Du bist nicht angemeldet.

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 452

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 15. September 2025, 16:45

Beruhigt euch alle wieder :knuddel:
Habe es auch auf einer ebenen Fläche nochmal geprüft und es war so und auch so zu wenig Öl drin.
Sonst wäre der Meßstab ja nicht trocken gewesen.
Etwas nachgefüllt, jetzt passt es wieder :)
Muss ich mir nur für die Zukunft merken, öfter mal zu schauen.

Goldfinger

Schüler

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 8. April 2005

Wohnort: Fischbach-Oberraden

  • Private Nachricht senden

22

Montag, 22. September 2025, 16:37

Hi,
ich möchte bei meinem Motor (H6) das PCV Ventil mal ausbauen und überprüfen, ggf. austauschen.
Frage: Was habt ihr bei der Montage als Dichtmittel benutzt ? Im USA Handbuch steht Flüssigdichtung THREE BOND 1141 oder gleichwertig.
In den unzähligen YouTube Videos wird meist garnix benutzt ?(
Danke

ak18

Schüler

Beiträge: 113

Registrierungsdatum: 3. September 2020

  • Private Nachricht senden

23

Dienstag, 23. September 2025, 11:43

Mein Freundlicher hatte mich bei der letzten inspektion auch konkret nach dem Ölverbrauch meines 2019er Outback gefragt. Ich finde ihn unauffällig, obwohlich gelegentlich 10 - 12t km nach dem Ölwechsel auch mal die Warnlampe sehe.

Aber da kommt wohl einiges zusammen... die tatsächliche eingefüllte Ölmenge beim Wechsel und das Fahrprofil (ich fahre extrem viel Höhenmeter) in der Zwischenzeit... vielleicht auch noch die Außentemperaturen... ?!?!

Ich fahre ca 30 t km im Jahr (z.Z. 132 t km) ... das sind 2 Ölwechsel pro Jahr... meist im Frühling und im Herbst ... und habe innerhalb der 8 Ölwechselintervalle 3 mal eine Ölwarnmeldung bekommen - jeweils im Spätsommer. Dann gibt es eben mal einen guten halben Liter 5W-30 .. so what! - Bei mir wird der Ölverbrauch dann also auch bei knapp 1 l auf 10 t km liegen.

Den Ölmessstab ziehe ich eher selten ...
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1185514.html

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

24

Dienstag, 23. September 2025, 20:01

Hi,
ich möchte bei meinem Motor (H6) das PCV Ventil mal ausbauen und überprüfen, ggf. austauschen.
Frage: Was habt ihr bei der Montage als Dichtmittel benutzt ? Im USA Handbuch steht Flüssigdichtung THREE BOND 1141 oder gleichwertig.
In den unzähligen YouTube Videos wird meist garnix benutzt ?(
Danke

Moin,
ich habe das neue PCV Ventil mit ThreeBond 1217H eingesetzt.
Ob es wirklich notwendig ist weiß ich auch nicht wirklich.

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 452

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

25

Samstag, 27. September 2025, 18:29

Ich hatte noch Loctite 542 da und hab davon etwas genommen.
Da ist aber ab Werk soviel Dichtmasse an Block und Ventil, dass man vermutlich gar nichts weiter braucht...

Goldfinger

Schüler

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 8. April 2005

Wohnort: Fischbach-Oberraden

  • Private Nachricht senden

26

Dienstag, 30. September 2025, 14:50

Danke für die Infos. Ich war neugierig und habe das Ventil mal ausgebaut (MY 2007, aber nur 48.000 km).
Es war etwas schwergängig und leicht verölt. Nach 15 Minuten im Ultraschallbad klappert es wieder wie neu. Eingesetzt habe ich es mit Hylomar M, was anderes war nicht da. Sollte aber halten
Gruß