Du bist nicht angemeldet.

Butcher

Anfänger

  • »Butcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 8. April 2025

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. April 2025, 11:13

Kaufberatung

Hi Leute,

bin neu hier und spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Forester zu holen. Folgende Ausgangslage...
- bin Jäger und daher öfters im Gelände unterwegs
- Hängerbetrieb notwendig
- kein Diesel
- Budget bis ca. 7000-8000
- am liebsten Handschaltung

Zu welchem Modell würdet ihr mir raten bzw. auf was soll ich unbedingt achten ?

Danke u. Gruß
Butcher

Hoxen

Schüler

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Jena

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. April 2025, 21:17

Hallo und willkommen,

bei einem Budget von bis zu 8000 € sollte ein guter Forester Typ SH von Baujahr 2008 bis 2013 möglich sein.

Ansonten gibt es da wohl nicht viel anderes zu beachten als bei anderen Marken.
Probefahrt: Quietscht, klappert, rappelt, knarzt es irgendwo? Wobei, ich hab mal gelernt: "Wenn`s klappert ist es wenigstens noch dran." :D
Von unten genau anschauen: Rost an Schwellern, Radkästen, Achsträgern? Gibt es Durchrostungen?
Wenn es ein Wald- und Wiesenfahrzeug werden soll, dann kann man ja über den einen oder anderen optischen Mangel hinwegsehen und Geld sparen.

Eine Ergänzung habe ich noch:
Einen 2.0er Benziner ohne Gasanlage suchen.

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. April 2025, 21:18

Erstmal: Hallo und willkommen!
Viele Grüße aus dem Schwabenland!

Du bist eine positive Ausnahme: Erst bei den Fachkundigen erkundigen und dann kaufen.
Normal läuft das leider anders herum: Erst wird eine Blenderruine gekauft und dann gefragt wie das Ding zu retten ist.

Bei dem Preisrahmen kommen alle vom SF über den SG bis zu den frühen SH-Forestern in Frage.
Dafür folgende Hinweise:
Vorab zum Thema Blenden und gerade bei den Forestern: Die Lackierung ist wirklich außergewöhnlich gut und haltbar.
Logische Folge: Darunter kann's wesentlich schlimmer sein als es oben vermuten läßt, sprich,
das Auto muß zwingend von unten gründlich inspiziert und an den richtigen Stellen abgeklopft werden!
Das ist ernst zu nehmen! Da sind schon sooo viele drauf reingefallen!
Hauptproblem ist der gesamte Radhausbereich der Hinterachse, incl. Schwellerenden und Endspitzen.
Das ist der berüchtigte "Todesgriff" und ist eine Katastrophe zum Schweißen! (Suche Todesgrifff)
Wer es kennt und machen soll, macht sich schnellstens unsichtbar.
Wenn man Rostlöcher so sehen kann, ist das Federbein schon fast am Durchbrechen!

Die ganzen Fahrwerksteile sind pulverbeschichtet und zwar in der Art, daß dann am Ende nur noch Pulverschicht zu finden ist,
bis halt etwas abreißt weil man es nicht gefunden hat, auch schon mehrfach passiert.
Auch das ist ernst zu nehmen! Reihenfolge des Wegfaulens:
Querlenker vorn (Suche Querlenker abgerostet), Hinterachsrahmen am Kofferraumboden, Vorderachsrahmen, usw...
Fahrwerk selber war recht robust, ab 150tsd kommen oft die hinteren Stoßdämpfer und da Spezialkonstruktion > ultra teuer! (Suche Hängepopo)

Motoren und Getriebe sind bei guter Pflege recht haltbar, solange es nicht der Diesel ist.
Gerade die Ersten davon hatten schwere Totalschäden, die Späteren Probleme mit den Partikelfilter-Software Applikationen.

Betrifft dich wahrscheinlich auch nicht, aber zur Sicherheit sei es erwähnt: Japaner haben 100km/h max. Geschwindigkeit.
Die Kisten sind NICHT vollgasfest, eine Stunde Bodenblech am Stück bringt dich nem neuen Motor schnell näher! (hab's selber probiert...)

Wenn nicht verheizt, sind durchaus 250tsd, normal ohne größere Probleme drin, Gutbehandelte knacken auch die 300tsd recht häufig.
Die Getriebe machen dann Geräusche, was meist rauhe Lager sind.
Bei gestreßtem Allrad klemmt dann auch mal die Viscosperre im Getriebe und muß erneuert werden.
Die Untersetzung bei den Saugmotoren mit Schaltgetriebe ist recht robust und geilerweise sogar synchronisiert!
Kann man auch während der Fahrt schalten, was am Berg Gold wert ist!
Beim Automatik kann man bei Fehlbehandlung die Kupplung des angehängten Hinterradantriebs auf kürzeste Strecke killen.
Schotterstraße bergauf mit Hänger und fleißig am Gas, als Bsp...

Elektrik: Wie bei Japanern üblich, der häufigste Fehler ist, wenn man da dran rumfingert, sprich funktioniert original fast immer alles ewig.

An sich sind die Kisten gut verarbeitet, bieten einen sehr guten Kompromiss zwischen
Alltags-Pkw und fähigem Offrad mit Möglichkeiten für leichtes Gelände.
Als Jäger rate ich dir: Unbedingt nach Schlammeinsatz den groben Dreck aus den Radkästen und dem Heck spühlen, warum ist klar...
Achja, Spritverbrauch darf dich nicht groß interessieren, 10 Liter sind da normal, CW-Wert, Boxermotor und Allrad schluckt halt.

Möglichkeiten:
SF, ja erstaunlicherweise rollen da noch welche, die Letzten sind von 2002, kannste also vergessen.
SG sind schon fast alle durch oder kurz davor, da herrscht beim Verkäufer aber noch oft Wunschdenken was völlig irre Fantasiepreise zu Folge hat!
Die Letzten sind von 2008. Das Problem ist, da die Technikaffinität inzwischen bei den Leuten nicht mehr groß vorkommt,
haben sie schlicht keine Ahnung mehr davon, lassen sich vom eigenen Lack blenden und kapieren das Baujahr nicht mehr am Kalender
sondern am Finger den man durch das Blech stecken kann, leider wahr!
2025-2008=17Jahre der Jüngste, die ersten üblen Rostschäden hat Subaru immer so auf 15 Jahre getimed, also fast alle durch.
Klar, manchmal findet man wirklich Gepflegte, aber da kommen dann immer Fantasieforderungen.
In dem Alter und bei nachweisbaren 200tsd max. kann man bei einwandfreien Radhäusern noch 3000.- ausgeben, mehr nicht!
Ich würde zu einem SH raten, Saugmotor, Schaltgetriebe. Und bitte schau auch in den Kalender! Laß dich nicht blenden!

Viel Erfolg!

Butcher

Anfänger

  • »Butcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 8. April 2025

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 11. April 2025, 09:01

Wow, vielen Dank. Mit so ausführlichen Antwortenn hätte ich nicht gerechnet. Super :)
Das kenne ich aus anderen Foren ganz anders. Da bekommt man meinst als erste Antwort. Suchfunktion nutzen, einlesen oder Diskussionen die völlig am Thema vorbei gehen.

Ich sammele mal alles und gehe dann auf die Suche. Was den Benzinverbrauch angeht, würde ich mich auf die 10 Liter schon freuen. Fahre derzeit einen Ford Explorer 98 jenseits der 15 Liter :D
Sorry der Nachfrage, was ist den mit einem SH gemeint?
Warum ich eigentlich auf den Forester gekommen bin ist, dass die meisten meiner Jagdkollegen einen fahren und jeder soweit zufrieden ist. Aber keiner von denen kennt sich besonders damit aus :D



Gruß
Butcher

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 11. April 2025, 09:58

SH ist das Modell.
Sind die 2008-2013er

fams

Schüler

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 14. Juni 2014

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 11. April 2025, 10:00

Sorry der Nachfrage, was ist den mit einem SH gemeint?

Das ist die Baureihe. Der SH ist die erste SUV-like Karosserie, voher ja eher Kombi
Am Besten mal in der Wikipedia nachlesen: Wikipedia Forester
Für 8000€ müsste auch ein SJ drin sein, als Arbeitsgerät ist Ausstattung und ein paar Blechspuren ja eher egal.
Lieber das in Kauf nehmen und ein möglichst junges und technisch gepflegtes Exemplar nehmen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fams« (11. April 2025, 10:06)


Butcher

Anfänger

  • »Butcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 8. April 2025

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 11. April 2025, 10:42

Ok danke für die Info

mhh, mal gerade bei Mobile bisl. geschaut. Mit diesen Filtern purzelt da leider nicht sonderlich viel raus. Gerade mal 11 Treffer :(


Subaru Forester
Erstzulassung: von 2008
bis 180.000 km
bis 8.000 €
Benzin
Schaltgetriebe
Beschädigte Fahrzeuge: Nicht anzeigen

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 11. April 2025, 14:08

Ne das ist klar.
Wenn man dann noch die verranzten Kisten aussortiert bleibt nicht viel über.
So ist es leider beim Subarukauf.

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 12. April 2025, 00:32

Subaru Forester
Erstzulassung: von 2008...


2025-2008=17Jahre der Jüngste, die ersten üblen Rostschäden hat Subaru immer so auf 15 Jahre getimed, also fast alle durch.......Und bitte schau auch in den Kalender!


@Butcher: Fällt dir was auf?

Ähnliche Themen