), doch nun zu meiner Frage:Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
, insofern schwierig.
hatte mir aber auch schon gedacht das es damit evtl. zu Problemen kommt (obwohl es technisch wohl keine Unterschiede zum ,,normalen'' WRX gibt). WRX/STI im Originalzustand, mit Service history, aus seriöser Hand und kein boy racer ist wohl echt die sicherste/einfachste Variante.Wenn du nicht Unmengen an Geld für die Zulassung ausgeben möchtest, würde ich an deiner Stelle einen großen Bogen um Sondermodelle machen, da es für diese auch keine COC Papiere gibt.
Ich nehme an die Form und Art des COC ist standarmäßig die selbe wie in Deutschland
- ist ein europäisches Dokument zur Bestätigung der "Betriebserlaubnis".Das COC Dokument muss über Subaru bestellt werden und dafür benötigen sie auch die Fahrgestellnummer. Der Verkäufer des Fahrzeugs sollte es normalerweise nicht haben, die haben nur das V5C Dokument sprich den englischen Fahrzeugbrief.
Der Verkäufer des Fahrzeugs sollte es normalerweise nicht haben, die haben nur das V5C Dokument sprich den englischen Fahrzeugbrief.
manche wollen anscheinend nur Geld damit machen und andere freuen sich darüber, bei der kostenlosen Besorgung eventuell in den nächsten Jahren einen glücklichen Kunden zu haben.
. Ja, nur V5, kein COC (von Privat). Mal mit meinem Dekra Kontakt sprechen ob er das so auch hin bekommt oder ob ich doch das COC aus England/Deutschland anfragen werd. Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
:s_guteidee:

