Du bist nicht angemeldet.

Spittek

Fortgeschrittener

  • »Spittek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 222

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2013

Wohnort: Sauerland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. Juli 2025, 08:07

Lernwerte CVT / Lineartronic - Dauer bis geändertes Fahrprofil erlernt wird?

Moinsen,

ich habe ne Frage zum CVT und den Lernwerten. Wie lange dauert es ungefähr, bis sich das Getriebe an ein geändertes Fahrprofil anpasst?

Grund meiner Frage, ich habe ca. 1500km meinen Wohnwagen (1.200kg) in die Alpen gezogen. Wieder zuhause angekommen ist mir aufgefallen, dass Auto anscheinend immer noch meint, dass der schwere Anhänger dran hängt und übermäßig viel Drehzahl beim Anfahren oder Beschleunigen gibt. Die Drehzahl steigt z.B. beim Losfahren aus dem Stand auf knapp über 2000 U/min an und fängt sich dann nach ein paar Metern. Vor meiner Urlaubsfahrt hing der direkter am Gas, seit dem ist der Gummibandeffekt doch irgendwie ausgeprägter.

Ich bin jetzt ca. 500km ohne Anhänger gefahren, aber so richtig scheint das Verhalten noch nicht wieder wie früher zu sein. Oder ich bilde es mir ein, weil ich jetzt verstärkt drauf achte, keine Ahnung...

Vielen Dank!

PS: Es gibt im Netz diverse Anleitungen, wie man die Lernwerte auch ohne Diagnosetester resetten kann. Aber so richtig will das nicht funktionieren, ist irgendwie auch nicht einheitlich.

walchi

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. Juli 2025, 15:34

von den km her keine ahnung aber sonst kanns eig jede subaru werkstatt zurücksetzen. dann sind die lernwerte wieder auf 0. lg

3

Mittwoch, 9. Juli 2025, 16:13

Ist das ein 2.0 Sauger? Dann finde ich gut 2000 Umdrehungen beim zügigen Anfahren nicht ungewöhnlich. Wenn ich an der Ampel losfahre und normal anfahre, weil vor mir keienr ist, geht es auch so auf 2000 hoch und fällt dann ab. Oder wenn man aus Schrittgeschwindigkeit beschleunigen will, dann geht er auch erstmal in den Wandler rein und dreht kurz hoch.

Mahc doch mal ein Video, dann kann man mal besser vergleichen.

Ich meine, wenn der Strom (für etwas länger) komplett weg ist, setzt sich der Speicher auch zurück auf Standartwert.

Vielleicht bist du aber auch noch nicht zurückgestellt und gibst beim Anfahren mehr Gas als vorher, weil du es vom Wowa noch so gewohnt bist?

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 219

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. Juli 2025, 16:49

Hab bei meinem Levorg letztens die Zündkerzen getauscht und dabei die Batterie für 2 Stunden abgeklemmt, da war auch wieder alles auf 0. Keine Ahnung wie lange alles stromlos sein muss, 2 Stunden sicher nicht.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Spittek

Fortgeschrittener

  • »Spittek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 222

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2013

Wohnort: Sauerland

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 10. Juli 2025, 09:41

Moin, ist ein 2017er Diesel.

Mir war aufgefallen, dass er zu Beginn unserer Reise den Wohnwagen recht schwerfällig gezogen hat. Auch als es dann über die Kasseler Berge ging, musste ich doch öfter händisch in die Schaltung eingreifen. Das wurde dann aber nach und nach besser, auf der Rückfahrt.

Mein Empfinden nach dreht er in manchen Situationen z.B. beim Anfahren nun höher als vorher. Spritverbrauch ist aber gleich wie zuvor. Ihr könntet aber recht haben, dass ich noch auf "Gib Gas" gepolt bin ;-)

Ich klemme einfach mal die Batterie ab oder noch einfacher, ich lasse die Lernwerte zurück setzen. Einfach nur aus Interesse, ob man überhaupt einen Unterschied merkt oder es doch nur Einbildung ist.

6

Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:42

Also nach dem Rücksetzen merkst du auf jeden Fall einen Unterschied. Da schaltet er irgendwie komisch, unharmonisch. Das gibt sich aber recht schnell. Also als ich das mal hatte, war nach 50km wieder alles beim alten.

Vielleicht mußte der Motor nur mal freigefahren werden und läuft deshalb jetzt besser als vorher.

Spittek

Fortgeschrittener

  • »Spittek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 222

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2013

Wohnort: Sauerland

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:53

Ich werde das mal weiter beobachten. Rücksetzen oder Batterie abklemmen kann man ja immer noch. Schalten "tut" er auf jeden Fall ganz weich, ohne Ruckler und auch sonst ist nix auffälliges.

Das mit dem "freifahren" kann natürlich auch sein. Seit dem Urlaub läuft der Motor wesentlich agiler und auch der Verbrauch ist deutlich zurück gegangen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Spittek« (10. Juli 2025, 16:12)


8

Freitag, 11. Juli 2025, 10:08

Ist durchaus möglich. Ich habe es immer beobacchtet nach einem Urlaub. Nach längerer Autobahnfahrt und dann auch noch in bergiger Urlaubsregion unterwegs, wo der Motor mal richtig arbeiten mußt,e lief er danach immer besser.

9

Freitag, 11. Juli 2025, 18:17

Ich habe zwar einen Benziner, das mag nicht ganz vergleichbar sein, aber ich habe heute mal drauf geachtet.

Also beim Losfahren an der Ampel geht die Drehzahlt schnell auf ca. 2000 Umdrehungen hoch (etwas drunter, etwas drüber, hängt von der Gaspedalstellung ab). Das ist dann normales Anfahren, weder schleichen, noch rasant.

Auch wenn man langsam um eine Kurve rollt und dann wieder aufs Gas steigt, geht es erstmal auf 2000 hoch und fällt gleich darauf wieder ab.

Also zumindest beim Benziner völlig normal.