Du bist nicht angemeldet.

DanZel

Anfänger

  • »DanZel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 8. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 9. Februar 2024, 08:48

Ich bin hier der Neue...

Hallo Subaru-Forum,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Wohnort befindet sich im Osten der Republik, ich fahre ca. 25tkm im Jahr und halte meine Autos hobbymässig selbst in Schuss.
Ich bin gut vernetzt in der hiesigen Volvo-Community und teile mir eine Werkstatt mit zwei weiteren Verrückten. Die eckigen Volvos haben mich die letzten Jahre (stark) beschäftigt, gedreht wurde schon mal überall dran, vom Airbagsystem bis ZKD habe ich fast alles in der Hand gehalten. Zwei dieser Elche stehen in meinem Stall. Der 960 ist eine Dame mit Reihensechszylinder, sie soll im Mai das H-Kennzeichen erlangen und in die nächste Pflegestufe wechseln.
Der 940 Turbo soll als Zweitwagen weiterlaufen, womit die Hauptarbeit auf den Neuzugang fallen wird.
Und das ist ein vernachlässigter 2006er Outback 2,5 (BP9) LPG mit ca. 280tkm den ich gern als Daily auf der Straße halten will.

Gekauft wurde er mit defekter Kupplung und müden Stoßdämpfern, die ich ihm in den nächsten Tagen neu spendieren werde. Alle Flüssigkeiten und den Steuerriemen möchte ich auch gleich mit wechseln.


Ich bin über jegliche Informationen zu diesem Auto sehr dankbar. Gemeint sind:
- allgemeine Reparaturanleitungen (digital)
- Wartungsintervalle
- vorgeschriebene Betriebsstoffqualitäten (bitte keine Ölkrieg anfangen... :D )
- Erfahrungen mit Ersatzteilherstellern (was ich gesehen habe, sind die Hersteller und Preise den Volvos sehr ähnlich)
- Besonderheiten für Subaru in der Wartung
- nützliche links etc.


Ich bedanke mich im Voraus und wünsche allen ein sonniges Wochenende!


Gruß
Daniel
(aka DanZel)


diablo

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 394

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 9. Februar 2024, 09:42

Moin Daniel und herzlich willkommen. :thumbup:
Kurze Frage vorweg...,bist du DER Daniel aus dem Volvoforum? Der"Map-Guru"? ;)

Ich hatte vor einigen Jahren,wenn auch nur kurz,einen S60R und war dadurch auch eine Zeit lang in der Volvo Welt unterwegs.

Mich hat es aber wieder zurück zu Subaru gezogen.

Zu deinem Outback:
Ich glaube,der größte Feind ist wie bei vielen anderen Subis der Rost. Anders als beim S60/V70 ist hier nichts verzinkt,deshalb immer erstmal checken,ob die Substanz noch passt und sich weitere Reparaturen lohnen.
Wartungsaufwand ist beim Boxer platzbedingt etwas höher,für manche Arbeiten ist es oftmals besser,den Motor rauszunehmen. Das allerdings soll wohl wiederrum gar nicht soo aufwendig sein. Ich persönlich hatte das Vergnügen allerdings noch nicht.
Die Subarus sind relativ robust,allerdings haben die 2.5 Liter Maschinen nicht immer den besten Ruf wegen ihrer Zylinderkopfproblematik. Allerdings ist das bei den Turbomodellen eher ausgeprägt so wie ich verstanden habe.

Zündkerzen sind alle 105t fällig (bei Gasanlage eventuell früher,das weiss ich jetzt nicht genau),Getriebeölwechsel alle 60t km ( du müsstest ja das Untersetzungsgetriebe drin haben),Zahnriemen war meine ich auch alle 105tkm oder nach 7 Jahren dran.
Eine Seite für Explosionszeichnungen und Teilenummern ist für Subaru:
opposedforces.com

Für alle weiteren speziellen Fragen werden sich hier die Profis melden denke ich... :thumbup:
Viel Spaß mit dem Outback, Gruß Mario
Subaru Legacy BL/BP 2.0 R `07 , 2013 >> 2020 (sold)
Subaru Impreza WRX Wagon ´05 , 2021 >> 2022 (sold)
Subaru Impreza WRX `04 , 2023 >> ?
Fiat 500 Abarth esseesse `11 , 2022 >> ?
Renault Trafic 3 Camper `15 , 2020 >> ?

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 448

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 9. Februar 2024, 10:14

Zur Frage von @diablo:: : Daniel2345 ?

DanZel

Anfänger

  • »DanZel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 8. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 9. Februar 2024, 11:52

Hi Mario,

vielen Dank für die Info's!
Mit Zylinderkopfproblematik meinst Du sich die Opendeck-Bauweise? Hierbei sind dann doch eher die Zylinderlaufbuchsen betroffen, oder?
Das für bestimmte Arbeiten der Motor raus muss, leuchtet ein bzw. ist mir bewusst. Auch vor dem Rostthema wurde ich bereits gewarnt (Radläufe, Federdome hinten...).
Zu Deiner Frage: "Kurze Frage vorweg...,bist du DER Daniel aus dem Volvoforum? Der"Map-Guru"?" Nein, ich bin ein anderer Daniel. Im Whiteblock-Forum war ich seltner unterwegs nur für den 960er , der den Urtyp der späteren Volvomotoren drin hat. Dieser eine reicht mir, ich habe den nahezu komplett überholt und möchte mich nicht weiter damit befassen (ein VW/Audi/Porsche Produkt - spricht für sich...). Die Redblocks sind da durchaus wartungsfreundlicher und härter im Nehmen...

Viele Grüße!
DanZel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DanZel« (9. Februar 2024, 12:36)


Gab

Meister

Beiträge: 2 280

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 9. Februar 2024, 14:45

Wartungsarbeiten sind nach 15tkm oder einmal im Jahr fällig.
Ölservice und größere Wartung im Wechsel.
Alle 60tkm Getriebe und Difföl
Alle 30tkm Ventilspielkontrolle

pepper16

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 16. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 17. Januar 2025, 18:43

Vorstellung

Ich nutze einfach mal diesen Thread um mich vorzustellen.
Mein Name ist Jürgen und ich habe mir einen Subaru Outback Diesel 150 PS Baujahr 2016 mit 190000km zugelegt.Das Fahrzeug ist vom Erstbesitzer in einem gepflegten Zustand übergeben worden,dennoch hat es so seine kleinen Mängel.Bleibt bei dieser Kilometerlaufleistung wohl nicht aus.
Der Vorbesitzer hat sich einen Toyota LandCruiser gekauft,weil er wohl die Faxen dicke hatte wegen dem defekten EyeSight System.Es wurde von Toyota angeblich ein ,,neues gebrauchtes" eingebaut,welches aber immer noch nicht läuft.Ich habe deswegen am 21.01.2025 einen Termin bei der Subaru Werkstatt und muß das Fahrzeug anscheinend ein paar Tage dort lassen.

Heute habe ich die Spur einstellen lassen weil die Lenkung so schwammig und schwer war,jetzt ist alles wieder in Ordnung.Am 27.01.2025 habe ich einen Termin zur Getriebspülung bei MK-Mototechnik in Dachau,Kosten 549€.Will ich einfach machen lassen damit alles in Ordnung ist.Ich hatte mehrere Betrieb angefragt,doch keine wagt sich an Subaru heran.
Was in nächster Zeit unbedingt gemacht werden muß sind die Bremsen.So schlechte Bremsen hatte ich noch nie.Will da nicht am falschen Ende sparen und habe hier irgendwo gelesen das die EBC Bremsen ganz ordentlich sein sollen.Bei Bremsen Heinz haben die schon einen stolzen Preis,würden die Zimmermann Bremsen auch reichen?Serie oder Sportiv?
Was mich ein wenig ärgert ist das Radio,ich mache es aus,doch bei jedem Start des Fahrzeugs geht das Radio wieder an,muß das so sein? Es sind halt Kleingkeiten die man in den Griff bekommen kann,sollte also einigermaßen im Rahmen bleiben.Beinahe vergssen,im Fahrzeugschein steht für Typ die Bezeichnung B6 und die Codes lauten [7106] [ADJ].
Ein iCarsoft JP V3.0 Lesegrät für Japanische Marken habe ich mir auch besorgt,keine Fehler vorhanden.Meine Frau fährt noch einen Mitsubishi ASX Diesel 150PS 2.2Liter.
Ich hoffe ich konnte mich und mein Auto vorstellen und wünsche euch allen erstmal ein schönes Wochenende.
Grüße
Jürgen

pepper16

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 16. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 21. Januar 2025, 17:04

Für alle die es interessiert,ich war heute in der Subaru Wekstatt um mein fehlerhaftes EyeSight System neu zu justieren.Heute Nachmittag war das Auto fertig und es hat 348€ gekostet.Getriebeölwechsel macht auch meine Subaru Werkstatt,das ist dann nächste Woche dran.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher