1. Wie lange kann man mit der originalen Kupplung fahren?
2. Wenn andere Kupplung, welche?
3. Könnte bei einer stärkeren Kupplung andere Teile Schaden nehmen?
Ich kann das bestätigen. Ich habe 40'000 auf der Uhr und meine Kupplung ist bisher voll in Ordnung. Das Quietschen ist mir ebenfalls schon aufgefallen, wobei das bereits nach wenigen Minuten wieder verschwindet.Legacy 2.0D mit 50.000km. Bisher keine Probleme mit der Kupplung, außer dass sie nach dem Start im kalten Zustand beim Auskuppeln ganz leicht und kurz quietscht.
Legacy 2.0D mit 50.000km. Bisher keine Probleme mit der Kupplung, außer dass sie nach dem Start im kalten Zustand beim Auskuppeln ganz leicht und kurz quietscht.
Dass keiner der Subaru-Händler etwas Entgegenkommen zeigt, ist erstaunlich.
Ich dachte hier schon irgendwo mal etwas von einem Kupplungstausch auf Kulanz gelesen zu haben. Auf jeden Fall alte Kupplung zeigen lassen bzw. mitnehmen und mal beim Gutachter checken lassen.
ins Jenseits befördert hatte.
Wenn die Kupplung weder rupft noch unter Last schleift, ist sie nicht defekt.
. Aber man gewoehnt sich sehr schnell dran und dann ist es praktisch normal fuer einen als Fahrer. Das Fahrzeug hat mittlerweile 63000km auf der Uhr..so weit keine Probleme und die Updates der Motorsteuerung haben das abwuergen des Motors erheblich unwahrscheinlicher gemacht, was sicher nun auch die Kupplung schont
. Anfahren am Berg ist so ne Sache...da sollte man bei dem Wagen wirklich mit Handbemse ganz klassisch anfahren und nicht schleifen lassen..wie man es vielleicht bei anderen Fahrzeugen tun koennte. einziger wirklicher Kritikpunkt..man braucht Muskeln im linken Bein um im Stau die Kupplung zu treten...also das ist schon ein wenig Arbeit..und etwas ermuedend...kann man natuerlich auch als gutes Fitnessprogramm ansehen
. Nicht ideal fuer aeltere Leute oder leicht gebaute Menschen...da sollte man doch noch nachbessern bei Subaru...ich weiss allerdings nicht ob das beim 6Gang Getriebe genauso ist..kann mich von der Probefahrt im Forester nicht erinnern wie's dort wr.
3. Wüsste nicht, was dadurch beschädigt werden sollte. Solange die Kupplung sauber trennt, einermassen dosierbar ist und man nicht mit Brachialgewalt kuppelt/schaltet, sollte das dem gesamten Antriebsstrang egal sein, was für eine Kupplung da am Werk ist.
1 Besucher

