Du bist nicht angemeldet.

Der_Ausreizer

Anfänger

  • »Der_Ausreizer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 13. Mai 2021

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. Mai 2021, 13:26

unruhiger Leerlauf Levorg

Hallo werte Gemeinde,

hier möchte ich eine sehr exotisches Problem beschreiben (Erklärung des Zustandekommens kommt danach), welches seit etwa einer Woche auftritt: Unrunder Leerlauf bei Kalt- und Warmstart, sobald ein Gang gewählt wird, ruckeln in warmen (über 60° Öltemperatur) Zustand des Motors, fast absterben des Motors bei stehenbleiben an Ampeln, Kreuzungen, etc... auch mit eingeschalteter Klima.

Hatte, Stand heute 13.5., vor etwa 3 Wochen die Chargepipe (Plastik, original) gegen eine von Tomei (mehrteilig, Titian, geschweisst, sämtliche mitgelieferten Kleinteile, Schläuche, etc) getauscht. Keine Undichtigkeiten vorhanden, alles war toll, hab mich gefreut wie ein 5-jähriger über sein neues Spielzeug, alles super.

Vor etwa 4 Tagen dann der Zwischenfall, das mir der mitgelieferte Druckschlauch am LLK abgefallen ist, während ich auf der AB beschleunigte. Lautes zischen, nicht überdreht, kein Notlauf, keine MKT. Schlauch wieder angesetzt, ruhig und gesittet Heim gefahren. Dabei trat dieses Problem zum ersten mal auf. Dachte mir, dass er irgendwo nicht richtig dicht sei, konnte jedoch erstmal nix feststellen. Hab darauf das Kfz erstmal stehen lassen und nen neuen, längeren Schlauch vom Turbozentrum Berlin geholt und moniert. Das Problem besteht weiterhin, kann keine undichten Stellen finden, überlege bereits wieder alles zurück zu bauen :( . Zu hören ist ein leises klackern/rasseln auf Zylinder 3 was ich jedoch noch als normal und unbedenklich einordnen würde.


Was kann alles zerstört worden sein? Wo könnte der Fehler liegen? Hab ich etwas übersehen? Kann es evtl auch am Bypass-Ventil liegen? Bis heute kam keine Fehlermeldung oder ähnliches, was mich stark wundert.


Vielen Dank für konstruktive Hilfe, Vorschläge und Antworten.