Du bist nicht angemeldet.

GerhardSchr

Anfänger

  • »GerhardSchr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 30. Juni 2013

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 2. Juli 2015, 20:34

Lineartronic Vorwärts/Rückwärts Rollen

hi,
bei der Lineartronic ist es ja möglich auch bei leichtem rollen (wenn man z.B. rückwärts gefahren ist) schon auf "D" zu schalten (ohne Bremse zu drücken).
Hat dies einen höheren Verschleiß?
Oder gibt es beim CVT beim Wechsel von Vorwärts/Rückwärts diesen Verschleiß garnicht?

Bzw.: Gibt es überhaupt Verschleißteile, die sich z.B. in der Lebensdauer wie eine klassische Kupplung verhalten und getauscht werden müssen?

Danke schonmal!

Samski

Fortgeschrittener

Beiträge: 467

Registrierungsdatum: 11. April 2014

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. Juli 2015, 20:44

Why you dont read the manual? :confused:

GerhardSchr

Anfänger

  • »GerhardSchr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 30. Juni 2013

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 2. Juli 2015, 20:45

auch eine idee...werde ich machen...

Swiss

Profi

Beiträge: 770

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. Juli 2015, 21:25

Da ist ein hydraulischer (Anfahr-) Wandler drin, also kein Verschleiss. Trotzdem tut man so etwas nicht.

GerhardSchr

Anfänger

  • »GerhardSchr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 30. Juni 2013

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 2. Juli 2015, 21:34

mache ich ja auch nicht, ist mir nur einmal passiert und aufgefallen :)
ah ok hydraulisch, daher dauert es auch 1-2 sekunden nach dem "Gang" wechsel, bis er 100% "Anfahrkraft" hat...

Samski

Fortgeschrittener

Beiträge: 467

Registrierungsdatum: 11. April 2014

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 3. Juli 2015, 06:01

Moin, außer beim Öl, würde ich mich schon an die ganzen Hinweise in Handbuch halten.

Man kann ja einfach nichts anderes machen, weil da so viele Lustige Anime Leute drin sind. :D

Zum Thema, ich habe einen Wandler drin und da Steht im Handbuch: Nie ohne Bremse Schalten!

Beiträge: 642

Registrierungsdatum: 11. März 2014

Wohnort: Stade

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 3. Juli 2015, 06:56

Hallo Samski,

was meinst du mit "außer beim Öl"?
Ich habe viele Diskussionen darüber gefunden "Lebensdauerfüllung ja oder nein".
Einerseits bin ich ein Verfechter von "never touch a running system" - andererseits weiß ich von normalen Schaltgetrieben (VW Käfer, diverse Mopeten), daß sie für einen regelmäßigen Getriebeölwechsel durchaus dankbar sind.
Mein Legacy BM/BR hat jetzt 106.000km und ich habe mir vorgenommen, das Thema bei der nächsten Wartung mal anzusprechen.

Gruß
Christian

PS: Es passen immerhin 12,5l der teuren Flüssigkeit ins Getriebe und die Einstellung des richtigen Füllstandes ist lt. Werkstatthandbuch zeitaufwendig und nicht trivial. Wenn man dafür richtig Asche ausgibt und es läuft nachher schlechter als vorher, hat man nix gekonnt

Samski

Fortgeschrittener

Beiträge: 467

Registrierungsdatum: 11. April 2014

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 13. Juli 2015, 18:57

Hallo Samski,

was meinst du mit "außer beim Öl"?
Ich habe viele Diskussionen darüber gefunden "Lebensdauerfüllung ja oder nein".
Einerseits bin ich ein Verfechter von "never touch a running system" - andererseits weiß ich von normalen Schaltgetrieben (VW Käfer, diverse Mopeten), daß sie für einen regelmäßigen Getriebeölwechsel durchaus dankbar sind.
Mein Legacy BM/BR hat jetzt 106.000km und ich habe mir vorgenommen, das Thema bei der nächsten Wartung mal anzusprechen.

Gruß
Christian

PS: Es passen immerhin 12,5l der teuren Flüssigkeit ins Getriebe und die Einstellung des richtigen Füllstandes ist lt. Werkstatthandbuch zeitaufwendig und nicht trivial. Wenn man dafür richtig Asche ausgibt und es läuft nachher schlechter als vorher, hat man nix gekonnt



Motoröl :)