Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

radu

Profi

  • »radu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 240

Registrierungsdatum: 11. August 2003

Wohnort: Reichenbach

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 11. Juli 2011, 11:06

Georg Plasa tödlich verunglückt in Italien


Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 7. Februar 2011

Wohnort: Schweiz, BE

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 12. Juli 2011, 19:23

R.i.p

Bin ein grosser Bergrennfan und habe den Georg immer bewundert wie Er die Berge raufgedonnert ist. Ein grosser verlust in der Bergrennszene, letztes Jahr Regal und jetzt der Georg :frown:

Mein Beileid gilt der Familie und dem Team.



Christian
:thumbsup:

Uploaded with ImageShack.us

radu

Profi

  • »radu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 240

Registrierungsdatum: 11. August 2003

Wohnort: Reichenbach

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 15. Januar 2012, 17:20

No comment.....................


ady

Schüler

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 24. September 2010

Wohnort: Südtirol

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 15. Januar 2012, 18:13

In dem Artikel steht zwar dass es ein Fahrfehler war.. aber mal ehrlich, glaubt ihr das? Er hat weder gebremst noch gelenkt, er fuhr einfach grade aus, wie wenn die Lenkung versagt hätte.. oder er kannte die Strecke nicht(was ich aber nicht glaube) , da er kurz vor Kurvenausgang nochmal hochschaltete..

Möge er in Frieden ruhen.

radu

Profi

  • »radu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 240

Registrierungsdatum: 11. August 2003

Wohnort: Reichenbach

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 15. Januar 2012, 22:27

Nachdem ich des video gefunden haben mir sind genau der selber Gedanke durch mein Kopf zerbröselt!!!! Irgendwas hat versagt, oder ............:(

6

Sonntag, 15. Januar 2012, 23:12

Ja es sieht in der tat sehr ungewöhnlich aus.

Wenn man es mit den anderen vids des wagens vergleicht, und dieser mit einer unfassbaren lage und speed die kurven durchfährt.

Als wen der wagen nicht lenken will.... aber nur reine spekulation.

RIP Herr Plasa

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 15. Januar 2012, 23:16

Ev. hatte er ein medizinisches Problem...?
Oder warum fährt man ungebremst und ohne zu Lenken in die Wand...?

Denke nicht, dass Lenkung und Bremsen gleichzeitig ausfallen.

Gruss Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

wrx´er

Schüler

Beiträge: 173

Registrierungsdatum: 18. November 2007

Wohnort: Trier

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 16. Januar 2012, 05:47

Was sind das für Funken die vorm linken Vorderrad bei Sekunde 7 auftauchen ?

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 7. Februar 2011

Wohnort: Schweiz, BE

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 16. Januar 2012, 11:18

R.i.p

Möchte niemandem zu nahe treten (ist auch noch nichts schlimmes geschrieben worden), aber finde diese Spekulationen zu diesem Unfall nicht für angemessen.

Wenn man weiss mit was für einem Aufwand Georg und sein Team den Bergrennsport betrieben haben, und er war als Perfektionist bekannt wie viele Spitzenpiloten sagen,

kann ich es nicht für gut heissen das wier hier über die Ursachen eine Diskusion haben.

Hätte euch zu Georg Plasa einen guten Bericht zu lesen von Reto Meisel (Freund und Gegner) ... ist die Zeit wert Ihn zu lesen :


Servus mein bayrischer Freund und Gegner - Ruhe in Frieden Georg

1992 Bergrennen St. Ursanne – Les Rangiers, Lauf zur Schweizer Meisterschaft und Bergeuropameisterschaft. Eines der anspruchvollsten, aber auch schönsten Rennen im Schweizer Rennkalender. Ich war gerade mal knapp 22 Jahre alt und versuchte mich an den ersten Bergrennen mit meinem selbstaufgebauten Zweiliter-Achtventiler C-Kadett. Nach 3 Jahren Slalom und 2 Jahren Bergrennen wagte ich mich an diesen Klassiker im schweizerischen Jura. An jenem Ort, wo wir 2010 beim ersten Rennlauf unseren Freund Lio verloren. Für mich als junger, unerfahrener Rookie waren die Erfahrungen an diesem ersten internationalen Bergrennen prägend und unvergesslich. Unvergesslich vor allem waren die internationalen Star wie Ander Vilarino, Herbert Stenger, Ottokar Kramsky und…… ein Bayer namens Georg Plasa. Er fuhr zwar in derselben Kategorie wie ich, aber in einer völlig anderen Welt. Ich war in den Bann gezogen. Ein makelloser BMW 2002, an dem kein Kratzer zu finden war, eine Perfektion wie man sie beim Bergrennsport normalerweise nicht antraf. Georg fuhr Zeiten, von denen wir nicht mal zu träumen wagten. Ich kann mich erinnern als wäre es gestern gewesen. Immer und immer wieder zog es mich zu ihm und ich bewunderte nicht nur das Fahrzeug, nein, auch die perfekten, strukturierten Abläufe, seine Offenheit, seine akribischen Vorbereitungen für den nächsten Lauf. Heute weiss ich, dass ich an jenem Rennen meinen Lehrmeister kennenlernte.


Ich lernte ihn in den darauffolgenden Jahren als Freund, Berater, Gegner und vor allem eben auch als Lehrmeister kennen. Er war immer einen Schritt voraus. Er überquerte die Ziellinie praktisch immer einen Wimpernschlag (oder wesentlich mehr) vor mir. Er war aber auch immer offen für Fragen. Rennen für Rennen, Jahr für Jahr konnte ich von seinem Know-How profitieren. Dies fing an bei den Vorbereitungen zu einem Lauf, über Analysieren der Daten und Fahreindrücke bis hin zu faszinierenden Entwicklungen am Fahrzeug.



Mehrmals besuchten wir zusammen im Januar die Motorsportmesse in Birmingham. Ich fühlte mich jedes Mal wie ein Schuljunge, wenn er mit den Ingenieuren von Hewland, Motec, u.s.w. in perfektem Englisch fachsimpelte. Für mich war Georg einer der intelligentesten Menschen der Gegenwart. Er sprach fliessend Französisch und Englisch und lernte innert wenigen Monaten Italienisch, als er begann in Italien Rennen zu fahren. Fast wöchentlich hatten wir Kontakt und manchmal telefonierten wir fast stundenlang und tauschten uns aus. Normalerweise kenne ich solche Eigenschaften, stundenlang an der Strippe zu hangen, nur von Frauen. Aber mit seinem Wissen, seiner Faszination, kombiniert mit seinem bayrischen Akzent, war es für mich jedes Mal wieder ein Erlebnis und eine Freude.



Ich werde die vielen lehrreichen Stunden mit ihm nie vergessen. Ich werde auch nie vergessen, wieviel er mir unentgeltlich geholfen hat, meinen jetztigen 190RM1V8 aufzubauen. Jedes Mal war ich von seinem Wissen und vernetzten Denken in den Bann gezogen. Wir erlebten zudem unzählige lustige Momente an den Rennen und an den Feiern. Wir verbrachten fast 24 Stunden auf der Fähre von Sizilien nach Genua, lachten, machten Scherze, genossen die Freundschaft und teilten viele Erlebnisse. An meinem vierzigsten Geburtstag im vergangenen Jahr verzichtete ich auf eine Feier. Stattdessen fuhr ich an den Tegernsee und verbrachte den ganzen Tag in seiner Werkstatt und bewunderte sein neues Meisterwerk. Es war mir schon fast peinlich, als ich von diesem revolutionären Gerät Photos machte. Aber da hatte er überhaupt nichts einzuwenden. Das war eben Georg. Offen, kommunikativ und immer bereit für ein Gespräch rund um den Motorsport. Wer dachte, er hätte nur den Rennsport im Kopf, hat weit gefehlt. Man konnte mit ihm über alles diskutieren. Über die Börse, Weltwirtschaft, Geschichte bis hin zu unserem gemeinsamen zweiten Hobby, dem Mountainbiken. Und trotz allem, zwischen den Lichtschranken waren wir eiskalte Gegner und schenkten uns rein gar nichts. Drei Mal stand ich auf dem Podest höher wie er. Bei den restlichen Begegnungen liess er immer spüren, dass er zwar gerne hilft, aber er wusste auch, dass er immer eine Nasenlänge voraus sein wird.



Georg war ein Pionier, ein Perfektionist, ein Profi und Sportsmann wie ich es nie mehr kennen gelernt habe. Ohne ihn wäre der Bergrennsport in Europa nie da, wo er heute ist. Ohne ihn wäre ich heute auch nicht da, wo ich bin. Strukturiertes, systematisches Entwickeln, Vorbereiten, Aufbauen und Umsetzen lernte ich von ihm.



Als mich am vergangenen Sonntag kurz vor 17 Uhr Martin aus Italien anrief, brach für mich eine Welt zusammen. Georg tot ?? Nein, das kann ich nicht glauben. Das kann nicht sein. Ich fiel innert Sekunden in ein psychisches, tiefes, schwarzes Loch. Tränen, Trauer, Machtlosigkeit prägten meine letzten Tage und ich kann es immer noch nicht fassen. Kann es immer noch nicht glauben, dass mein Freund, Vorbild, Lehrmeister und Gegner aus dem Leben gerissen wurde. Ich getraue mich nicht einmal daran zu denken, wie es seinen engsten Freunden und Verwandten, Mechanikern, Begleitern und vor allem Maria zu Zeit geht.



Eines ist aber sicher! Georg, du wirst für immer und ewig in meinem Herzen und in meinen Gedanken sein.



Servus Georg – Dein Freund Reto



Uploaded with ImageShack.us
:thumbsup:

Uploaded with ImageShack.us

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »FaSt Motorsport« (17. Januar 2012, 22:31)


10

Montag, 16. Januar 2012, 11:44

Was sind das für Funken die vorm linken Vorderrad bei Sekunde 7 auftauchen ?

Das ist eigentlich nichts aussergewöhnliches.
Das kann passieren wenn die Autos mit dem Unterboden bei Bodenwellen aufsetzen.
Siehst Du hier beim selben Fahrer auch bei 0:38
[video]http://www.youtube.com/watch?v=l-lbxIJD3V8&feature=related[/video]

Aber das ein solch routinierter und akribisch vorbereitender Fahrer reaktionslos einen solchen Unfall hat ist m.M.n. schon sehr eigenartig.
Irgendeine Reaktion müsste doch kommen, sei es Bremsen oder das Steuer rumzureissen um wenigstens nicht frontal zu verunfallen...
Die Untersuchung des Unfalls scheint immernoch im Gang zu sein, da ich mit google immernoch keinen offiziellen Bericht dazu gefunden habe.
Das einzige was es bis jetzt zu finden gibt, sind nur Vermutungen der möglichen Ursachen.
Und da gibt es viele Einzelne oder auch Verkettungen mehrerer Möglichkeiten.
Hier nun die selben Mutmassungen anzustellen, da geb ich FaSt Motorsport recht, bringt nicht's...

revoaq5

Schüler

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 6. März 2008

Wohnort: Rötz

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:54

Da im Auto von Plasa etliche Kameras in allen möglichen Positionen waren und wenn die Aufnahmen noch verwertbar waren, werden die angehörigen schon wissen was los war. Alle anderen brauchen es nicht wissen und können weiter spekulieren. :frown: :frown: :frown: Ich bin froh so einen spitzen Fahrer gekannt zu haben.

Mfg Michl