@TBR:
Treffer...

Subaru ist zu klein für einen Fehlschuß, der sich dann mal eben durch eine ganze Jahresproduktion zieht. Diesel, CVT, die neue Benziner-Generation... all diese Technologien werden bewußt langsam eingeführt. Wer erwartet, immer gleich alle Kombinationen in allen Modellen kaufen zu können, muß zu einem Massenhersteller gehen, der sich auch das Risiko etwaiger Fehlschläge leisten kann...
Auch wenn's in solchen Diskussionen ein Kampf auf verlorenem Posten ist: viele strategische Entscheidungen von FHI/Subaru, die auf den ersten Blick schwer verständlich erscheinen, lassen sich mit der extremen Vorsicht erklären, ohne die die Marke längst ein Anhängsel großer Konzerne geworden wäre, so wie alle anderen Hersteller dieser Größe.
Mit 500.000 Einheiten im Jahr überlebt nur, wer Motoren und Getriebe lange entwickelt, sie noch länger in Serie baut, sich auf wenige Varianten beschränkt, risikoscheu ist und seine Produktionsanlagen über jeden üblichen Abschreibungszeitraum hinaus verwendet. Der neue BRZ kommt übrigens aus einem Werk, das in den frühen 1960ern die Produktion aufnahm... Auch bei diesem Modell wird das Geschimpfe losgehen, welche Ausstattungs- und Motorvarianten wieder alle fehlen... Ich sage hingegen: schön, daß es überhaupt einen Subaru BRZ gibt...