Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

TomTom1964

Anfänger

  • »TomTom1964« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 27. November 2019

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Oktober 2023, 10:45

Kupplung Legacy 4

Hallo zusammen

Habe einen Legacy 4 (Kombi)BL/BP Erstzulassung 09/2005 mit 2.0 Liter 101 KW/136 PS Maschine.
Der quietscht morgens wenn er kalt ist.
Als wenn ein Riemen schleift.
Was aber nicht der Fall ist.
Ein Bekannter hat mir gesagt das es auch die Kupplung sein kann.
Wie ist eure Meinunng.
Und, hat jemand das schon mal machen lassen, und weiss was das etwa kostet machen zu lassen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TomTom1964« (3. Oktober 2023, 10:51)


Beiträge: 936

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Oktober 2023, 17:40

Wann quietscht es denn? Im Leerlauf? Bei Gasgeben? Kupplung geschlossen oder offen oder egal?

Wenn es dauerhaft ist, liegt es wahrscheinlich doch am Riemen. Sollte man aber rausfinden können, wenn man bei laufendem Motor und geöffneter Haube mal lauscht, während ein anderer Gas gibt. Riemen passt auch jetzt zum Wetter, wo es nachts kühler und feuchter wird.

Quietschende Kupplung kenne ich nicht, nur die rupfende Kupplung beim ersten Anfahren nach längerer Standzeit. Tritt auch vorwiegend bei nasskaltem Wetter auf.

TomTom1964

Anfänger

  • »TomTom1964« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 27. November 2019

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 3. Oktober 2023, 18:34

Riemen kann ich definitiv ausschließen.
Ich habe alles an Riemen abgehört, und sicherheitshalber mit WD40 angesprüht.
Das Wetter ist auch egal und er macht das eigentlich dauerhaft, wird nur leiser.
Wenn ich die Kupplung trete geht das Qietschen weg.

Beiträge: 63

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 3. Oktober 2023, 20:06

Ich habe deiese Reparatur damals machen lassen bei meinem Legacy 4, mit Umbau auf Einmassenschwungrad.
Hier mal der Link zu dem Thread, dort geht es um das Geräusche verusachende Zweimassenschwungrad:
Zweimassenschwungrad ... Geräusche abstellbar?


Viele Grüße, Daniel.
2005 - 2009: Legacy III
2013 - 2021: Legacy IV
Seit 2021 : XV 1. Generation

finser

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Südschwarzwald

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 6. Oktober 2023, 19:26

Wenn es beim Kupplung treten verschwindet, kann es auch einfach das Ausrücklager sein.
Es klingt ähnlich wie ein quietschender Riemen im kalten Zustand und verschwindet dann wenn du die Kupplung öfters trittst - bis es dann irgendwann ganz fertig ist ...

mfG
finser

TomTom1964

Anfänger

  • »TomTom1964« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 27. November 2019

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 7. Oktober 2023, 08:52

Erst mal vielen Dank für deinen Hinweis.
Klar ist das möglich, aber ich muss ja schauen was und wie ich entscheide, wenn der Worst Case "Schwungrad" eintritt.
Man müsste wenn das Getriebe raus ist, das Schwungrad messen, und gegebenenfalls wenn es maßlich in Ordnung scheint trotzdem ausbauen und rein Prophylaxe halber ( falls vorhanden) ein Lager tauschen.