Hallo aus Sachsen,
wir haben die Fehler für das Ruckeln gefunden, auch wenn es etwas gedauert hat aber manche Teile bekommt man leider nicht um die Ecke und muss geduldig auf die Lieferung aus Japan warten. Hier schonmal viele Grüße mit großem Dankeschön an...
- Drischni für seine geduldige Umsetzung der schier endlos wirkenden Kleinteilebestellungen
- Runflinger für die gut gebrauchten Ersatzteile aus seinem Schlachter zum wirklich fairen Preis
- Markus von AK-Motorsport für seine Fachkompetenz & Hilfsbereitschaft
- AH-Reuter für die kompetente Unterstützung bei der Fehlersuche mit Subaru-Technik (Selectmonitor etc.) sowie die spontane Unterstützung
- meinen "privaten" Subimechaniker (auf Abwegen) für seine tatkräftige Unterstützung inkl. Bühne, insbesondere mit dem Neutral-Switch am Getriebe
- meinen angehenden Schwager und Histo-Rallyefahrer für seine Unterstützung hinsichtlich der am freien Markt erhältlichen OE-Teile sowie bei der Fehlersuche
Fahrzeug & Zustand:
- 2002er Impreza WRX STi mit Antriebsstrang in OEM (Nr.26 von 420 der D verkauften STi's)
- KW3-Fahrwerk
- Anzeigen "Öldruck, Öadedruck & Öltemperatur" nachgerüstet
- RCM300-Benzinpumpe
- GFB Deceptor Pro II
- STi-Ölfilter & Motul 300V 15W50 (seit 5Jahren)
Fehlerbild:
Starkes Ruckeln und Aussetzer bei betriebswarmen Motor unter Volllast (>4300U/min)...macht sich erst nach 25...30min Fahrt unter Last bemerkbar...beginnt mit leichtem Ruckeln und wird zunehmend zu starken Aussetzern, welche sich wie FuelCut's anfühlen. Wenn Fahrzeug etwas abgekühlt und gleich wieder bewegt wird, ist der Fehler aber sehr schnell wieder da.
Folgendes wurde schon gemacht:
- Fehlerspeicher ausgelesen
-> keine Fehler abgelegt
- Benzinfilter erneuert und originale Benzinpumpe montiert (vorher ~5Jahre mit RCM300 gefahren)
-> keine Veränderung am Fehlerbild
- Benzindruck zwischen Benzinfilter und Fuelrail gemessen
-> i.O. -> 2,6-3,2bar
- Solenoid mit Bremsenreiniger gespült und mit 12V getestet -> schaltet und ist stromlos geschlossen/dicht
-> keine Veränderung am Fehlerbild
- Regelkreis Ladedruck getestet (Ladeluftkühler demontiert -> Schlauch (Restriktordüse) von Lader abgezogen und mit 1bar Druckluft beaufschlagt -> Druckdose-Wastegate schließt -> stehen lassen, nach 25min noch immer geschlossen -> 12V auf Solenoid -> Wastegate schließt -> dass ganze ~20mal getestet -> Ergo: Duckdose-Wastegate i.O. -> Schläuche erneuert und dicht -> Restriktordüse vorhanden
-> Regelkreis funktioniert
- Kabel und Signale für Solenoid lt. Subaru-Vorgaben geprüft -> i.O.
-> keine Veränderung am Fehlerbild
- originales BlowOff mit neuer Dichtung montiert (vorher mit GFB Deceptor Pro II gefahren)
-> keine Veränderung am Fehlerbild
- Zündkerzen neu -> OEM Subaru
-> keine Veränderung am Fehlerbild
- LMM neu -> OE Denso
-> keine Veränderung am Fehlerbild
- Log-Files mit TorquePro gefahren aber sind >14.000Datensätze
-> Aussetzer auf mind. einem Zylinder, Lambda 1,5...1,6
- Ansaugbrücke demontiert und folgende Dinge erneuet bzw. getauscht:
- Ansaugtrichter rechts -> Einspritzdüsensitz vergammelt
- Dichtungen der Einspritzdüsen -> Düsen mit 37mls verbaut -> alte Düsen will ich noch prüfen lasen, haben aber gutes Spritzbild und sind dicht
- Füllrails von Runeflingers 2006er montiert und alle benzinführenden Schläuche inkl. Benzindruckregler (kommt man ja so schlecht ran) gleich mit erneuert
- alle PCV-Unterdruckschläuche erneuert (Cent-Kram)
- Nockenwellensenoren erneuert -> waren undicht und haben Öl in den Kabelbaum gedrückt, stand bis zum grauen Zentral-Steckverbinder am beifahrerseitigem Federdom
- demzufolge Motorkabelbaum erneuert, da durch das Öl auch die Isolierung am rechten NW-Sensor gebrochen war
- Drosselklappenbody revidiert/abgedichtet -> Drosselklappenwelle Lagerung ausgeschlagen und Dichtung zu Drosselklappenpoti erneuert -> Leerlaufsteller zerlegt und gereinigt
Probefahrt und das starke
Ruckeln war weg 
...aber Motor zog warm nach wie vor nicht sauber durch...
- Solenoid getauscht
-> keine Veränderung am Fehlerbild
- Mainrelais getauscht
-> keine Veränderung am Fehlerbild -> hatte ich mal am Audi wo sich durch kalte Lötstelle ein Ruckeln zeigte und parallel durch Sannungsabfall die Feher im Steuerteil löschten
- Zündspulen komplett erneuert
Probefahrt und Motor zieht auch im "heißen" Zustand sauber durch,
nur noch leichte Aussetzer in starken Rechtskurven bei vollem Tank
- Getriebe-Neutralschalter erneuert (war bei 142tkm) noch original
- gleich die gerissenen Rathausschalen mit erneuert, lagen ja schon 2Jahre im Keller
Bei der letzten Probefahrt gestern war von den leichten Aussetzern in starken Rechtskurven nichts mehr zu spüren. Gibt's da noch Möglichkeiten, wenn der Fehler wiederkommen sollte (voller Tank!), welche wir bis jetzt übersehen haben? TÜV gab's diese Woche auch gleich noch mit der Aussage "ohne Mängel" und mit dem Hinweis vom Kumpel (Gutachter) mal wieder ein Wertgutachten zu machen, bei dem nahezu perfekten Zustand.
Ich danke allen für die Unterstützung und die Ratschläge, sonst hätte ich mir mit den ehemals vorhandenen Fehlern nen Wolf gesucht.
Gruß Richy