Du bist nicht angemeldet.

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 29. Juli 2025, 18:34

Plötzlicher Ölverbrauch 2019‘er Outback

Moin,
ich muss leider hier mal um Erfahrungen zwecks Ölverbrauch beim 2,5 Liter Benziner im Outback nachfragen.
Hintergrund ist wie folgt,
ich habe den Outback neu im Oktober 2019 gekauft. Natürlich mit dem ab Werk eingefüllten 0W20 Öl. Da mein Händler schon beim Diesel ein 5W30 eingefüllt hat, wäre das 5W30 ebenfalls auch bei der ersten Inspektion in den Benziner gekommen. Nun ich habe mit dem 5W30 kein Problem, ich habe mich aber damals gegen das Händler Öl entschieden, und fahre seit der ersten Inspektion ein Öl von Ravenol.
Ich hatte ca 83.000 Kilometer keinen Ölverbrauch. Zumindest habe ich nie die Warnmeldung zwischen den Wechsel Intervallen gesehen. Dann im Februar das erste Mal die Meldung niedriger Ölstand. Zu Hause dann mal den Peilstab gezogen und nachgeschaut, ja ist tatsächlich auf Minimum. Also aufgefüllt und gedacht kann ja mal passieren. Dann die 90.000‘er Inspektion machen lassen, so wie immer keine besonderen Probleme.
Wir waren jetzt gerade im Urlaub. Okay es waren 7.500 Kilometer durch Nordeuropa, also die Höchstgeschwindigkeit war irgendwo zwischen 80 und 110.
Vor dem Urlaub den Ölstand nochmal lt Peilstab auf maximal gefüllt. Dann nach 6.600 Kilometern im Urlaub wieder die Anzeige Ölstand niedrig. Kurz am Peilstab geschaut, ja ist tatsächlich so. Zum Glück Öl dabei gehabt und aufgefüllt.
Das ein gewisser Ölverbrauch normal ist, das ist mir bewusst. Aber warum von jetzt auf gleich so viel Öl verbraucht wird das die Warnung regelmäßig kommt, und noch nicht mal mehr ne Urlaubstour ohne Ersatz Öl gefahren werden kann macht mir schon sorgen.
Denn die 83.000 Kilometer vorher hatte ich ja das selbe Fahrprofil wo es diese Auffälligkeiten nicht gab.
Ich bin jetzt am überlegen bei der nächsten Inspektion tatsächlich wieder auf das Subaru 0W20 zu wechseln. Allerdings habe ich die Befürchtung das der Ölverbrauch mit dem dünneren Öl noch höher ist.
Was sind denn die Schwachstellen beim FB25?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seefahrer2805« (23. August 2025, 13:33)


-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. Juli 2025, 18:08

Schau mal, ob du irgendwo am Motor Öl findest, also ein Leck.
Und dann könnte das hier vielleicht helfen:

PCV-Valve

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. Juli 2025, 20:35

Schau mal, ob du irgendwo am Motor Öl findest, also ein Leck.
Und dann könnte das hier vielleicht helfen:

PCV-Valve

Danke,
ein Leck ist visuell nicht zu erkennen. Ich war heute auch beim Händler, wir hatten den auf der Bühne und von unten nochmals den Motorschutz demontiert und auch auf Leckagen kontrolliert. Es ist alles dicht.
Lt Händler wäre das Ravenol nicht so ganz unschuldig am Ölverbrauch. Und 1 Liter auf 1000 Kilometer wird als normal angesehen. Naja, das es mit dem Ravenol zu tun hat kann ich mir auch nicht vorstellen. Klar möchte der Händler auch etwas mehr verdienen und sein Öl verkaufen. Ich werde das mit dem PCV Ventil mal verfolgen. Gibt es eine Möglichkeit das passende Ventil neu online zu bestellen? Falls es mit reinigen und gangbar machen nicht klappt.

Matzewuff

Schüler

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 28. Februar 2009

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. Juli 2025, 20:37

Hallo. Also ich fülle in meinen Bj. 19 Outback sicher kein 0W20 ein. 5W30 ist perfekt für diesen Motor (meine Meinung). Also meiner mit ähnlicher Laufleistung braucht schon immer leicht Öl. Aber normal muss ich von Kd zu Kd nicht nachfüllen. Wenn deiner so viel Öl braucht und keins sichtbar ist, dann muss er es verbrennen. Mein Verdacht wäre (leider) dass eine von den beiden Zylinderkopfdichtungen kommt.
Gruß Matthias

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 30. Juli 2025, 20:54

5W30 ist perfekt für diesen Motor (meine Meinung).Wenn deiner so viel Öl braucht und keins sichtbar ist, dann muss er es verbrennen. Mein Verdacht wäre (leider) dass eine von den beiden Zylinderkopfdichtungen kommt.
Gruß Matthias

Ja das 5W30 ist schon ein sehr guter Kompromiss, und ich war damals froh als das 0W20 rausgekommen ist :evil:
Das er es verbrennt gehe ich auch von aus. Zumal es tatsächlich jetzt erst seit den letzten 12 bis 14 tausend Kilometern akut ist.
Zylinderkopf Dichtungen wären tatsächlich nicht so schön :frown:

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 5. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. Juli 2025, 20:56

Bei 6600 km Strecke und etwa 1l Öl zum Nachfüllen zwischen Min und Max. würde ich mir keine Sorgen machen, wenn der Motor dicht ist.

x-sport

Fortgeschrittener

Beiträge: 170

Registrierungsdatum: 5. Januar 2020

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 31. Juli 2025, 08:20

Ich hab auch nen 19er Outback. Jetzt mit 106Tkm. Auch bei mir kam bei bei ca. 103Tkm plötzlich und unerwartet die Ölstandswarnungs-Leuchte. Habe damals 0,5L nachgefüllt, da wars am Peilstab wieder auf ca. 1/2. Letztens zur 105Tkm Durchsicht meinte der Meister, 1L auf 10.000km sind absolut normal. Aber bis 100Tkm war wirklich kaum Verbrauch spürbar, nie mehr als ca. 0,5L auf 15Tkm. Und ich schau schon aller paar Wochen nach dem Ölstand.
Ich hatte zuletzt Shell Helix 5W30 drin, bin jetzt mal auf Mannol 5W30 ceramic umgestiegen. Mal sehen, wie es damit wird.
Ich hoffe ja, daß es "nur" lose Kolbenringe sind und nicht die Kopfdichtung. Jetzt bei der Durchsicht wurde jedenfalls keine feuchte Stelle gefunden.

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 31. Juli 2025, 17:00

Interessant das ich doch nicht alleine damit bin :)
Naja, ich hoffe jetzt auch mal nicht das schlimmste und werde mal das PCV Ventil wechseln.
In 2.500 Kilometern muss ich wieder zur Inspektion. Bis dahin kann ich mir noch überlegen ob ich bei dem Ravenol Öl bleibe, oder doch nochmal was anderes ausprobiere.
Vielen lieben Dank an Euch für die bisherigen Antworten :thumbsup:

Matzewuff

Schüler

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 28. Februar 2009

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 1. August 2025, 13:46

Ich kann mir nicht vorstellen dass das ein bekannter Fehler von dem Motor ist, sonst hätte man das ja schon öfters gelesen... Der Motor ist ja die ganzen Jahre fast unverändert geblieben. Bitte berichten wenns irgendwelche Neuigkeiten gibt ja :-)

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 23. August 2025, 13:32

So,
mal kurz zur Info. Ich habe das PCV Ventil gewechselt. Das neue Ventil hat die Teilenummer 11810AA131.
Gekauft habe ich das Ventil online bei Subarak.pl
Bei mir hängt das alte Ventil fest. Kann man schön vergleichen wenn man das neue Ventil schüttelt, und direkt danach das alte Ventil.
Jetzt wird es natürlich erst der Langzeittest zeigen ob der Ölverbrauch sich wieder normalisiert. Ich muss in 2.000 Kilometern zur 105.000‘er Inspektion, da will ich zusätzlich nochmal den Öltyp wechseln.

Matzewuff

Schüler

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 28. Februar 2009

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 23. August 2025, 22:14

Hallo. Okay, vielen Dank für die Info. Magst du evtl mal ein Bild von dem Teil rein stellen? Wo ist das genau im Auto verbaut? Wie lange dauert es das zu wechseln?
Edit. Bild brauchst keines rein stellen, sieht man gut wenn man die Nr. Eingibt.
Gruß Matthias

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 24. August 2025, 15:59

Der Wechsel hat ca 20 Minuten gedauert.
Bilder ist hier leider nicht so einfach. Keine Ahnung wie ich da was hochladen kann

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. August 2025, 21:12

Hab letzten Sonntag das Ventil bei mir getauscht und obwohl der Motor gerade mal 40000 km runter hat, war es schon deutlich zugesetzt und im Vergleich zum Neuteil sehr schwergänging.

Werde das demnächst auch bei meinem Legacy mal machen, da ist das nach 390000 km noch nie gemacht worden 8o

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 29. August 2025, 06:11

Hab letzten Sonntag das Ventil bei mir getauscht und obwohl der Motor gerade mal 40000 km runter hat, war es schon deutlich zugesetzt und im Vergleich zum Neuteil sehr schwergänging.

Werde das demnächst auch bei meinem Legacy mal machen, da ist das nach 390000 km noch nie gemacht worden 8o

Oh, das ist interessant.
Aber es ist ja gut das es sich relativ kostengünstig und einfach beheben lässt.

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 12. September 2025, 19:40

Hab heute spaßenshalber am Outback auch mal den Meßstab gezogen und dabei festgestellt, dass der fast komplett trocken ist :eek:
Also gleich erstmal einen großen Kanister 5W30 bestellt. Laut Ölwechseletikett ist das sogar schon drin...
Nächster Ölwechsel steht in 2500 km an.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 059

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 13. September 2025, 10:38

Wenn dein Messstab fast trocken ist, würde ich mir Sorgen machen. Je nach Länge des Stabs können dann schon zirka zwei Liter zur Max-Markierung fehlen, was dann annähernd der Hälfte des gesamten Motoröls entspräche...

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

17

Samstag, 13. September 2025, 14:46

Das tue ich, aber mehr als nachfüllen kann ich ja nicht machen.
Es gab zumindest keine Warnhinweise und hinzu kommt, dass der Wagen in meiner Einfahrt leicht nach vorne links geneigt steht.
Das Öl steht demnach auch etwas weg vom Meßstab...

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

  • »Seefahrer2805« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

18

Samstag, 13. September 2025, 21:12

Also bei mir funktioniert die Warnlampe für den niedrigen Ölstand ziemlich gut.
Ich vermute das es dann tatsächlich an der Parkstellung von Dir liegt. Wenn bei meinem Outback die Warnlampe angeht fehlt 1 Liter bis Maximum.
Allerdings fahre ich seitdem Wechsel vom PCV Ventil nicht mehr so viel. Deswegen kann ich da aktuell nichts dazu sagen ob es wieder besser geworden ist.

Profeus

Meister

Beiträge: 1 944

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 14. September 2025, 13:07

„ Einfahrt leicht nach vorne links geneigt“

Denkbar beste Stellung zum Öl prüfen

Lieber zum Einkaufen grad parken, einkaufen danach Peilstab gucken…

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 059

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

20

Montag, 15. September 2025, 07:30

Das Öl steht demnach auch etwas weg vom Meßstab...
Ich hatte den alten Spruch meines Physiklehrers hier vor Kurzem schon mal an anderer Stelle gepostet: "Wer misst, misst Mist." :zwinker:
Das Auto muss wirklich exakt gerade stehen, sonst wird die Messung deutlich verfälscht. Im schlimmsten Fall füllt man im Glauben, viel zu wenig Öl im Motor zu haben, so viel nach, dass er anschließend überfüllt ist. :augenroll: