Du bist nicht angemeldet.

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

61

Mittwoch, 19. November 2014, 09:11

Und wohin soll dann die Kompression entwichen sein?
Zum Beispiel in den Zylinder nebenan. (Es gibt Motoren, wo es ein bekanntes Problem ist, dass der Steg zwischen den Zylindern durchbrennt.)
Beim EA82 kann die Kopfdichtung an Zylinder 1 in den Ölrücklaufkanal durchgehen. Für mich würde das von den Symptomen perfekt passen. (Ich hatte weiter oben von der Stelle auch ein Bild gepostet.)

Die Demontage der Zylinderköpfe lässt sich jedenfalls nicht umgehen. Und wenn der Kopf erst mal unten ist, wird man sehen was Sache ist.

Dann hat man aber messbaren Verlust auf beiden nebeneinander liegenden Zylindern wenn der Steg bzw die Brennraumeinfassung (dieser Metallring um den Zylinder) durchgeschossen ist da die Kompression wechselseitig entweicht, denn die defekte Dichtung ist ja nicht nur in eine Richtung durchlässig! Leider kann ich auf deinem Bild im grün markierten Bereich auch keine defekte Brennraumeinfassung erkennen bzw selbst wenn sie nicht defekt ist und der Kopf an dieser Stelle verzogen gewesen wäre müsste man deutlich sehen wo die Kompression durchgegangen ist, ist für mich persönlich nicht wirklich deutlich zu erkennen.

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

62

Donnerstag, 20. November 2014, 00:40

Dann hat man aber messbaren Verlust auf beiden nebeneinander liegenden Zylindern
Hat man doch, Zylinder 1 und 3 liegen nebeneinander.

Leider kann ich auf deinem Bild im grün markierten Bereich auch keine defekte Brennraumeinfassung erkennen
Das kannst du nicht, da die Dichtung an der Stelle noch einigermassen ok war. (Der grosse Defekt ist an Zylinder 3 unten links. Bevor der eingetreten ist war Zylinder 1 aber von der Kompession schlechter als 3. )
Das Foto sollte doch hauptsächlich zeigen, dass es eine Stelle gibt, wo das passieren kann. Eins mit einem Defekt an der Stelle hab ich leider nicht, aber vielleicht kann drischnie das ja bald liefern :) .

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

63

Mittwoch, 26. November 2014, 17:06

@daddy:

neeeee natürlich nicht im Freien!

@alleanderen:

Kleines Zwischenstatus:

Nicht sooo viel geschafft die letzen Tage. Aber Probeweise mal neue Kerzen rein und mal 50km gefahren und den Motor ab zu mal unter Volllast bewegt.
Danach Kerzenbild geprüft: Zylinder 1 Kerze verölt, Zylinder 3 ganz leicht verölt, Zylinder 2 und 4 sehen gut aus.
Direkt nochmals Kompression gemessen: Nun auf Zylinder 1 UND 3 nur noch 6,0 Bar.
Die rechte Zylinderbank/Zylinderkopf ist also "tot". Definitiv. Der Leerlauf etc war am Ende auch alles andere als rosig. Logisch.
Zylinder 2 und 4 haben nach wie vor über 10 bar.
Bis zum kommenden Sonntag soll der Motor draussen sein und der Kopf runter. Dann mal sehen was da los ist. Kolbenringsatz hab ich vorsichtshalber schon
mal geprüft: ist auf Lager und sofort lieferbar....

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

64

Donnerstag, 27. November 2014, 17:52

so los gehts:


daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

65

Freitag, 28. November 2014, 10:17

Was mich immer wundert, wenn ich ausgebaute Subi-Boxer Motoren sehe:
Man - sind die hoch- man .. :gruebel: , und dann habe ich die Prospekte vor den Augen, wo symbolisch bezüglich der niedrigen Bauart DER große Vorteil
gegenüber Reihen- oder V-Motoren herausgestellt wird: niedriger Schwerpunkt ..... .

Ne - ne, eine große Diskussion darüber wollte ich nicht anzetteln in diesem Thread von @drischnie: :zwinker: :tschuess:

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

66

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 10:39

Köpfe runter... Zylinder 3 hat nen Kolbenring schon mal gefressen... der müsste also schon mal das komplette Programm bekommen inkl. Übermaßkolben und den entsprechenden Kolbenringen etc...
Leider gibts das alles nicht mehr bei Subaru...

Ehrlich gesagt weiss ich momentan nicht wie es weitergehen soll... ;( ;(

Apo

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 926

Registrierungsdatum: 26. November 2012

Wohnort: Bühl

  • Private Nachricht senden

67

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 11:16

Schon ne kurze Netzrecherche sollte die Verzweiflung tilgen:

EJ205 Kolben in EA82T: http://www.ultimatesubaru.org/forum/topi…ons-into-ea82t/

Außerdem wurde doch der EA82 auch im Brat eingesetzt oder? Und der is ja in US/AU sehr beliebt. Da sollte sich doch was finden lassen.
Ich stöber mal kurz weiter...

Edith fragt wie es hiermit aussieht:
http://www.cleggengine.com/subaru-1-8l-e…build-kits.html

In nem AU-Forum wurde auch erwähnt dass ein EA82 non-aspirated, also Sauger-Kolben auch im Turbo gehen sollte. Falls die EA82 Kolben verfügbar wären. 30tkm wurden damit schon problemlos abgespult.


Wie stehts mit der Verwandschaft des EA82 zum EA81? Kannst du dazu was sagen?
Da gäbs dann vll noch ne Möglichkeit...
Oinkedy...
IG: @apolino14

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Apo« (3. Dezember 2014, 11:30)


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

68

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 11:30

@Apo:

Das liest sich schon mal positiv.
Den Brat gab es allerdings mit dem EA71 und EA81, und Turbo selten.

Habe gerade nochmals gecheckt.... 0,5er Kolben wäre tatsächlich sogar in Friedberg noch auf Lager...
Jetzt muss ich natürlich auch noch checken ob sämtliche Lager und Dichtsätze zu bekommen sind....

Und am Ende eigentlich noch entscheiden ob sich das Ganze lohnt oder man doch eher nen gebrauchten Motor sucht...

Apo

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 926

Registrierungsdatum: 26. November 2012

Wohnort: Bühl

  • Private Nachricht senden

69

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 11:31

Dichtsatz sollte in meinem letzten Link (Clegg Engines) verfügbar sein.

Wenn der EA82 zum EA81 relativ identisch sind, gäbs sogar Schmiedekolben ;)
Oinkedy...
IG: @apolino14

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

70

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 11:35

Der Dichtsatz aus deinem Link ist allerdings für Sauger... dürfte jedoch trotzdem passen...
Ich frage da mal an, denn oftmals werden Teile zwar in OnlineShops gelistet, am Ende gibts die aber dann doch nicht mehr

Apo

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 926

Registrierungsdatum: 26. November 2012

Wohnort: Bühl

  • Private Nachricht senden

71

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 11:53

Die bieten auch die Möglichkeit nach nem "Custom Kit" also maßgeschneidertem Satz anzufragen.
Vielleicht da mal drauf ansprechen.
Oinkedy...
IG: @apolino14

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

72

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 19:34

Du bist ein vernünftiger junger Mann @drischnie: , und irgendwie muss das Projekt für die Familie ja auch im Rahmen bleiben.
Einst kaufte ich ohne Bedenken für wenig Mark ein Trubo Coupe mit rund 230 000 km ...ohne jede Bedenken. und ohne jede Bedenken bin ich damit gut und ohne Probleme durchs Bundesland und nach DK gefahren. Das bischen Hydro-Stößel Gepoche hat mich auch nicht mal unruhig gemacht. Und "pingelig" genug bist Du, dass Du weißt, dass EIN Übermaßkolben in einem aufgebohrten Zylinder den ganzen Ventiltrieb eher "weniger glücklich macht". Die paar Gramm Mehrgewicht in Ruhe potenzieren sich ja, wenn sie "in Wallung kommen".

Was ich damit sagen will: Du solltest nur nach einem T-Block suchen, damit Du beim Kauf sehen kannst, wie Kolben und Laufbahnen aussehen.
Das ist wahrscheinlich nicht nur die preisgünstigste Variante, sondern womöglich vom zeitlichen Erfolg her auch die kürzest-dauernde. :umarm:

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

73

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 22:17

@daddy:

Natürlich wäre es nicht nur EIN Übermaßkolben, sondern dann alle....
Nur diese Kolben, Kolbenringe, Pleullager, KW-Lager usw. usw. usw. usw. müsste auch alles erstmal zu bekommen sein, das ist das erste Problem.
Man hätte DANN aber quasi einen Neumotor, zumal hier alle anderen Neuteile schon rumliegen, sämtliche Aggregate die zum Motor dazu gehören...
Das zweite die Finanzen, das dritte: selbst wenn Austauschblock... erstmal einen guten finden...

So wie es momentan aussieht wird das Ganze bis Mai nix mehr... :-/

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

74

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 23:16

Moin!
Sch...ade das mit der Nummer 3, dumme Sache.

Nach was für Nummern hast du denn gesucht, bei http://parts.subaru.com sind beide Übermaße nämlich noch gelistet.
0,50mm: 12006AA230
0,25mm: 12006AA220
Das ist doch die offizielle Seite von Subaru USA? Und wenn die das listen, sollte es das auch hierzulande geben.

Wenn es wirklich keine Übermaßkolben mehr gibt, kann man auch einen Block vom MPFI-Sauger nehmen, der ist laut meiner Liste identisch mit dem Turbo.

Die Kolben vom Sauger zu verwenden, halte ich hingegen für keine gute Idee. Mit den Kolben haben die die Kompression für die Turbos gesenkt.
"LJ" hat den Umbau Sauger zu Turbo versucht, mit eher mäßigem Ergebnis. :frown:
Wobei, wo er sich inzwischen einen Ersatz-Motor aufgebaut hat, vielleicht will er ja den Block vom Sauger los werden?


Und "pingelig" genug bist Du, dass Du weißt, dass EIN Übermaßkolben in einem aufgebohrten Zylinder den ganzen Ventiltrieb eher "weniger glücklich macht". Die paar Gramm Mehrgewicht in Ruhe potenzieren sich ja, wenn sie "in Wallung kommen".
Nur einen Zylinder zu bohren, das macht man normalerweise auch nicht.
Wobei ich nicht weiss, ob es einen -wirklichen- technischen Hintergrund hat. Das halbe% mehr Hubraum ist nun wirklich nicht so viel.
Das Mehrgewicht des Übermaßkolben ist jedenfalls kein Grund, das bekommt man mittels Dremel und Küchenwaage in den Griff.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

75

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 23:45

@XT-Turbo:

Die Übermaßkolben sind auf Lager in Friedberg, ich bräuchte die 0,5er,
Welche Stückzahl auf Lager ist frage ich gerade nach.
Aber ich bräuchte eben auch Lager etc., und auch da eventuell die mit anderem Maß, dafür
müsste die Kurbelwelle erstmal vermessen werden usw...
Gelistet sind die ganzen Teile auch hier, das heisst aber nicht das man sie noch bekommt... leider.

Einen Saugermotor ist nicht soooo schwer, da hätte ich genug Quellen, aber als Turbo schwer...
Lager, Kolben etc, sind beim Turbo anders... das experiment mit Saugerkolben erspare ich mir...
dann soll das Projekt lieber noch länger dauern.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

76

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 23:46

@daddy:

Zitat

Einst kaufte ich ohne Bedenken für wenig Mark ein Trubo Coupe mit rund 230 000 km


Tja wenn meiner nur ein "paar Mark" gekostet hätte... dann wäre das auch alles nur halb so schlimm... ;)

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

77

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 02:06

@drischnie:
Ich dachte, dass hängt am 0,5er Übermaßkolben, das hatte ich wohl irgendwie falsch verstanden. In dem Fall hätte ein neuer Block geholfen.

Bei den Lagern sind, soweit ich sehe nur die Pleullager speziell beim Turbo.
Und bei den Lagern sollten sich eigentlich passende bekommen lassen, so exotisch sind die Abmessungen (STD. 45mm) nicht. Wenn nicht anhand des Fahrzeuges, dann über die Abmessungen.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

78

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 10:40

@XT-Turbo:

Ja stimmt genau. Kurbelwellenlager sind identisch, Pleulstangen auch.
Nur Kolben, Kolbenringe und Pleullager sind anders beim Turbo.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

79

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 11:11

Ich hätte sogar noch zwei nagelneue Gen3 Zylinderköpfe liegen..... hhhmmmm

LJ

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

80

Freitag, 5. Dezember 2014, 07:53

Hallo!

Warum holst du nicht irgendwo einen Ausschlacht-XT oder eine Ausschlacht-L-Serie Turbo, schaust dir den Motor an und baust dann eben um? Die Wahrscheinlichkeit, dass der so kaputt ist wie dein jetziger ist ja eher gering... Beim XT besteht sogar die Chance, dass du das investierte Geld durch den Verkauf von Einzelteilen wieder rausbekommst.
Bez. Umbau von Travel-Motor (1800 MPFI Sauger) auf Turbo: auch @XT-Turbo:
Ich würde jetzt im Nachhinein nicht sagen, dass das eine schlechte Idee war. Der Saugmotor läuft jetzt schon seit über 4000 km mit dem Turbolader, bei dem zudem das Wastegate-Gestänge fest ist, also ohne Ladedruck Begrenzung. Das thermische Problem, welches der Motor zur Zeit hat, liegt an einer defekten Zylinderkopfdichtung. Also bevor du sehr viel Geld in eine Motorüberholung steckst, würde ich mir an deiner Stelle diese beiden Alternativen durch den Kopf gehen lassen.

Lg Felix

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher