Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Ich sag dazu nur zwei Dinge:zum Glück ist der Dampfplauderer weg!
Ein Segen für die kleinen Händler das er weg ist!
In Zeiten, in denen wir schon viel zuviele Häuptlinge und Dr. Allwissend haben, ist mir als Schrauber ein "gelernter Indianer" zumindest von der Papierform her schon mal deutlich sympathischer.
Zitat
Christian Amenda:
[...] Seine berufliche Laufbahn begann er mit einer Ausbildung zum
Kraftfahrzeugmechaniker, später studierte er Elektrotechnik an der
Gesamthochschule Hagen und absolvierte einen Bachelorstudiengang als
staatlich geprüfter Techniker im Maschinenbau.
Dazu hatte ich schon an anderer Stelle was geschrieben
Zitat
Der Subaru-Händlerverband will laut seinem Vorsitzenden Thomas Knauber
mit Amenda „den konstruktiven Dialog fortsetzen, den wir mit Herrn
Dannath geführt haben. Es ist wichtig, das Wir-Gefühl zwischen Handel
und Importeur zu stärken.“ Bestimmende Themen blieben dabei die
Händlernetzentwicklung und eine Verbesserung der Liefersituation. „Wenn
ein Kunde einen neuen Forester kaufen will, muss er teilweise
Lieferzeiten von drei bis fünf Monaten in Kauf nehmen, bis er sein Auto
bekommt. Da muss sich natürlich etwas tun, so lange wartet kein Käufer.
Gerade für kleine Händler ist das problematisch.“
Was die Lieferzeiten und die Händlerdichte angeht, ist das schon Jammern auf hohem Niveau. Die Händlerdichte mag regional sehr unterschiedlich sein, bei mir in der Gegend jedenfalls spuckt die Händlersuche auf der Subaru-Homepage 10 Händler im Umkreis von 50 km aus, von denen sechs Vertragshändler und vier autorisierte Vermittler sind. Das ist mehr, als bei den meisten anderen japanischen Herstellern. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Liste noch zwei fehlen. Der eine ist relativ neu und der andere ist in Friedberg![]()
Und kürzere Lieferzeiten schaffen die meisten anderen Hersteller auch nicht. Ich weiß nicht, warum ihr euch über fünf Monate so aufregt, bestellt mal einen Octavia oder Superb. Sehe das aktuell bei einem Firmenwagen, die Wartezeit sollte ursprünglich mal 4 Monate betragen, was wohl bei dem Hersteller normal ist. Der Liefertermin wurde mittlerweile immer wieder verschoben, mittlerweile wird keiner mehr genannt und der vom Händler zur Verfügung gestellte Ersatz für den inzwischen abgeholten Vorgänger ist ein Witz (Kleinwagen für den bestellten Kombi, und das für einen Monteur). Da finde ich es deutlich besser, wenn man dem Kunden von Anfang sagt, das es länger dauert und dann den Termin auch einhält.
Ich würde einen WRX, wie die Amis ihn haben, nehmen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Retikulum« (19. Februar 2017, 23:21)
- WRX (den "kleinen" STI) -> gibt es nicht
- Impreza Diesel 2.0 -> gibt es nicht
- Impreza Diesel 2.2 -> gibt es nicht (nicht mal auf dem Reizbrett)
- Irgendwas mit nem 6Zylinder -> gibt es nicht
- BRZ mit AWD -> gibt es nicht (ist doch Schnuppe obs den von Toyota ohne Allrad gibt, Subaru=Allrad)
- Levorg 2.0 -> gibt es nicht
Edit2: @rastloser Vorstand: lauter quengeln!! Bitte
Zitat
Wird es nicht geben -> offiziell Flottenverbrauch, inoffiziell werden die sicher nicht die 10 STi im Monat auch noch mit hausinterner Konkurrenz demontieren.
- BRZ mit AWD -> gibt es nicht (ist doch Schnuppe obs den von Toyota ohne Allrad gibt, Subaru=Allrad)
- WRX (den "kleinen" STI) -> gibt es nicht
Wird es nicht geben -> offiziell Flottenverbrauch, ]
Den Oberboss werden wir nicht treffen. Soooo wichtig sind wir nun auch wieder nicht.Subaru sollte auch mehr Werbung machen. Wer in Deutschland kennt denn schon einen Levorg?
Das wär n Thema für das Treffen mit den neuen Oberboss.
Um Himmels Willen!Zitat von »tnp«
Zitat von »Retikulum«
- WRX (den "kleinen" STI) -> gibt es nicht
Wird es nicht geben -> offiziell Flottenverbrauch, ]
dann sollen sie doch ein e-subaru auf die beine stellen, z.b in kooperation mit tesla