Zitat
Gegen den Automaten spricht, dass die Automaten keinen klassischen Permanentallrad haben, sondern zuschalten. Ich meine aber irgendwie herausgelesen zu haben, dass die Turbos doch einen Permanentallrad trotz Automatik haben. Ich bin diesbezueglich nun etwas verwirrt, denn die Automatik-Allradvariante der normalen Subaru Sauger moechte ich eigentlich nicht (nix Zuschaltung).
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (31. Januar 2014, 16:16)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
) Ich hatte damals dann allerdings kein passendes Legacy Exemplar gefunden...... entweder heruntergerockt, oder zu teuer, dann kam halt der 2,8er Quattro. Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (3. Februar 2014, 13:14)

Nunja, diese Front wuerde den Forester zu einem reinen Streetcar machen, aber dies will ich ja mal gar nicht. Ich werde jetzt einfach mal Fahrzeuge anschauen gehen, dann werden wir sehen was am Ende dabei herauskommt.
@Thömu: Mein 08er was ?
Outback 2,5er oder 3.0er ? Forester Turbo 2.0er oder 2,5er ?
VG
Christian
Nunja, diese Front wuerde den Forester zu einem reinen Streetcar machen, aber dies will ich ja mal gar nicht. Ich werde jetzt einfach mal Fahrzeuge anschauen gehen, dann werden wir sehen was am Ende dabei herauskommt.![]()
@Thömu: Mein 08er was ?![]()
Outback 2,5er oder 3.0er ? Forester Turbo 2.0er oder 2,5er ?![]()
VG
Christian
Wenn der Turbo sich so bis 11ltr. bei normalem Gasfuss (groesstenteils Ueberlandfahrten) bewegen laesst ist alles im gruenen Bereich ..... geht er weiter runter umso besser ......
, steht schnell die 14 oder sogar 15 auf dem Bordcomputer. Mit dem Forry-Turbo machst du ganz sicher nichts verkehrt. Mein allerbestes Auto bislang, kann mir, selbst wenn ich die Kohle hätte, nichts besseres vorstellen zur Zeit.
Auch wenn der Subi schneller ist, so wuerde der Range Rover Fahrer, nicht tauschen wollen .......
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (4. Februar 2014, 13:01)
Naja ein Range Rover ist aber nicht gerade das richtige Fahrzeug, das ich mit einem Forester Turbo aergern wollte, das ist ja Äpfel mit Birnen vergleichen. Den Range-Fahrer juckt es wahrscheinlich auch nicht groß ...... der legt sich dann wieder ganz entspannt und gemuetlich in den Sofasessel seiner schweren, fahrenden Luxusfestung und denkt sich, was wollte der jetzt ueberhaupt mit seiner "Kiste" .......Auch wenn der Subi schneller ist, so wuerde der Range Rover Fahrer, nicht tauschen wollen .......
![]()
Da gibt es ganz andere Fahrzeuge, bei denen die Fahrer ins Lenkrad beissen, wenn ihnen ein Subaru zeigt, "wo der Bartl den Most holt"![]()
. Vermutlich hat die Hatz mir mehr Spaß bereitet als ihm, auch wenn nicht mehr viel Luft war. Äpfel mit Birnen würde ich den Vergleich nicht nennen, immerhin ist der V8 Diesel ein ganz schön mächtiger Dampfhammer, trotz des hohen Fahrzeuggewichts. Und vielleicht hat er sich ja doch geärgert, dass sein Über-V8 gegen den "Försterkübel" abkackt. Und du hast Recht, es wird noch viele andere geben....
, aber genau das macht für mich persönlich auch einen Teil des tollen Gesamtpakets des Forester Turbos aus, auf kultivierte und höfliche Weise
OBK-Prospekt MY2008 A6 2,8
Also ein 156PS Legacy der Vorgängergeneratin wirkt deutlich agiler. Hab dazu schon paarmal getextet, da ich beide Typen aktuell fahre.
ich fahre ihn sehr gern. Der H6 ab 2003 ist einfach nur eine Wucht
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." 
