Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

schattenparker

Fortgeschrittener

  • »schattenparker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 345

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 17. Juni 2011, 22:28

Falscher Ölfilter bei Service 45000 km

Nachdem ich meinen Legy zurückhabe bin ich etwas enttäuscht, nicht vom Fahrzeug sondern vom drumherum.
Zum einem wurde die Quelle für Geräusch und Vibrationen beim Lenken nicht gefunden - "wenn es schlimmer wird finden wir es schon". Nun las ich auf der Rechnung die Artnr. des Ölfilters 15208AA100 und der sollte eigentlich nicht in einen H6 gehören oder gibts neuere Subaru Anweisungen??

swissrally

Fortgeschrittener

Beiträge: 494

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

Wohnort: Kanton ZH

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 17. Juni 2011, 22:40

Passen tut der meines Wissens auch, von da her würde ich mir keine Sorgen machen. Beim vorletzten Oelwechsel habe ich bei meinem GT auch einen etwas grösseren Filter verbaut, der vom H6, da es Samstag war und bei der Subaru-Garage in der Nähe nur die Verkäuferin anwesend war, und sie konnte nur diesen finden. Hatte auch damit keine Probleme. Habe jetzt aber wieder den kleineren Filter verbaut (OC 195 von Mahle). Wenn ich mich recht erinnere, passt dieser auch problemlos auf den H6.

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 17. Juni 2011, 22:55

Der AA060 wurde durch den 100er ersetzt. Den 60er gibt´s nimmer.

Gruß Woidl

schattenparker

Fortgeschrittener

  • »schattenparker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 345

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 17. Juni 2011, 23:23

Das der passt glaub ich schon, aber die Filterfläche ist eine andere und anderer Ventilöffnungsdruck. H6 Filter auf H4 geht mal, aber anders rum ist glaube ich nicht gut.

"...However, the H-4
filter has 141 square inches of filtration
surface, while the H-6 filter has 201
square inches of filtration surface.
The H-4 filter should not be used on
the H-6 engine. Using the H-4 filter
may cause it to become contaminated
faster and allow the bypass valve to
open, allowing unfiltered oil to circulate
through the engine. .."

Der Filter für den H6 hat 15208AA031 oder S0A5165109.

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 18. Juni 2011, 08:20

Der 15208AA100 war noch nie für die 6 Zylinder Motoren.Das ist weiterhin der 15208AA031.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

schattenparker

Fortgeschrittener

  • »schattenparker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 345

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 18. Juni 2011, 12:11

So jetzt bin ich echt in Rage :cursing: und entäuscht und hoffnungslos zugleich.
War heute beim Händler um die Ecke (wollte nie hin weil unsympatisch), Auto auf die Rampe und geguckt - tatsächlich falscher Ölfilter.
Aber: der Mech wollte mir gleich einreden, dass meine Kupplung defekt ist - nur er war zu bl... mit einer Exedy Sportkupplung und leichten Flywheel zu fahren und da staaaaaank es eben bei ihm.
Wo soll ich denn hin, scheinen alle nicht wirklich mit Herz dabei zu sein, bin am verzweifeln und heulen - scheinbar nur Stümper.
Wollte dieses Jahr noch auf nen Kompi umrüsten, aber wer sollte mir da hilfreich zu Seite stehen. Muss euch sagen momentan Null hoch 100 Vertrauen zu den Subi Technikern.

frustrierten Gruß Ingmar

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 380

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 18. Juni 2011, 12:24

:gump: :gump: :gump: Ruhig Blut, schattenparker, denn Du hast doch einen riesigen Vorteil: Du weißt es selbst ziemlich genau, what to do - und kannst damit einem fremden Mech. doch (Hintergrund-)Wissen mit auf seinen Weg des Schraubens an Deinem Auto geben. Wenn Du das mit "Charme" macht, fühlt sich ein Schrauber auch nicht belehrt und wird sich freundlich zeigen auf Winke des Auto-Besitzers.

So richtig unfreundliche Werkstatt-menschen gibt es eigentlich nicht. Zwinge sie mit etwas lockerer :gump: -verbindlicher :knuddel: -auch bescheidener :whistling_1: -und doch wissender :hupf: Art auf Deine Seite zu einem gemeinsamen Lachen :Lolschild: , wenn mal nicht etwas sofort geklappt hat. Ende des "Wortes zum Sonnabend" :prophezei:

schattenparker

Fortgeschrittener

  • »schattenparker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 345

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 18. Juni 2011, 12:39

Aber woher den Mech nehmen????
Ich will keine Mech belehren, aber jemanden zu erzählen, dass die Kupplung defekt ist, ohne vielleicht zu fragen was du da gemacht hast ist schon mies. Zeugt meiner Meinung nach von wenig Erfahrung, den Unterschied Sportkupplung defekte Kupplung sollte man merken, ich glaube nicht das man den Abnutzungsgrad am Geruch und Schleifpunkt fest macht.
Ich glaube eher, dass man selbst als wissender Nichtschrauber nicht für vollgenommen wird. Der hat gesehen, dass ich eine Einzelanfertigung von AGA mit SportKats drunter hab und will mir was von kaputter Kupplung erzählen, spätestens da hätte doch ein Schrauber mit Herz ein Gespräch anderer Art angefangen - oder????
Hab es satt Unmengen an finanziellen Lehrgeld zu zahlen....
Ich nehme gerne Hinweise für einen Mech mit Herzblut für Subis entgegen - können gerne ein Suche Thread aufmachen...

@daddy
ich bin eher ein Schweigsamer, es ist mit dem richtigen Wissen schön zu sehen wie die angeblich Wissenden und Könnenenden sich in ihrer Unfähigkeit selbst bestätigen.
Ich habe nur gesagt, dass die Kupplung neu ist ;) - wollte er scheinbar nicht glauben.
Es geht mir nicht um die Freundlichkeit, der kannn mich anschreien oder sonst was machen, das Auto soll top gemacht werden.

schattenparker

Fortgeschrittener

  • »schattenparker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 345

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 20. Juni 2011, 19:02

Kurzes Update.
Subaru gibt den AA031 laut meiner VIN als Filter an, hatte mal ne neugierige Mail geschrieben.
Subaru Händler sagt der AA100 ist richtig.
So nun habe ich Subaru Deutschland zurückgeschrieben, dass dieses Wissen noch nicht bis zum letzten "Subaru Service Center" vorgedrungen sei.
Bin mal gespannt und immer noch frustriert, da mich das Spiel vielleicht direkt kein Geld kosten wird (hoffentlich), aber ein Nachmittag Zeit und guter Treibstoff wird draufgehen.

Fridolin98

Schüler

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Franken

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 5. Juli 2011, 09:10

Dimensionen

Hat jemand mal die Dimensionen (Laenge, Breite, Hoehe) der Filter 15208AA100 und 15208AA031 ?
Passt der 031 auch an den 2.5 L Motor?
Ist der 031 nur laenger/ hoeher oder auch breiter als der 100?


PS : Ich hab nen Oelwechsel bei ATU gemacht. - Viel zu kleiner Filter von Herth+Buss!!

Beiträge: 612

Registrierungsdatum: 16. März 2009

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 5. Juli 2011, 09:29

Zu den Lenkungsvibrationen. Wie hört sich das an/ bzw wann tritt es auf?
Bein meinem ist ewig lang niemand drauf gekommen was vibriert. bin dann zu Öamtc gefahren und hab einen Rüttelplattentest machen lassen. Der Techniker meinte, wir machen den test auf der Rüttelplatte für Busse und LKWs, da sieht mans besser wenn lager defekt sind. Auf der nomalen Rüttelplatte war kaum bewegung zu sehen. Auf der "großen" Platte sah man dann bei den hinteren Buchsen der VA Querlenker ein deutliches Spiel.
Die beiden Buchsen lies ich dann tauschen und weg wars Problem. Im ausgebauten Zustand der Buchsen sah man auch deutlich dass die hinüber waren. 2/3 des Gummis waren gerissen.

Ansonsten kann ich nur mal raten die Reifen wuchten zu lassen und ev. mal die Bremsscheiben vermessen lassen. (mit ner Messuhr kannst das selber, gibts hier einen beitrag im forum: MY07: Lenkradvibrationen (beim Bremsen))

Ja und deine erfahrung mit Händlern bzw Mechanikern kann ich teilen. Ich wollte nämlich mal die ganzen Buchsen an der HA (Querlenker, Längslenker...)neu geben da die alle schon recht weich waren und bald fällig geworden wären. Ich wollte nur die Buchsen einzeln kaufen, bekam aber vom Händler die auskunft die gebe es nicht einzeln und ich müsse die kompletten Lenker nehmen...~450€ exkl.
Hab mir dann auf opposedforces.com die Teilenummern für die Buchsen rausgesucht und bin nochmal zum Händler hin. der hat mal verdutzt geschaut als ich ihm die Teilenummern hingelegt habe und gemeind hab er soll die bestellen. komischerweise ging das dann auch und ich zahlte €165,- inkl..
da frag ich mich auch wem man da noch vertrauen soll...
Gruß Manuel

12

Mittwoch, 6. Juli 2011, 17:23

Hat jemand mal die Dimensionen (Laenge, Breite, Hoehe) der Filter 15208AA100 und 15208AA031 ?
Passt der 031 auch an den 2.5 L Motor?
Ist der 031 nur laenger/ hoeher oder auch breiter als der 100?


PS : Ich hab nen Oelwechsel bei ATU gemacht. - Viel zu kleiner Filter von Herth+Buss!!

Alle Subaru-Sauger-4-Zylinder haben denselben Ölfilter. Früher waren diese Ölfilter mal verschieden lang gewesen, inzwischen sind sie alle gleich.
Die Filter aus dem zubehör, die ich bisher in den Händen hatte, hatten ungefähr dieselben Abmessungen, manche waren etwas kürzer, andere etwas länger. Herth&Buss ist ja kleine Unbekannte auf dem Zubehörmarkt und ich behaupte mal, wenn der Filter auf die Verschraqubung passt, funktioniert er auch.
Subarus brauchen ja keine Filter mit Rücklaufventil, da sie hängend verbaut werden.
Grüße
Chris

schattenparker

Fortgeschrittener

  • »schattenparker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 345

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 6. Juli 2011, 20:02

@baja
die 4zylinder Filter sind wirklich gleich, aber einen Filter für den H4 in den H6 einzubauen....
der H6 Filter hat fast 50% mehr Filterfläche (140 zu 200 squareinch) und einen anderen Ventilöffnungsdruck.

@storm
werde noch das rechte Radlager machen und die Querlenkerbuchsen neu (welche von Superflex ;) ).
Bremsen sind kontrolliert, warens auch nicht...
Traurig, dass deine Erfahrungen mit dem Händler ähnlich sind. Die heutige Welt handelt nach dem Motto - Vertrauen?? Ist zum Ausnutzen da.
Dabei wäre doch so eine selektive problemorientierte Reperatur, die auch noch preiswerter ist, ein Grund der Marke die so handelt das Vertrauen zu schenken, leider gehört Subaru nicht zu so einer Marke.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schattenparker« (6. Juli 2011, 20:08)