Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 4. August 2025, 16:07

Muss ein gereinigtes AGR-Ventil nach Wiedereinbau angelernt werden? --GELÖST--

Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor das AGR-Ventil (Abgasrückführungs-Ventil) zwecks Reinigung auszubauen.
Der Grund ist, eine starke Verschmutzung des Ansaugtracktes und des
Abgasrückführsystems, nachdem vor einger Zeit das Ladeluftrohr
abgebrochen war und der Wagen danach leider noch einige Km gefahren wurde, (der Motor lief bis vor einigen Tagen).

Wie dem auch sei, ich habe, weil das nach 168.000 sowieso fällig war, bereits den gesamten Ansaugtrackt komplett gereinigt und nun ist das AGR-Ventil dran.

PS.
Ich habe sehr viel Erfahrung mit KFZ-Repararturen aller Art und auch eine gute Ausstattung an Qualitätswerkzeugen die ich brauchen würde/könnte, ist vorhaden.
iCarsoft_JPv2 in der aktuellen Version mit u.a. zugriff auf das AGR-Ventil ist auch vorhanden.

Da dies aber mein erster Diesel ist und mein erster Subaru und da es keine genauen Anleitungen dazu gibt,
möchte ich gerne vorab wissen, ob ich nach dem Wiedereinbau das AGR-Ventil im ECU anlernen muss,
oder ob die ECU das automatisch macht?


Fahrzeugdaten:
Subaru Forster III, 2.0 Turbo-Diesel SHS, (Variante SHD) AWD, Bj. 04.2012
147Ps / 108kW
Motorcode EE20Z
KBA-Nummer: 7106 - ABU

Weiß jemand genauers dazu?
Vielen Dank im voraus für eure Tipps!

Besten Gruß
klaus



NACHTRAG:
Die Frage hat sich erledigt. Wie das Forums-Mitglied Racerat bereits schreibt, muss das AGR-Ventil
nach der Reinigung nicht neu angelernt werden.

Was ich selber jetzt noch im englischsprachigen Subaru online Service Manual
herausgefunden habe ist, dass das neu Anlernen wohl nötig ist, im Falle eines
Austauschs gegen ein neues bzw. ein anderes AGR-Ventil.
(Angaben aber ohne Gewähr!).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klaus-ForesterSH2012« (9. August 2025, 12:27)


racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. August 2025, 20:15

nein, muss nicht neu angelernt werden
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

3

Donnerstag, 7. August 2025, 12:19

nein, muss nicht neu angelernt werden
Hallo racerat,

vielen Dank für die klare Antwort! :thumbup:


Besten Gruß
Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klaus-ForesterSH2012« (7. August 2025, 12:28)


Gemütlich

Schüler

Beiträge: 120

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2018

Wohnort: Bamberg

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 8. August 2025, 07:54

Ich würde das Ding beim Tuner meines Vertrauens ausprogrammieren lassen - dann macht es nie wieder Probleme...

google mal nach AGR off...

5

Samstag, 9. August 2025, 12:19

Ich würde das Ding beim Tuner meines Vertrauens ausprogrammieren lassen - dann macht es nie wieder Probleme...

google mal nach AGR off...
Hallo Gemütlich,



was dann aber absolut illegal wäre und zudem die Betriebszulassung des Fahrzeugs
erlöschen ließe,
welches wiederum (im Falle eines Unfalls), folgen für die
KFZ-Versicherung hätte.

Ich will hier niemanden belehren aber die Folgen sollte man hier auch klar
erwähnen, weil es ja bestimmt Leute im Forum gibt,
die diesem Vorschlag folgen werden aber sich den
Konsequenzen nicht wirklich bewusst sind.



Das AGR-off ist keine Option für mich. Die Lösung für mich wird stattdessen sein, nie
wieder einen Dieselmotor zu kaufen und wieder zurück auf Benzinmotoren umzusteigen.



Nichts für ungut -;)



Besten Gruß

Klaus

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 475

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 9. August 2025, 16:17

Apropos nicht bewusst, dazu gibt es eine Beweispflicht zur Kausalität.
Das wäre die erste Versicherung, die nachweisen kann, dass das AGR kausal mit dem Unfall in Relation steht.

Nur für Leute, die sich der Konsequenzen nur halbwegs bewusst zu sein glauben.

Der Unsinn kommt hier immer wieder von deutschen Micheln und nervt gewaltig. Alle paar Dutzend Mal platzt mir dann auch mal der Kragen. Wer vorauseilend superkorrekt sein muss, um ruhig schlafen zu können, soll den Beitrag getrost ignorieren, ich hab lieber meine Fahrzeuge ärgerfrei am Laufen.

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 9. August 2025, 19:10

Die Anzahl der Leute wo die Versicherung nicht zahlt wegen AGR Off beläuft sich auch genau : Null.
Ist das gleiche wie „eine Wespe erschlagen“ kostet 5000€……. Ja richtig, wir kennen die Leute alle ….*lol*

8

Samstag, 9. August 2025, 21:58

Ich würde das Ding beim Tuner meines Vertrauens ausprogrammieren lassen - dann macht es nie wieder Probleme...

google mal nach AGR off...
Hallo Gemütlich,

was dann aber absolut illegal wäre und zudem die Betriebszulassung des Fahrzeugs
erlöschen ließe, welches wiederum (im Falle eines Unfalls), folgen für die
KFZ-Versicherung hätte.

Ich will hier niemanden belehren aber die Folgen sollte man hier auch klar
erwähnen, weil es ja bestimmt Leute im Forum gibt,
die diesem Vorschlag folgen werden aber sich den
Konsequenzen nicht wirklich bewusst sind.

Das AGR-off ist keine Option für mich. Die Lösung für mich wird stattdessen sein, nie
wieder einen Dieselmotor zu kaufen und wieder zurück auf Benzinmotoren umzusteigen.

Nichts für ungut -;)

Besten Gruß
Klaus

Nachtrag: Das sollte jetzt keine Belehrung sein ;-)

9

Samstag, 9. August 2025, 22:02

Apropos nicht bewusst, dazu gibt es eine Beweispflicht zur Kausalität.
Das wäre die erste Versicherung, die nachweisen kann, dass das AGR kausal mit dem Unfall in Relation steht.

Nur für Leute, die sich der Konsequenzen nur halbwegs bewusst zu sein glauben.

Der Unsinn kommt hier immer wieder von deutschen Micheln und nervt gewaltig. Alle paar Dutzend Mal platzt mir dann auch mal der Kragen. Wer vorauseilend superkorrekt sein muss, um ruhig schlafen zu können, soll den Beitrag getrost ignorieren, ich hab lieber meine Fahrzeuge ärgerfrei am Laufen.
Hallo,

Nicht aufregen :-) und bitte nicht persönlich nehmen.
jeder kann und darf doch seine Sicht der Dinge haben oder etwa nicht?

Zur
Klärung, Versicherungstechnisch hat das sehr wohl Relevanz, weil die
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ungültig wird, sobald solch ein Eingriff
vorgenommen wurde und dadurch das Fahrzeug die Abgasnorm nicht mehr
erfüllt.
Aber jeder muss ja selber wissen was er macht.

Freundliche Grüße
Klaus