Du bist nicht angemeldet.

N_Outback

Anfänger

  • »N_Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 28. September 2025

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 29. September 2025, 13:34

Subaru Outback 2003 EZ30 – Motor dreht, springt aber nicht an, kaum/kein Zündfunke

Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe mit meinem Subaru Outback Baujahr 2003 mit dem 3.0L EZ30-Motor.

Das Problem: Beim Starten dreht der Anlasser, aber der Motor springt nicht an.
Selbst mit Starthilfespray springt er nicht an

Folgendes habe ich erneuert:
• Zündkerzen
• Benzinpumpe

• Benzinfilter • Batterie

Beim Testen ist mir aufgefallen, dass an den Zündkerzen nur sehr selten ein Zündfunke zu sehen ist, fast gar nicht.

Woran könnte das liegen? Für Tipps oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 29. September 2025, 15:04

Betrifft das alle Zündkerzen oder nur bestimmte? Der EZ30 hatte auch 2003 im BE/BH schon Einzel-Zündspulen direkt auf den Ventildeckeln oder?
Falls nur bestimmte Kerzen schlecht funken, wandert der Fehler mit, wenn Du mal die Zündspule an einem Stecker und mit einer Kerze ausprobierst, wo es vorher besser war?
Was hat er denn gelaufen?
Die Einzel-Zündspulen sind an einer Stelle montiert, die thermisch belastend ist, sind damit fast schon Verschleißteile, deshalb gehen meine Vermutungen erstmal da hin... aber dass alle auf einmal aufgeben, wäre sehr ungewöhnlich, dann läge es eher an niedriger Versorgungsspannung für die Spulen. Wenn kein gutes Magnetfeld aufgebaut wird, wird beim Auslösen auch nicht viel Zündspannung erzeugt.

N_Outback

Anfänger

  • »N_Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 28. September 2025

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 29. September 2025, 20:18

Zu deinen Fragen:

Ich habe bisher nur zwei Zündkerzen überprüft:
  • An der einen war gar kein Zündfunke zu sehen.
  • An der anderen ein sehr seltener, schwacher Funke.


Ja, der Motor hat Einzelzündspulen direkt auf den Zündkerzen.

Der Wagen hat aktuell 195.000 km gelaufen.



Ein paar zusätzliche Infos zur Situation:
Ich habe den Outback letzte Woche gekauft (EZ30, BJ 2003).
Zwei Vorbesitzer.
Bis 175.000 km in der Schweiz gelaufen, scheckheftgepflegt bis dahin.

Nach dem Kauf bin ich zweimal ca. 40 km gefahren, alles problemlos.
Danach stand das Auto 2 Tage, und beim nächsten Startversuch trat das Problem auf.

Wenn mehrere Zündspulen keinen oder nur schwachen Funken liefern – wie kann ich am besten überprüfen, ob die Spulen korrekt mit Spannung versorgt werden?

Wo sitzt beim EZ30 die Steuerung der Zündanlage (ECU / Zündsignal)?

Könnte auch der Kurbelwellensensor schuld sein, wenn gar kein Impuls zur Zündung kommt?

Gab

Meister

Beiträge: 2 311

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 30. September 2025, 08:14

Solche 80er Jahre Methoden würde ich bei "modernen" Autos nicht mehr machen.
Die Kerzen hast du sauber gegen Masse gelegt beim testen? Keine Spule ohne Kerzen zünden lassen?
Beim Startpilotversuch keine Sensoren umgangen durch Schlauch abziehen, oder so?

Da müsste man mit einem Tester ran. Fehlerspeicher lesen , startrelevante Istwerte prüfen ( Drehzahl, Einspritzzeit, Gaspedal/Drosselklappenstellung , Motortemperatur, Neutralposition usw.....)

Um deine Fragen zu beantworten:
- Stecker abziehen, Zündung einschalten und mit Multimeter prüfen ob 12V anliegen.
- Im Motorsteuergerät. Im Beifahrerfußraum
- Ja klar. Ohne Drehzahlsignal, keine Zündung.