Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Das mal vorab ... .
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
dass ich nochmal nachhake. Das dient derexakten Symptom-Beschreibung. Nun drückst Du aus, dass Du Leisutng sogar unterhalb 2500 U/Min verlangst, "weil das ´früher´ja auch ging". Das lasse ich mal so im raume stehen,
) 4 . ab 50km/h, aber bei ebener Strecke.
Ich hab es halt so gelernt und naja ... bisher auch noch kein Stress gehabt Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Überhaupt kein Ding
Also meine Fahrweise ist eher: 1. Gang ist zum anfahren. 2. ab 20 km/h, 3. ab 35 km/h (und für Hügel rauf auch mehr) 4 . ab 50km/h, aber bei ebener Strecke.
Ich halte den Kleinen bei "normaler" Fahrt immer bei 2000-2200 U/min, das reicht für die Stadt. Wenn man ein bisschen (!) mehr braucht, drücke ich ihn schon mal bis 3500 U/min. Alles andere bleibt der Autobahn vorbehalten
PS: Ok, vielleicht bin ich einfach zu untertourig?Ich hab es halt so gelernt und naja ... bisher auch noch kein Stress gehabt
mit direkter Erfahrung mit diesem Motor, dessen "Roter Bereich" auf dem Tacho m.W. bei 7500 U/Min beginnt.
Kann also nicht soo verkehrt sein, wie ich meine kleine behandele

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »renegade2k« (29. September 2017, 15:48)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »renegade2k« (7. Oktober 2017, 08:41)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
) erwarte ich nicht, dass der Wagen auf einmal wie ein Düsenjet nach vorn schießt, aber
