Du bist nicht angemeldet.

Etax

Anfänger

  • »Etax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 14. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. November 2025, 08:35

starker Ölverlust

Hallo zusammen,
ich fahre einen Outback BE/BH 2,5 BJ 2003 mit rund 230000km.
Mein Problem ist starker Ölverlust, das ganze Lenkgetriebe und der Krümmer/Auspuff ist voll und tropft gewaltig.
An was kann das liegen, wo sollte ich schauen?
Oder besser, ist zufällig jemand aus Südhessen, Darmstadt, Dieburg,Aschaffenburg der sich damit auskennt und sich das nur mal ansehen kann und sagen kann was ist?
Gruß Holger

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 057

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 17. November 2025, 08:55

Wenn es viel Öl ist, kann man die Spuren zum Übeltäter meist nicht vernünftig zurückverfolgen, bzw. kann es mehrere Lecks geben, die sich überlagern.

Mein Tip: den Wagen nicht mehr fahren, aufbocken, alles so gut säubern, wie es geht (für solche Zwecke versehe ich die Düse einer Bremsenreingerdose immer mit einem längeren Schlauch, mit dem man dann auch sonst unzugängliche Stellen erreichen kann) und danach zunächst einmal den Motor nur kurz im Strand laufen lassen und dann auf Leckstellen absuchen. Falls das ohne Ergebnis bleibt, erst dann eine kleine Strecke fahren und wieder prüfen.
Falls es doch eher Fett als Öl ist, dann die getriebeseitigen Manschetten der Antriebswellen prüfen!

Gutes Gelingen!

Etax

Anfänger

  • »Etax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 14. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 17. November 2025, 09:08

Antriebswellen und Manschetten sind ok.
Die Werkstatt meinte das Lenkgetriebe, das wurde getauscht. Aber er ölt weiter.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 057

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 17. November 2025, 09:14

Wie schaut denn der Stand im Vorratsbehälter der Servolenkung aus? Da ist ja nur eine sehr überschaubare Menge an Öl im System und der Stand im Behälter dürfte dann jetzt deutlich unter Minimum liegen.

edit: Hast du ungewöhnliche Geräusche, wenn du im Stand von einer Seite zur anderen lenkst?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EJ20_Hawk« (17. November 2025, 09:20)


Etax

Anfänger

  • »Etax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 14. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 17. November 2025, 09:19

der Vorratsbehälter der Servolenkung ist ok, da fehlt nichts.
Geräusche sind kein zu hören.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Etax« (17. November 2025, 09:25)


EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 057

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 17. November 2025, 09:24

Wenn du anhand der Füllstände von Motor-, Getriebe- und Servo-Öl nicht feststellen kannst, würde ich nach meiner zuerst genannten Methode verfahren. Alles andere ist Raten...

edit: Bremsflüssigkeit würde auch noch in Frage kommen.

Gab

Meister

Beiträge: 2 338

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 17. November 2025, 09:32

Antriebswellen und Manschetten sind ok.
Die Werkstatt meinte das Lenkgetriebe, das wurde getauscht. Aber er ölt weiter.



Dann bring ihn wieder hin in die Werkstatt.
Kann ja nicht so schwer sein einen extremen Ölverlust zu finden.
Das macht man einmal komplett sauber und schaut dann wo es herkommt.

Etax

Anfänger

  • »Etax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 14. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 17. November 2025, 09:34

Bremsflüssigkeit ist auch ok. Meine Vermutung wäre Motor oder Getriebe.

Hoxen

Schüler

Beiträge: 63

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Jena

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 17. November 2025, 09:54

Warum ist eine Werkstatt nicht in der Lage zu erkennen welche Flüssigkeit da tropft? Denn die Servoflüssigkeit ist anders als z.B. das Motoröl. Das muss ein Mechaniker erkennen können.

Wenn es stark tropft, sollte ja irgendwo der Füllstand nicht mehr stimmen.
Also wie oben schon angesprochen sämtliche Flüssigkeiten und Öle nach dem Füllstand prüfen. Dann sollte doch schnell feststellbar sein, wo was fehlt. Bzw., wo wurde in letzter Zeit aufgefüllt?
Wo tropft es herunter? Eher vorn Richtung Zahnriemen oder eher hinten Richtung Getriebe? Rechts oder Links in Fahrtrichtung gesehen?

Ansonsten tippe ich mal auf Motoröl. Der 2.5er sifft sehr gerne über die Ventildeckeldichtung oder, wenn es noch die erste ist, über die Zylinderkopfdichtung vorne rechts.
Alternativ:
- Ölfilter geprüft, zu fest oder zu locker angeschraubt? Handfest reicht
- Simmerringe der Nockenwelle, Kurbelwelle

Etax

Anfänger

  • »Etax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 14. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 17. November 2025, 10:01

vorne am Zahnriemen ist er trocken, hinten tropft er. Ölfilter kann ich auch ausschließen.
Simmerringe.... wo bzw. wie kann ich die sehen/prüfen?

Gab

Meister

Beiträge: 2 338

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 17. November 2025, 12:12

Nochmal: In dem man da mal alles sauber macht und schaut wo es herkommt !