wie ein ledierter G..f :( :nixwieweg: Versteht Ihr nun, weshalb Maxspeed-Piloten über unsere krummen Röhrli spotten? ;) Ob krumm oder quer; Invidia poppert die Maxspeed aus dem Verkehr.... :P


Gruss Chrigel :tschuess:

288

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:38

Zitat

Original von STI-911
hast Du die von Invidia mitgelieferte Dichtung eingebaut?


Ja, habsch gemacht.

Zitat

Bei meinem Hätch passt alles 1a, inkl. Dichtungen... Keine Nebengeräusche


Wie beschrieben, eigentlich nur ein richtiger Mangel - unter Volllast ein deutlich vernehmbares Zischen unterm Wagen. Kann man im Stand nicht reproduzieren, nur während der Fahrt.

Zitat

Die anfänglich störenden Resonanzen habe ich allesamt beseitigt ;)


Das würde mich mal interessieren - welche Resonanzen und wie gabs Abhilfe ?


Zitat

Ich bin nach über 1/2 Jahr Betrieb immer noch überzeugt, dass ab Kat die Invidia die beste Wahl ist...


Hat sich in diesem Zeitraum das Klangbild oder die Lautstärke etwas verändert ?



Ahoi, Marcel
Ahoi

EvoIX

Anfänger

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 6. September 2008

Wohnort: Reiskirchen

  • Private Nachricht senden

289

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:50

Wir haben die Q300 wie geschrieben auch drunter. Bei uns sind die linken Endrohre etwas niedriger als Rechts. Sonst passt sie, auch wenn man von oben drauf sieht.

Die Mitgelieferte Dichtung hab ich monitert, und gleich mit Auspuffzement eingesetzt. Ist Dicht.

wenn es einen Stört, passende Downpipe kaufen :)

STI-911

Meister

Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 10. Februar 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

290

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:57

Zitat

Wie beschrieben, eigentlich nur ein richtiger Mangel - unter Volllast ein deutlich vernehmbares Zischen unterm Wagen. Kann man im Stand nicht reproduzieren, nur während der Fahrt.

Meinst Du das zusätzliche Pfeifen? :tongue:

Zitat

Das würde mich mal interessieren - welche Resonanzen und wie gabs Abhilfe ?

Hier habe ich damals das Problem geschildert :(

Zitat

Hat sich in diesem Zeitraum das Klangbild oder die Lautstärke etwas verändert ?

Ja, der Ton wird etwas tiefer, aber ohne störend zu wirken. Ich habe den Eindruck, der Boxer kommt noch etwas mehr zum Vorschein. :]

Gruss Chrigel :rolleyes:

291

Donnerstag, 2. Juli 2009, 00:20

@ STI-911

Ich geh mal davon aus, dass Du das Resonanzproblem nicht geloest hast . . .

Zischen oder Pfeifen , irgend sowas dazwischen. Muss ich dazu was wissen ? Ist meine Esse doch nicht undicht ?


Ahoi


PS: @ EVOIX

Ich nehm fuer alles immer Bauschaum, egal ob Karies oder n platter Reifen :D ;)
Ahoi

Dom@KKS

ClubPartner

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

292

Donnerstag, 2. Juli 2009, 09:22

Also 100%ig kann ein 3" Flansch gar nicht an den Serienkat passen!

STI-911

Meister

Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 10. Februar 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

293

Donnerstag, 2. Juli 2009, 22:14

Zitat

Original von Schall & Rauch
Ich geh mal davon aus, dass Du das Resonanzproblem nicht geloest hast . . .


Doch, doch... Mit Acoustikmatten... ;)

Gruss Chrigel :tschuess:

294

Donnerstag, 2. Juli 2009, 22:20

Zitat

Doch, doch... Mit Acoustikmatten... ;)


Du lässt Dir ja jede Info aus der Nase ziehen ;)
Wo haste die Dinger denn angebracht ? Aufwand ? Wie schaut sowas überhaupt aus ?

Bin mal gespannt, wann die ersten Kommentare kommen bezüglich lauteren Auspuff anbauen und hinterher Geräuschdämmmaßnahmen durchführen *schmunzel*
Ahoi

Beiträge: 1 220

Registrierungsdatum: 30. April 2006

Wohnort: Hochrhein

  • Private Nachricht senden

295

Donnerstag, 2. Juli 2009, 23:06

...also ich hab meine akkustik - oder dämmmatten in den türen verklebt.
ist so klebriges teerzeug mit alu kaschiert.
seither schwingt das blech nicht mehr und die stereoanlage
kann fetzen... :crazy:
meine maxspeed muss ich nicht dämpfen, dürfte ein bischen mehr
röhrich haben.. :hmm:
gruss
piametak :tschuess:

STI-AG

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 897

Registrierungsdatum: 28. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

296

Samstag, 4. Juli 2009, 21:58

@ an alle Schweitzer Invidia Q300 Besitzer

Hab mal ein paar Fragen:

1. Wo hab ihr die Anlage gekauft?
2. Was für Papiere (Beiblätter) hab hier?
3. Musste ihr die Anlage auf der MFK vorführen oder reichen die Beiblätter (müssen nur mitgeführt werden).
4. Hab ihr nur die Auspuffanlage oder noch mehr Mod. ?
5. Die Abgase werden ja von unten zum Endtopf geführt. Gibt es da keine Probleme z.B. mit Verkehrsberuhigungen, oder gibt es Teile die noch tiefer sind? Hab noch nie unters Auto gesehen =) .

Besten Dank im voraus.

Gruss Oli.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »STI-AG« (4. Juli 2009, 22:07)


297

Samstag, 4. Juli 2009, 22:23

Zitat

Original von STI-AG
5. Die Abgase werden ja von unten zum Endtopf geführt. Gibt es da keine Probleme z.B. mit Verkehrsberuhigungen, oder gibt es Teile die noch tiefer sind? Hab noch nie unters Auto gesehen =) .


Bin zwar kein Schweizer, aber diese Frage kann durchaus jeder Q300 Besitzer beantworten.

Tatsächlich ist die Rohrführung unterm ESD der tiefste Punkt im Heckbereich. Die Motorabdeckung vorn ist noch ein wenig tiefer. Beide Bereiche werden aber ausreichend durch die Fahrzeughöhe geschützt, da die tiefsten Stellen sehr dicht bzw. unter den Achsen liegen.
Ich könnte mir vorstellen, wenn man mit dem Wagen eine ca 25 cm hohe Bordsteinkante vorwärts runterfährt, daß das Rohr, welches unterm ESD ist, auf den Boden aufschlägt. Den genauen Abstand zw. Rohr und Boden hab ich noch nicht gemessen, kann das aber bei Interesse mal machen (Serienfahrwerk).
Nur ist die Wahrscheinlichkeit einer solchen 'Verkehrsführung' über solche Hindernisse ziemlich gering.

Gruß
Ahoi

STI-911

Meister

Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 10. Februar 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

298

Sonntag, 5. Juli 2009, 08:37

Zitat

Original von Schall & Rauch
Du lässt Dir ja jede Info aus der Nase ziehen ;)
Wo haste die Dinger denn angebracht ? Aufwand ? Wie schaut sowas überhaupt aus ?


Joooo... Ich gebe gerne Auskunft, bin nur momentan mega im Stress... :(

Die Matte, die ich verwende, hat eine Struktur wie Eierkarton und wird auch für Lautsprecher sowie Gebäudedämmung eingesetzt.
Ich habe sie zugeschnitten und zwischen Reserverad-Abteil und Kofferraumplatte verstaut. Die Matten sind auch aufzukleben, was ich nun auch machen sollte...

Gruss Chrigel :tschuess:

STI-AG

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 897

Registrierungsdatum: 28. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

299

Montag, 6. Juli 2009, 20:58

@Schall & Rauch

Besten dank für deine Antwort.

In diesem Fall dürfte es keine Probleme geben im normalen Strassenverkehr.

Und ich hab nicht vor an einem Motocross teilzunehmen :D .


Hoffentlich krieg ich auf die anderen Fragen auch noch Antworten :) .

Gruss Oli.

turbobuschi

Fortgeschrittener

Beiträge: 176

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

300

Dienstag, 7. Juli 2009, 07:15

So, nachdem ich für die MFK das MSD Ersatzrohr wieder gegen den originalen MSD ersetzt habe, tönt es leider nicht mehr so kernig.

Das ganze wurde mir nun zu dämlich und habe mir also eine Invidia N1 (mit Mittelschalldämpfer, nicht die race Version) gerordert.

Clubinterner Text Clubinterner Text

Clubinterner Text


Werde dann Bericht erstatten, wenn das Ding angekommen und montiert ist.

Gruss