Moin,
ich muss leider hier mal um Erfahrungen zwecks Ölverbrauch beim 2,5 Liter Benziner im Outback nachfragen.
Hintergrund ist wie folgt,
ich habe den Outback neu im Oktober 2019 gekauft. Natürlich mit dem ab Werk eingefüllten 0W20 Öl. Da mein Händler schon beim Diesel ein 5W30 eingefüllt hat, wäre das 5W30 ebenfalls auch bei der ersten Inspektion in den Benziner gekommen. Nun ich habe mit dem 5W30 kein Problem, ich habe mich aber damals gegen das Händler Öl entschieden, und fahre seit der ersten Inspektion ein Öl von Ravenol.
Ich hatte ca 83.000 Kilometer keinen Ölverbrauch. Zumindest habe ich nie die Warnmeldung zwischen den Wechsel Intervallen gesehen. Dann im Februar das erste Mal die Meldung niedriger Ölstand. Zu Hause dann mal den Peilstab gezogen und nachgeschaut, ja ist tatsächlich auf Minimum. Also aufgefüllt und gedacht kann ja mal passieren. Dann die 90.000‘er Inspektion machen lassen, so wie immer keine besonderen Probleme.
Wir waren jetzt gerade im Urlaub. Okay es waren 7.500 Kilometer durch Nordeuropa, also die Höchstgeschwindigkeit war irgendwo zwischen 80 und 110.
Vor dem Urlaub den Ölstand nochmal lt Peilstab auf maximal gefüllt. Dann nach 6.600 Kilometern im Urlaub wieder die Anzeige Ölstand niedrig. Kurz am Peilstab geschaut, ja ist tatsächlich so. Zum Glück Öl dabei gehabt und aufgefüllt.
Das ein gewisser Ölverbrauch normal ist, das ist mir bewusst. Aber warum von jetzt auf gleich so viel Öl verbraucht wird das die Warnung regelmäßig kommt, und noch nicht mal mehr ne Urlaubstour ohne Ersatz Öl gefahren werden kann macht mir schon sorgen.
Denn die 83.000 Kilometer vorher hatte ich ja das selbe Fahrprofil wo es diese Auffälligkeiten nicht gab.
Ich bin jetzt am überlegen bei der nächsten Inspektion tatsächlich wieder auf das Subaru 0W20 zu wechseln. Allerdings habe ich die Befürchtung das der Ölverbrauch mit dem dünneren Öl noch höher ist.
Was sind denn die Schwachstellen beim FB25?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seefahrer2805« (23. August 2025, 13:33)