Du bist nicht angemeldet.

Martin123

Anfänger

  • »Martin123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 1. Juli 2016

Wohnort: 55218 Ingelheim am Rhein

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 4. Juli 2016, 19:33

Legacy BM/BR 2010 Sekundärer Luftkreislauf Fehler 0410

Hallo zusammen
Wir brauchten ein neues Auto, da wir Nachwuchs bekommen haben und haben uns einen Legacy BM/BR 2010 geholt (Benziner).

Leider haben wir schon direkt nach dem Kauf den Fehler 0410 Sekundärer Luftkreislauf. Der Händler war bis jetzt sehr Kulant und hat uns zu einem Subaru Händler in unserer nähe geschickt (da er ca. 3h entfernt ist) um das ganze zu Sichten. Kurz um Fehlerspeicher wurde zum zweiten mal ausgelesen an schließen die Teile bestellt. Nach dem Tausch der Pumpe und den zwei Magnetventilen die für die ganze Sache zuständig sind lief das ganze 3 Tage und dann kam der Fehler schon wieder.
Danach wurde der Wagen beim Händler wieder abgegeben um die Fehlersuche weiter zu betreiben. Jetzt die Daten an Subaru gesendet und von Subaru empfohlen, das Relais für die Ansteuerung der MV zu Tauschen.
Aktuell warte ich jetzt auf den Tausch.




Ich habe mir selbst jetzt mal einen OBD2 Stecker ( Vgate iCar 2 Wifi ) gekauft um mir auch mal ein paar Werte anzeigen zu lassen.
Was mir aufgefallen ist im Vorfeld, das die "Motor kalt" Leuchte ca nach 5-45 sec verschwindet was ich sehr schnell finde. Ist das bei euch auch so?

Was mich auch noch interessieren würde gibt es hier im Forum eine Standardwerte Liste gegen die man vergleichen kann.
Wenn nicht würde ich mich freuen wenn mir einer seine Werte geben kann (einmal warm und einmal kalt).
Ich werde meine Werte hier auch mal bei Gelegenheit einstellen.

Geplante Erweiterungen sind wenn das hier alles gut ausgeht:
-Anhängerkupplung
-Rückfahrtkamera
-Radio ( Pioneer SPH-DA120 )
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Einbau bzw. dem Radio?


gruß Martin


Martin123

Anfänger

  • »Martin123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 1. Juli 2016

Wohnort: 55218 Ingelheim am Rhein

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 29. August 2016, 15:12

So nach längern hin und her ist das Problem gelöst.

Die 3 Teile ( Pumpe und 2 MV) wurden ein zweites mal getauscht. Bei der Reparatur ist aber auch der Schlauch gereinigt worden welcher noch voll mit Wasser war. Dieses hätte beim ersten tausch gleich mit gemacht werden sollen, da hierdurch die ersten neuen Bauteile wieder geschrottet wurden.
Das ganze ist wohl durch die Motoraufbereitung gekommen, so das Wasser in den Schlauch gekommen ist.

gruß Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martin123« (29. August 2016, 16:11)


Beiträge: 642

Registrierungsdatum: 11. März 2014

Wohnort: Stade

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 29. August 2016, 18:00

Hallo Martin,

was für ein Modell fährst du genau (Baujahr, Motor)? Weißt du, wo die Pumpe sitzt?
Ich dachte bis jetzt, das Modell hat sowas garnicht (fahre einen 2,5i Lineartronic von 09/2009)

Gruß
Christian