Du bist nicht angemeldet.

Mooserider

Anfänger

  • »Mooserider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 19. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 14. April 2013, 14:00

Sporadisches Dröhnen und Ruckeln

Ich habe seit kurzem ein seltsames Problem, dass nur selten Auftritt, und dann genausoschnell verschwindet wie es gekommen ist.

Manchmal (alle 800-1500km) fängt der wagen plötzlich während der Fahrt an zu dröhnen (kommt nicht vom Motor) und wenn man dann Bremst, ruckelt der Wagen wie verrückt. Nach ein paar Minuten ist dann alles weg. Der Wagen bremst wieder sauber und Ruckelfrei, und ist flüsterleise.

Was könnte das wohl sein?
Bremse kann ich ausschließen, die sind neu. Motor kann ich ausschließen, das dröhnen und Ruckeln bleibt auch wenn man den Motor ausmacht, oder auskuppelt.

Ein Mechaniker meinte es könnte am Kardan liegen, bzw daran, dass das Mittenlager zu weich aufgehängt ist. Wäre das denkbar?

Danke schonmal für die Antworten

Nachtrag: Es geht um einen Leggy 2.5l MY5
Das problem ist nicht Drehzahlabhängig (wie gesagt dröhnt und ruckelt es auch wenn ich den motor aus mache und ausrolle). Auspuff kann ich aus dem gleichen Grund ausschließen.
Es ist auch nicht auf eine spezielle Geschwindigkeit begrenzt, wird nur mit höherer Geschwindigkeit intensiver, aber das ruckeln merkt man noch bis Schrittgeschwindigkeit.

Leider konnte ich auch noch keinen direkten Auslöser ausmachen. In den meisten fällen bin ich vorher schneller als 130kmh gefahren, aber eben nicht immer.

Das Dröhnen ist auch nicht lokalisierbar, sondern es klingt eher als würde die ganze Karosserie schwingen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mooserider« (15. April 2013, 20:22)


daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 450

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 14. April 2013, 16:34

Du hast nich gesagt bei welcher Geschwindigkeit.
Ist die höher (also etwa > 140 km/H), könnte das an sich ablösenden Reifen-Profilen liegen - ein Reifen reicht.
Dies kann man aber per Augenschein ausschließen, indem die Flanken der Reifen genau angesehen werden.

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 14. April 2013, 17:57

Ich find grad keinen Hinweis drauf welche Schüssel du fährst :whistling:
Bei meinem 2,2er hatte ich mal so ein lastabhängiges Röhren. Am Schluß hat sich rausgestellt daß der Auspuff da abgerissen war wo der Graphitring sitzt. Beim Beschleunigen wurde der Spalt größer und es röhrte ordentlich. Im Stand war nix zu hören weil wieder zusammengeschoben. Den alten Flansch rausgeschnitten, Flexrohr rein und gutwars. Die Story mit dem Kardanlager glaub ich nicht weil du dann das Rumpeln in der Mittelkonsole hättest.

Gruß Woidl

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 450

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 14. April 2013, 18:10

@Woidl: so ist das manchmal, wenn man rumraten muss, über welches Auto man redet. Aus seinem LPG-Beitrag schloss ich mal, dass er von seinem Leggy 2,5 MY 05 spricht. :tschuess:

Mooserider

Anfänger

  • »Mooserider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 19. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 17. April 2013, 20:15

Hat denn niemand eine Idee? Die fehlenden Angeben hatte ich ja schon im ersten Thread nachgepflegt.

Motor und Abgassystem kanns nicht sein, Bremsen auch nicht. Reifen sinds auch nicht, denn ich habe auf nagelneue Sommerreifen gewechsetl, und hatte es heute wieder. Bleibt Getriebe und Antriebsstrang, also ist der Tip mit dem Kardan Mittellager evtl gar nicht so verkehrt.

Kann man eigendlich den Kardan so wechseln, oder muß man alle Teile zusammen wechsel (bzw zusammen auswuchten)?

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 17. April 2013, 23:53

...das wäre das erste Mittellager das meines Wissens solche Zicken macht. Was aber nicht ausschließt, daß es sowas gibt. Ich hab´s, kurz vor der Rente, noch nicht erlebt.

Swiss

Profi

Beiträge: 770

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 18. April 2013, 09:13

Antriebswellen?

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 450

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 18. April 2013, 11:00

Liegt irgendwo was an, was an sich gummigelagert abschirmen sollte?

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher