Du bist nicht angemeldet.

Obelix 20960

Anfänger

  • »Obelix 20960« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 6. August 2018

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 18. August 2024, 13:55

Outback 2016/17 mit LPG

Ich plane den Kauf eines jüngeren gebrauchten Autos - Vorzugsweise Subaru - und habe bei mobile.de einen Outback mit LPG Gas in der engeren Wahl. Leider kann ich auf den Bildern zu dem Angebot kein Einfüllventil erkennen, wie man es bei älteren Subaru kennt. Wer kennt sich bei dem Jahrgang aus und kann mich schlau machen, wie erfolgt hier die Betankung?

thotode

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 17. März 2017

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 18. August 2024, 16:24

Hallo, manche Umrüster haben den Füllanschluß hinter dem normalen Tankdeckel verbaut. Dann benötigt man zur Betankung andere Adapter.
Ob das bei diesem Outback auch so ist, weiß ich leider nicht.

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 19. August 2024, 11:24

Hallo,

wir haben den 2019er Outback, ist das gleiche Modell. Der LPG-Anschluss sitzt neben dem Benzindeckel hinter der Tankklappe. Wird fast ausschließlich nur noch so gemacht.
Wie früher, mitten im Blech gibt's nur noch auf ausdrücklichen Wunsch mit Aufpreis.

Gruß Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

Obelix 20960

Anfänger

  • »Obelix 20960« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 6. August 2018

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 20. August 2024, 23:31

Hallo, manche Umrüster haben den Füllanschluß hinter dem normalen Tankdeckel verbaut. Dann benötigt man zur Betankung andere Adapter.
Ob das bei diesem Outback auch so ist, weiß ich leider nicht.

[img]https://img.classistatic.de/api/v1/mo-prod/images/13/132f46ca-b604-4b77-8277-5796d82a2a52?rule=mo-1024.jpg[/img]

Könnte das der Adapter sein?
Ich wähnter die Runde Tankklappe für zu klein, um Benzin und Gasventil aufzunehmen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Obelix 20960« (20. August 2024, 23:37)


Ratatoesk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 532

Registrierungsdatum: 12. Februar 2019

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. August 2024, 05:04

Rundes Messingteil? Ja, sollte der Adapter sein.

Aber normalerweise wird hier per Drehgewinde oder Bajonettverschluss getankt.


Deiner sieht wie ein DISH Adapter aus..... kenne ich gar nicht hier in der Gegend, und eher aus dem Campin/Wohnwagenbereich.

Dein Tankanschluss ist irgendwo ein Innengewinde M8 oder M10, so gross wie eine AA Batterie im Durchmesser ca. Kann also gut im Tankdeckel verbaut sein.


Da wird Dein Tankadapter dann bei Bedarf reingeschraubt, und an dem dann die LPG Zaptpistole angeschlossen.


In Deutschland sind das meistens die Drehanschlüsse, in Luxemburg und Schweiz meistens Bajonettverschlüsse. DISH hab ich hier noch an keiner LPG Tankstelle gesehen.


Mit dem Adapter wirst Du also vermutlich nirgendwo hier tanken können. Es sei denn bei euch gäbe es regionale Unterschiede und an den Tanksäulen DISH, würde ich aber zum ersten Mal hören/sehen.


Hoffe das hilft weiter.


Gruss
Michael

Obelix 20960

Anfänger

  • »Obelix 20960« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 6. August 2018

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 21. August 2024, 08:36

Also besser Finger von diesem Auto lassen - oder gibbet es Umbaumöglichkeit?

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 21. August 2024, 08:57

Wegen einem 15€ Adapter ?
Wenn du keine Dishanschlüsse in deiner Region hast, kaufste einfach einen langen ACME Adapter.
Aber in unserer Region ist Dish sehr verbreitet, vermutlich wegen der Nähe zu Polen.

thotode

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 17. März 2017

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 22. August 2024, 17:39

Genau, ich kenne drei unterschiedliche Zapfpistolen in Europa. Also brauchst Du maximal drei Adapter im Auto um überall problemlos tanken zu können.
Auf dem Foto erkennst du nur die Seite zur Zapfsäule nicht wie groß der Anschluß im Auto ist. Ich kenne auch nur die zwei unterschiedlich großen Innengewinde im Fahrzeug, also wirklich kein Grund zur Sorge.
Bin vor meinen Subarus eiinige Jahre mit LPG unterwegs gewesen.

Ratatoesk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 532

Registrierungsdatum: 12. Februar 2019

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 22. August 2024, 18:46

Joah, muss mich korrigieren, Italien hat glaube ich auch viel DISH.

Ich hab einen Dreh und einen Bajonett im Handschuhfach, kam ich bisher immer hin. Da wo Dish war, konnte ich mir Notfalls leihen.

So ein passender Adapter kostet 10-20 Euro, denke nicht, dass es ein Ausschlusskriterium für das Fahrzeug ist.


Schau Dir den Wagen an. Dann weisst Du, wo die Betankung stattfindet :-)

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 23. August 2024, 09:55

Ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass der Anschluß M10 in der Tankklappe, neben dem Benzindeckel ist. Da wird der Messingadapter reingeschraubt.
Der auf dem Foto ist Dish. Habe mir diese Tage auch einen gakauft (20 €), weil eine einzige Tanke in der Nähe Dish hat. Alle anderen bisher, auch in Holland, haben das Schraubgewinde an der Säule.

Dish soll wohl in Frankreich und Italien weit verbreitet sein, da war ich aber mit LPG noch nicht.
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)