Dann würde ich fast behaupten das Ruckeln kommt gar nicht vom CVT. Da stimmt was mit der Gemischaufbereitung nicht.
Batterie länger abklemmen resettet ja auch Deine Lerntabelle. Bedeutet direkt nach dem Resetten läuft er erstmal ohne "Lerneinträge" und ohne Korrekturen.
Vermutung meinerseits : Vom LMM oder der Lamda kommen auf Dauer schlechte/falsche Werte weil verschlissen/defekt/gealtert.
Damit verschiebt sich bei Dir alles. Bei niedertouriger Last so weit, dass er nicht richtig durchzündet/sich verschluckt.
Zündkerzen wäre tatsächlich auch möglich, wenn Du da ein oder zwei hast die nicht mehr perfekt arbeiten, die Elektrode verschlissen ist, oder, ganz banal, es falsche Kerzen sind wo die Funkenstrecke, also der Elektrodenabstand nicht stimmt.
Bedeutet jedoch auch : Wenn es die Kerzen nicht sind kommt Dein Problem wieder mit der Zeit. Schleichend, aber es kommt wieder.
Mit einem einfachen Tester kannst Du ja zwei Dinge prüfen wenn er es wieder macht :
1) Fehlzündungscounter : Prüfen, ob er nach einer Fahrt bei der er es macht irgend einen Zylinder hochzählt, oder mehrere. Sind es ein oder zwei Zylinder wo der Counter steigt : Defekte Kerzen.
2) LFT : Long fuel trim : Der ist normalerweise nicht weiter als einstellige Prozentzahlen. Bei gut laufendem Motor sogar bei +/- 1 %. Wenn er hier auf zweistellige Prozentwerte hochgeht : LMM oder Lamda.
3) Wenn Du das Problem auch bei höheren Drehzahlen hast (davon hast Du nichts geschrieben, daher ein grosses vielleicht) Benzindruck ist zu niedrig. Entweder wegen der Pumpe selbst, oder weil der Benzindruckregler Probleme macht. Eher unwahrscheinlich, da Du von weiteren Problemen nichts berichtet hast, aber beim plötzlichen Gasgeben und damit einhergehend einem Verschlucken, könnte es möglich sein dass Dir der Benzindruck wegbricht.